1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Euro 2024 in NRW: Die wichtigsten Infos zur Fußball-EM im Überblick

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Benjamin Stroka

Die nächste Fußball-EM findet in Deutschland statt. Und auch in NRW wird es viele Spiele geben. Wir zeigen die wichtigsten Infos vor der Euro 2024 im Überblick.

Düsseldorf – Es wird das sportliche Highlight des Sommers 2024. Die Fußball-Europameisterschaft kommt nach Deutschland. Und auch NRW wird dann vom EM-Fieber gepackt. Denn immerhin gibt es gleich vier Stadien in Nordrhein-Westfalen, in denen EM-Spiele ausgetragen werden. Dazu werden neben Gruppenspielen, auch vier Achtelfinalspiele, ein Viertelfinale sowie sogar ein Halbfinale gehören. 24RHEIN zeigt die wichtigsten Infos zur EM 2024 in NRW im Überblick.

Die italienische Fußballnationalmannschaft beim Jubel nach Gewinn der Euro 2020.
Italien ist amtierender Europameister und will den Titel bei der EM 2024 in Deutschland verteidigen. © Laci Perenyi/Imago

EM 2024: Die Rahmendaten zur Fußball-Europameisterschaft

Die UEFA Euro 2024 findet vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2023 in Deutschland statt. Das Eröffnungsspiel ist am 14. Juni in München. Das EM-Finale steigt dann am 14. Juli in Berlin. Vom 14. bis zum 26. Juni läuft die Gruppenphase des Turniers. Am 29. Juni beginnt nach zwei Ruhetagen mit den ersten Achtelfinalspielen die K.o.-Phase. Die Achtelfinals laufen vom 29. Juni bis zum 2. Juli.

Nach zwei weiteren Ruhetagen (3. und 4. Juli 2024) laufen die Viertelfinalbegegnungen am 5. und 6. Juli. Am 9. und 10. Juli folgen die Halbfinals, bevor am 14. Juli beim großen Finale der neue Europameister gekürt wird.

Eröffnungsspiel:14. Juni in München
Gruppenphase:14. bis 26. Juni
Achtelfinale:29. Juni bis 2. Juli
Viertelfinale:5. und 6. Juli
Halbfinale:9. und 10. Juli
Finale:14. Juli in Berlin

EM 2024: Welche Stadien aus NRW sind dabei?

Insgesamt gibt es zehn Städte, die als Austragungsorte für EM-Spiele dienen werden. Nordrhein-Westfalen stellt gleich vier dieser Städte für die EM 2024. So finden Spiele in Dortmund, Gelsenkirchen, Düsseldorf und Köln statt.

In Dortmund finden die Spiele im Signal-Iduna-Park statt. Das Stadion von Borussia Dortmund fasst normalerweise über 81.000 Zuschauer. Für die EM wird das Fassungsvermögen reduziert, weil es keine Stehplätze beim Turnier geben wird. Die Kapazität liegt aber immer noch bei 66.000 Zuschauern. Die Spiele in Gelsenkirchen finden in der Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04, statt. Dort passen bei der Euro 2024 50.000 Fans rein.

Im Rheinland haben Düsseldorf und Köln den Zuschlag für mehrere EM-Spiele bekommen. In Düsseldorf finden die Partien in der Merkur Spiel-Arena, dem Heimstadion von Fortuna Düsseldorf, statt. Bei der EM dürfen dort 47.000 Zuschauer ins Stadion. In Köln ist natürlich das RheinEnergie-Stadion und somit die Heimstätte des 1. FC Köln der Austragungsort. Auch wird das Fassungsvermögen für die EM bei 47.000 Fans liegen.

Signal Iduna Park in DortmundKapazität: 66.000
Veltins-Arena in Gelsenkirchen (Schalke)Kapazität: 50.000
Merkur Spiel-Arena in DüsseldorfKapazität: 47.000
RheinEnergie-Stadion in KölnKapazität: 47.000

Welche EM-Spiele finden 2024 in NRW statt?

Konkret ist noch nicht klar, welche Mannschaften bei der Euro 2024 in den vier NRW-Stadien auflaufen werden. Die EM-Qualifikation begann am 23. März und läuft bis zum 21. November 2023. Die Auslosung für die Europameisterschaft in Deutschland ist erst für den Dezember 2023 geplant. Fest steht aber schon jetzt, wie viele Spiele der Endrunde in den NRW-Stadien stattfinden werden. Denn von den insgesamt 51 EM-Spielen, die es im Sommer 2024 in Deutschland geben wird, werden 20 in Nordrhein-Westfalen angepfiffen.

Die meisten Spiele hat Dortmund bekommen. Im Signal-Iduna-Park steigen sechs Matches. Danach folgen Düsseldorf und Köln mit je fünf Spielen und Gelsenkirchen mit vier Partien.

Wann finden EM-Spiele in NRW statt? Alle Termine

Auch wenn die Mannschaften der EM, bis auf Gastgeber Deutschland, noch nicht feststehen, ist das Turnier schon komplett terminiert. Entsprechend ist auch schon klar, an welchen Daten es Spiele in den NRW-Stadien geben wird.

EM-Spiele im Signal-Iduna-Park Dortmund

15. Juni: Gruppenspiel in Gruppe B

18. Juni: Gruppenspiel in Gruppe F

22. Juni: Gruppenspiel in Gruppe F

25. Juni: Gruppenspiel in Gruppe D

29. Juni: Achtelfinale

10. Juli: Halbfinale

EM-Spiele in der Merkur Spiel-Arena Düsseldorf

17. Juni: Gruppenspiel der Gruppe D

21. Juni: Gruppenspiel der Gruppe E

24. Juni: Gruppenspiel der Gruppe B

1. Juli: Achtelfinale

6. Juli: Viertelfinale

EM-Spiele im RheinEnergie-Stadion Köln

15. Juni: Gruppenspiel der Gruppe A

19. Juni: Gruppenspiel der Gruppe A

22. Juni: Gruppenspiel der Gruppe E

25. Juni: Gruppenspiel der Gruppe C

30. Juni: Achtelfinale

EM-Spiele in der Veltins-Arena Gelsenkirchen

16. Juni: Gruppenspiel der Gruppe C

20. Juni: Gruppenspiel der Gruppe B

26. Juni: Gruppenspiel der Gruppe F

30. Juni: Achtelfinale

Wann gibt es Tickets für die NRW-Spiele der EM 2024?

Der reguläre Kartenvorverkauf für die EM 2024 hat noch nicht begonnen. Einzig die Hospitality-Tickets (quasi VIP-Pakete inkl. Catering und Service), die pro Karte mehr als 1250 Euro kosten, sind bereits verfügbar. Wann der Vorverkauf für die klassischen Eintrittskarten genau beginnt, hat die UEFA noch nicht bekannt gegeben. Es ist aber davon auszugehen, dass es frühestens im Sommer 2023 die Möglichkeit geben wird, sich Tickets zu sichern. Nimmt man die letzte EM 2020 als Beispiel: Dort begann der Vorverkauf rund ein Jahr vor dem geplanten Turnierstart (auch wenn das Turnier später aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden musste).

EM 2024: Welche Mannschaften spielen in NRW?

Kylian Mbappé, Erling Haaland oder Robert Lewandowski – einige der größten Stars des Fußballs könnten, falls sich ihre Nationalmannschaften qualifizieren, bei der EM 2024 auch in den NRW-Stadien zaubern. Noch ist aber völlig unklar, wer am Ende wirklich mit seinem Team in Düsseldorf, Köln, Dortmund und Gelsenkirchen auflaufen wird.

Die EM-Qualifikation läuft erst seit dem 23. März und die Auslosung für die EM ist sogar erst im Dezember dieses Jahres. Erst dann werden die sechs Gruppen á vier Teams feststehen, aus denen der Europameister gekürt wird. Somit wird auch erst nach der Auslosung bekannt sein, welche Mannschaften ein oder mehrere Spiele in NRW haben werden. (bs) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant