1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW
  3. Duisburg

Zoo Duisburg verändert sich: Neue Landschaft entsteht bei den Koalas

Erstellt:

Von: Mirjam Ratmann

Mehr Australien-Feeling in Duisburg: Bald soll im Zoo Duisburg ein Eukalyptushain entstehen. Das hat nicht nur für Koalas Vorteile. Was genau geplant ist.

Duisburg – Picknicken unter Eukaypktusbäumen und dabei australische Waldluft schnuppern: Das will der Zoo Duisburg bald seinen Besucherinnen und Besuchern anbieten. Vor allem sollen die Koalas, für die der Zoo bekannt ist, neue Futterquellen haben. Immerhion wächst die Koala-Population: 2021 waren im Zoo dort zwei Koala-Babys zur Welt gekommen. Wie der Zoo Duisburg nun mitteilt, soll auf einer Fläche von rund 350 Quadratmetern ein Eukalyptushain entstehen.

Koala im Zoo Duisburg
Der Zoo Duisburg ist für seine Koalas bekannt. © I. Sickmann/Zoo Duisburg

Rund 50 Setzlinge verschiedener Eukalyptussorten sollen dabei eingepflanzt werden, und zwar solche, die winterhart sind und ohne Gewächshaus kultiviert werden können, wie zum Beispiel der Eucalyputs gunnii, der Tempteraturen von bis zu Minus 15 Grad Celsius aushalten kann. Außerdem sollen nur solche Arten angepflanzt werden, die von den Koalas des Zoos gefressen werden können.

BezeichnungZoo Duisburg
Eröffnung1934
Fläche16 Hektar
AdresseMülheimer Straße 273, 47058 Duisburg
Tierarten369 (Stand Januar 2023)
Tiere5.000 (Stand Januar 2023)
BesonderheitAustralien-Schwerpunkt mit Koalas, Delfinarium

Zoo Duisburg: Koalas fressen nur bestimmte Eukalyptus-Arten

Ein Koala frisst durchschnittlich etwa 200 bis 500 Gramm Eukalyptus-Blätter pro Tag. Der Koala ist ein absoluter Spezialist, was seine Nahrung angeht: Er das einzige Säugetier, das sich ausschließlich durch Eukalyptus-Blätter ernähren kann. Für die meisten anderen Tiere sind die Blätter hingegen hochgiftig. Doch das Verdauungssystem der Koalas ist in der Lage, giftige Stoffe aus den Blättern zu neutralisieren.

Zoo Duisburg: Pflanzeninseln im Eukalyptushain sollen zum Verweilen einladen

Der Eukalyptushain ist aber nicht nur für die Tiere gedacht, sondern auch für die Besucher: Zwischen den Eukalyptusbäumen soll sich ein geschwungener Weg schlängeln, an dem Picknickzonen, Wellenliegen und Hängematten zu finden sind. „Der Eukalyptushain gliedert sich nahtlos in den Australienschwerpunkt des Zoo Duisburg ein“, so Zoodirektorin Astrid Stewin.

Plan vom Eukalyptus-Hain im Zoo Duisburg
So sieht der Plan für den Eukalyptus-Hain im Zoo Duisburg aus. © Zoo Duisburg

Dabei stehe auch der Bildungsaspekt im Fokus kommen: Der Zoo will neben Informationstafeln anbringen, die Einblicke in den Lebensraum Eukalyptushain und den Eukalyptus als Futterpflanze geben sollen. Finanziert wird der Hain ausschließlich durch Spenden: „Förderer und Partner sind für unseren Zoo enorm wichtig und ich danke allen Unterstützern von Herzen, die dieses Projekt zum Wohle unserer Tiere und der Attraktivität unseres Zoos unterstützen“, so die Zoochefin. Wann der Umbau beginnt und abgeschlossen sein soll, ist noch nicht bekannt.

Duisburger Zoo besonders für seine Delfine und Koalas bekannt

Der Duisburger Zoo, gelegen am Duisburger Stadtwald zur Grenze nach Mülheim an der Ruhr, wurde 1934 gegründet. Heute leben hier rund 370 Tierarten. Er ist besonders für sein Delfinarium und die Koalas bekannt.

Lange Zeit war der Duisburger Zoo sogar der einzige Zoo in Deutschland, der Koalas hatte. Laut Angaben des Zoos sind mehr als 30 Koalas in den vergangenen 25 Jahren im Duisburger Zoo zur Welt gekommen. Inzwischen gibt es auch in den Zoos in Leipzig und Dresden Koalas zu sehen, im Wilhelma-Zoo in Stuttgart ist ebenfalls eine Anschaffung geplant. (mr)

Auch interessant