Zoo Duisburg: Tigerbabys machen Außengehege unsicher – „alles total spannend“

Die beiden im Mai geborenen Tigerbabys im Duisburger Zoo entwickeln sich gut und sind immer öfter auch im Außengelände zu finden. Namen haben sie aber noch nicht.
Duisburg – Topfit, neugierig und forsch unterwegs: Die beiden Tigerkinder im Zoo in Duisburg entwickeln sich prächtig. „Sie haben richtig gut zugenommen. Das sind jetzt schon richtige Tiger“, sagte die Tierärztin Kerstin Ternes am Donnerstag. Mittlerweile wiegen die jungen Raubkatzen je rund zwölf Kilogramm und tollen immer öfter über das Außengelände ihres Geheges. „Von der Biene bis zum Schmetterling ist alles total spannend“, sagte Ternes.
Zoo Duisburg: Namenswettbewerb für Tigerbabys
Sibirischer Tiger | |
---|---|
Wissenschaftlicher Name | Panthera tigris altaica |
Gewicht | 180 bis 306 kg (männlich); 100 bis 167 kg (weiblich) |
Natürlicher Lebensraum | in kalten Regionen, heute nur noch im Osten Russlands |
Lebenserwartung | Etwa 15 Jahre |
Erhaltungszustand | gilt als stark gefährdet |
Die Sibirischen Tiger – ein Männchen und ein Weibchen – wurden Anfang Mai im Duisburger Zoo geboren. Anfang August rief der Tierpark zu einem Namenswettbewerb für den Nachwuchs auf. (bs/dpa) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.