Warntag: Warum heute über 5000 Sirenen in NRW heulen

Das Innenministerium NRW hat für Donnerstag, 8. September einen Warntag angekündigt. Um 11 Uhr sollen landesweit über 5000 Sirenen heulen.
Köln – Um die Funktionsfähigkeit der insgesamt über 5600 Sirenen im Land Nordrhein-Westfalen zu testen, hat das Innenministerium des Landes einen Warntag angekündigt.
Probealarm: Warntag in NRW – warum über 5600 Sirenen in Nordrhein-Westfalen heulen
- Was? Sirenen-Probelarm (Warntag)
- Wann? Donnerstag, 8. September 2022, 11 Uhr
- Wo? in ganz NRW
- Wie viele? über 5600 Sirenen
„Am 8. September 2022 wird in Nordrhein-Westfalen die Alarmierung mit Sirenen getestet. Um 11 Uhr werden in allen Städten und Gemeinden die vorhandenen Sirenen ausgelöst“, teilt das Ministerium mit. Ergänzend werden die Warn-Apps „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und „KATWARN“ per Push-Benachrichtigung den Alarm mit einer Warnmeldung begleiten“, heißt es weiter.
Wann und wie der nächste Probealarm abläuft
► Der Probealarm beginnt um 11 Uhr mit einem einminütigen Dauerton, der im Ernstfall „Entwarnung“ bedeutet.
► Danach folgt eine fünfminütige Pause.
► Anschließend ist ab 11:06 Uhr ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton zu hören. Dabei handelt es sich um das eigentliche Warnsignal, das bei einem echten Notfall auf eine Gefahrenlage hinweist.
► Danach erfolgt erneut eine fünfminütige Pause.
► Um 11:12 schließt ein einminütiger Entwarnungsdauerton den Probealarm ab.
Warntag in NRW: Sirenen heulen im ganzen Bundesland –Köln und Euskirchen weisen darauf hin
Etliche Städte und Kommunen hatten ihre Bürgerinnen und Bürger am 2. September auf den Warntag hingewiesen. Die Stadt Köln informierte die Bevölkerung über den Sirenen-Alarm. Denn am Donnerstag, 8. September, heulen alle 136 Sirenen in Köln laut auf. Ebenso gibt es vorab eine Information im Kreis Euskirchen. „Dahinter steht der Gedanke, dass im Dezember das neue Warnmittel Cell Broadcast am Bundesweiten Warntag erstmals getestet werden kann“, informiert sie in einer Mitteilung.
Warntag NRW: Sirenen-Alarm in Duisburg
Auch in Duisburg weist die Stadt auf den Sirenen-Probealarm hin. Am 8. September können sich Bürgerinnen und Bürger auf der Homepage der Stadt weitere Informationen holen, im Anschluss gibt es eine Online-Umfrage. „Auch Call Duisburg nimmt Rückmeldungen unter der Rufnummer 0203/283-2000 entgegen. Dies ist am Tag der Sirenenprobe im Anschluss an die Alarmierung bis 16 Uhr möglich“, heißt es weiter.
Warntag NRW: Sirenen-Alarm in Münster
Auch die Stadt Münster beantwortet einige Fragen zum Sirenen-Probealarm am 8. September.
- Was ist ein Warntag und weshalb gibt es ihn? Die in NRW einheitlichen „Warntage“ erinnern die Bevölkerung regelmäßig an Verhaltenshinweise für Gefahren- und Katastrophenlagen.
- Wann findet der nächste Warntag statt? Ein Probealarm wird im Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) an jedem zweiten Donnerstag im März und im September ausgelöst – nächster offizieller Termin ist also der 8. September. Gegen Jahresende wird es dann wieder einen bundesweiten Warntag geben: Die Innenministerinnen und Innenminister von Bund und Ländern haben beschlossen, dass dieser am 8. Dezember stattfinden soll.
- Wovor wird eigentlich gewarnt? vor den Gefahren eines Verteidigungsfalls. Bei lokalen Ereignissen wie beispielsweise großflächigen Bränden, Chemieunfällen, Hochwasser, Stromausfällen oder Unwettern warnen die Länder, Städte und Kommunen. Diese Aufgabe der sogenannten „unteren Katastrophenschutzbehörde“ nimmt in Münster die Feuerwehr wahr. Dies betrifft auch akute Bombenentschärfungen mit nötigen Evakuierungsmaßnahmen.
- Wie ist die Sirenenwarnung zu deuten? Bei einer Warnung ertönt ein (auch mehrfach ausgelöster) einminütiger Heulton, der auf- und wieder abschwellt. Ist die Gefahr gebannt, wird entwarnt: Hier ist dann ein einminütiger, gleichbleibender Heulton zu hören.
Sirenen-Probealarm am 8. September 2022 – „keine Panikmache“
„Das ist keine Hysterie oder Panikmache, sondern eine rationale Notwendigkeit, die im Fall der Fälle Leben rettet. Die schreckliche Hochwasserkatastrophe im letzten Sommer hat uns allen nochmal vor Augen geführt, wie wichtig das Thema Warnung ist“, erklärte NRW-Innenminister Herbert Reul. Er wird am Warntag die Sirenen in der Hauptfeuerwache in Essen persönlich auslösen. Zuletzt hatten auch in Köln die Sirenen geheult – allerdings handelte es sich hier um ein Versehen. (mo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.