Stromausfall in Aachener Innenstadt behoben

In der Innenstadt von Aachen kam es am Mittwoch (29. März) zu einem Stromausfall. Gegen 16:30 Uhr gab es jedoch Entwarnung
Aachen – Am Mittwoch (29. März) ist es zu einem Stromausfall in Aachen gekommen. Wie die Regionetz GmbH mitteilte, sei der Strom in der Aachener Innenstadt ausgefallen. „Techniker sind im Einsatz“, teilte Regionetz weiter mit. Auf der Homepage Störungsauskunft.de wurde das voraussichtliche Ende dieser Störung auf 16:35 Uhr beziffert. Gegen 16:30 Uhr gab es dann jedoch bereits Entwarnung; das Problem war behoben. Betroffen waren laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe die Innenstadt-Bereiche Markt, Buchkremerstraße, Katschhof, Elisenbrunnen und Hartmannstraße.
Stromausfall in Aachen-Innenstadt – was muss ich in so einem Fall eigentlich generell beachten?
Auch die NINA-Warnapp hatte ausgelöst. Zur Ursache des Stromausfalls gibt es derzeit noch keine Erkenntnisse. Unter anderem der Kölner Stromanbieter RheinEnergie gibt auf ihrer Homepage generelle Tipps, was im Fall eines Stromausfalls zu beachten ist. Folgenden Anweisungen sollten Betroffene Folge leisten:
- Um zu erkennen, ab wann der Strom wieder da ist, kann eine Lampe eingeschaltet werden.
- „Halten Sie Kühl- und Gefriergeräte geschlossen. Vermeiden Sie unnötiges Öffnen von Kühl- und Gefriergeräten, damit Ihre Lebensmittel nicht verderben.“ Hinweis: „Ihr Kühlgerät hält die Kühlung ohne Energieversorgung eine Zeit lang aufrecht. Die genaue Dauer können Sie in der Bedienungsanleitung des Gerätes entnehmen“
- „Schalten Sie alle Elektrogeräte aus, vor allem die, die beim Wiedereinschalten eine Gefahr sein könnte.“ Als Beispiele nennt die RheinEnergie dabei Herdplatten und Bügeleisen.
(mo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.