1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW
  3. Duisburg

Zoo Duisburg gelingt spektakuläres Bild: Winziger Koala blinzelt in Kamera

Erstellt:

Von: Sofia Popovidi

Seit Juli 2022 versteckte sich das kleine Koalakind im Beutel seiner Mama. Jetzt hat sich das niedliche Baby rausgetraut und präsentiert sich dem Zoo.

Duisburg – Niedliche Bilder aus dem Duisburger Zoo: Bei seiner Geburt im Juli 2022 war das Koalababy nur so groß wie ein Gummibärchen und wuchs langsam im warmen Beutel seiner Mutter Gooni heran. „Seitdem entwickelte sich das Koalakind für uns alle unsichtbar“, so Revierleiter Mario Chindemi. Nach über einem Jahr konnten die Zoo-Mitarbeiter nun einen ersten Blick auf das Jungtier erhaschen. Laut Zoo Duisburg sind die Tierpfleger mit der Entwicklung sehr zufrieden.

KoalaBaumbewohnender Beutelsäuger
Lebenserwartung:13 bis 18 Jahre (In der Wildnis)
Lebensraum:Australien
Gewicht:4 bis 15 Kilo (Erwachsener)
Tragzeit:30 bis 36 Tage

Niedliche Bilder im Zoo Duisburg: Koalababy traut sich aus dem Beutel der Mutter

Ein Koalababy mit seiner Mama.
Im Juli 2022 kam das kleine Koalababy zur Welt – damals nur so groß wie ein Gummibärchen, hat es sich im Beutel der Koalamama deutlich entwickelt. © Zoo Duisburg

Auch das Geschlecht des Koalakindes konnten die Zoo-Mitarbeiter nun bekannt geben: „Es ist ein kleines Männchen“, teilt der Zoo mit. Einen ersten Ausflug hatte das Kind mit dem noch etwas schläfrigen Blick auch schon gemacht, auf dem Rücken seiner Mutter. Die Pfleger rechnen in den nächsten Wochen mit mehr solcher Ausflüge des süßen Koalas. Im Alter von 190 Tagen sollen Koalas nämlich zunehmend agil sein – ab diesem Alter nehmen kleine Koalas circa 30 Gramm pro Woche zu. Für einen Namen haben sich die Tierpfleger noch nicht entschieden.

Mit etwas Glück können Zoo-Besucher bald einen Blick auf den Kleinen im Duisburg erhaschen. Am höchsten sei die Chance Mittwochs und Sonntags, da werden die Koalas nämlich immer öffentlich gewogen. Los geht es immer um 11 Uhr.

Koalas im Zoo Duisburg: Eine bedrohte Art

Ein Koalababy unterwegs auf dem Rücken seiner Mutter
Das Koalakind machte bereits im Zoo Duisburg erste Ausflüge auf dem Rücken seiner Mutter Gooni. © Zoo Duisburg

Koalas zählen zu den gefährdeten Tierarten. Das liegt vor allem an dem Lebensraumverlust und den verheerenden Waldbränden, die von 2019 bis 2020 in Australien wüteten. Diese Faktoren setzen dem Bestand in Australien stark zu. In Duisburg leben die Koalas bereits seit 1994. „Mit der Haltung von derzeit insgesamt 10 Koalas lebt am Kaiserberg aktuell die größte Koalagruppe in ganz Europa“, so der Zoo. Über 40 Koalas kamen im Koalahaus im Laufe der Jahre zur Welt. (spo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant