1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Die Erftlagune in Kerpen-Sindorf: Das Vierjahreszeitenbad

Erstellt:

Ein Außenbecken im Schwimmbad Erftlagune in Kerpen-Sindorf.
Die Erftlagune in Kerpen-Sindorf ist ganzjährig geöffnet und begeistert durch viele verschiedene Becken. © Malte Radtke

Die Erftlagune in Kerpen ist das ganze Jahr geöffnet und begeistert Schwimmerinnen und Schwimmer sowie Kinder durch seine Wasserattraktionen – auch im Sommer.

Kerpen – Nachdem die aufwändigen Renovierungsarbeiten 2018 beendet wurden, erstrahlt die Erftlagune in Kerpen im neuen Glanz. Sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich wird den Gästen viel geboten. Nachdem man sich ausgiebig in beiden Badelandschaften verausgabt hat, lädt die Café-Snackbar „Kiwi“ die Besucherinnen und Besucher auf eine Verwöhnung für den Gaumen ein. Kindergeburtstage und andere Feiern lassen sich hier außerdem entspannt umsetzen.

Erftlagune in Kerpen: Die Badelandschaften im Schwimmbad

Schwimmen in der Erftlagune in Kerpen: Adresse, Öffnungszeiten und Preise

Baden in der Erftlagune in Kerpen: Anfahrt und Parken

Anfahrt mit Bus und Bahn: Aus Köln steuert man mit der S-Bahn-Linie S12 oder der S-Bahn Linie S19 die Haltestelle „Sindorf“ in Kerpen an. Von dort aus kann man mit der Buslinie 920 bis zur Haltestelle „Kerpen Sindorf Schulzentrum“ fahren. Die Erftlagune ist von der Haltestelle aus circa drei Minuten zu Fuß entfernt.

Auto: Die Anfahrt aus Köln erfolgt über die A4 Richtung Aachen bis zur Ausfahrt 8 –Kreuz Kerpen. Danach geht es Richtung Norden über die Erfttalstraße, am Kreisverkehr die erste Ausfahrt nehmen und nach wenigen Metern links auf die Bruchhöhe abbiegen.

Parken: Vor der Erftlagune ist ein Parkplatz, den man kostenfrei nutzen kann. (KI/IDZRW) Tipp: Täglich informiert, was in Köln, Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant