Zoo Duisburg bietet jetzt ganz besondere Eintrittskarte an

Im Duisburger Zoo gibt es Jahreskarten im Seekuh-Design. Anlass ist der Ehrentag der Seekuh, den der Zoo am 26. März mit diversen Aktionen feiert.
Duisburg – Im Zoo Duisburg können Besucher bald eine speziell gestaltete Jahreskarte erwerben: Darauf ist eine Seekuh abgebildet. Anlass ist der Ehrentag der Seekuh am Mittwoch, den 29. März. Bereits am Sonntag, den 26. März veranstaltet der Zoo in Duisburg daher einen Aktionstag. Dabei wird es noch weitere Aktionen geben.
Zoo Duisburg | |
---|---|
Adresse | Mülheimer Straße 273, 47058 Duisburg |
Eröffnung | 1934 |
Betreiber | Zoo Duisburg gGmbH |
Zoo Duisburg veranstaltet Aktionstag und bietet Jahreskarten im Seekuhmotiv an
Wer eine Seekuh-Karte haben möchte, kann jetzt den Vorteil eines Rabattes nutzen. Denn Zoo-Besucher, die am Sonntag mit einem Dauerkartenbesitzer in den Zoo kommen, bekommen die Jahreskarte 10 Prozent günstiger. Dazu zählen auch Familien-Jahreskarten, so der Zoo. Erhältlich sind die Karten im Servicebüro des Zoos.
Jahrestag der Seekühe im Zoo Duisburg
► Der Jahrestag ist vor allem in den USA als „Manatee Appreciation Day“ bekannt, der immer am letzten Mittwoch Ende März begangen wird.
► Ziel des Jahrestags ist es, auf die Gefährdung der Seekühe in ihrem natürlichen Lebensraum aufmerksam zu machen. Zu den Gefahren zählen unter anderem Motorboote und der Abbau von Rohstoffen im Lebensraum der Tiere.
► Inzwischen haben ihn viele internationale Tierschutzvereine wie etwa der WWF aufgegriffen, um auf den Tierschutz aufmerksam zu machen: Manche Seekuh-Arten sind vom Aussterben bedroht
Ehrentag der Seekuh: Zoo Duisburg unterstützt Artenschutz
Im Zoo Duisburg leben mit den Rundschwanz-Seekühen Pablo und Manfred seit Sommer 2022 gleich zwei Exemplare der bedrohten Tierart. Um Seekühe auch zukünftig schützen zu können, spendet der Zoo nach eigenen Angaben 10.000 Euro an ein Projekt zum Schutz wasserlebender Säugetiere Südamerikas.
Seekühe sind Verwandte des Elefanten
► Seekühe sind mit dem Elefanten verwandt: Sie stammen von Landsäugetieren ab, die vor 60 Millionen Jahren in Sümpfen lebten.
► Die Tiere sind wahre Fressmaschinen: Amazonas-Manatis beispielsweise verzehren täglich bis zu 15 Prozent ihres Eigengewichts – und Seekühe können bis zum 500 Kilo schwer sein.
Aktionstag zu Ehren der Seekühe – Zoo bietet besondere Aktionen an
Um die Besucher mehr über das Leben der Seekühe zu informieren, hat der Zoo in Duisburg für den Aktionstag am 26. März gleich mehrere Aktionen geplant. So soll es laut Zoo unter anderem ein großes Seehkuh-Quiz und Bastelaktionen für Kinder geben. „Spannende Hintergründe über die Lebensgewohnheiten der Duisburger Seekühe Pablo und Manfred gibt es im Rahmen der kommentierten Fütterungen“, kündigte der Zoo auf seiner Homepage an. Besucher, die eine Seekuh für zuhause haben möchten, haben die Möglichkeit im Shop des Zoos verschiedene Seekuh-Artikel zu erhalten.
Duisburger Zoo plant weitere Veränderungen
Neben dem Aktionstag der Seekuh plant der Zoo auch noch weitere Veränderungen. So soll es bald ein Eukalyptushain im Zoo Duisburg geben, in dem Besucher picknicken und australische Waldluft schnuppern können sollen. (jr) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Deutschland passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.