1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Bombenfund Dortmund: Entschärfung erfolgreich – doch Zünder mussten gesprengt werden

Erstellt:

Von: Oliver Schmitz

Blick auf den Westfalenpark in Dortmund mit Florianturm, daneben ein Ausschnitt, welcher Bereich aufgrund eines Bombenfunds evakuiert werden muss (Montage)
Im Westfalenpark in Dortmund wurde eine Weltkriegsbombe entdeckt, die noch am Donnerstag entschärft werden muss. (Montage) © Hans Blossey/Imago & Stadt Dortmund

In Dortmund sind am Donnerstag vier Fliegerbomben bei der B1 und der B54 entdeckt worden. Sie mussten noch am Abend entschärft werden. Dabei wurden die Zünder gesprengt.

Zusammenfassung –Bombenfund Dortmund: Am Donnerstag wurden in der Florianstraßen am Dortmunder Westfalenpark vier Blindgänger gefunden. Die Fliegerbomben mussten noch am Abend entschärft werden. Ein Bereich von 250 Metern um den Fundort in der Florianstraße muss für die Entschärfung der vier je 250 Kilogramm schweren Bomben evakuiert werden. Zwar waren nur rund 50 Anwohnerinnen und Anwohner betroffen, allerdings mussten für die Entschärfung auch die B1 und die B54 zeitweise gesperrt werden. Auch mehrere U-Bahn-Linien waren betroffen.

Um 19:04 Uhr teilte die Stadt mit, dass die Bomben entschärft werden konnten. Allerdings mussten die Zünder gesprengt werden. Das führte zu einem „lauten Knall“ so die Stadt Dortmund weiter. Rund zwei Stunden nach der erfolgreichen Sprengung und Entschärfung sind die B1, die B54 und die umliegenden Straßen wieder frei. Auch die Anwohnenden können zurück in ihre Häuser.

Bombenfund Dortmund: Entschärfung erfolgreich – doch Zünder mussten gesprengt werden

Update vom 7. April, 20:03 Uhr: Die vier Blindgänger im Dortmunder Westfalenpark konnten erfolgreich entschärft werden. Mittlerweile wurden die Sperrungen der B1, B54 und der anderen Straßen aufgehoben. Auch die Bahnen der Stadtbahn Dortmund fahren wieder in dem Bereich.

Bombenfund Dortmund: Entschärfung erfolgreich – doch Zünder mussten gesprengt werden

Update vom 7. April, 19:08 Uhr: Knapp eine Stunde hat die Entschärfung der vier Blindgänger in Dortmund gedauert. Um 19:04 Uhr dann die Entwarnung der Stadt: „Alle 4 Blindgänger sind erfolgreich entschärft.“ Dass die Entschärfung vergleichsweise länger gedauert hat, liegt nicht nur daran, dass es sich um vier Fliegerbomben handelte. Das liegt auch daran, dass die Zünder gesprengt werden mussten.

Nun sei die Gefahr jedoch gebannt. „Die Sperrungen werden aufgehoben“, so die Stadt Dortmund. Damit sind auch die B1 und die B54 wieder frei. Gerade in und um Dortmund wichtige Straßen, die sowieso schon im Feierabendverkehr gerne einmal verstopft sind. Die Stadt Dortmund schreibt weiter: „Vielen Dank heute an die Geduld aller Autofahrerinnen und Autofahrer. Wir hoffen, dass alle nun sicher in den Feierabend kommen.“

Bombenfund Dortmund: Entschärfung läuft – lauter Knall möglich

Update vom 7. April, 18:23 Uhr: Während der Bombenentschärfung in Dortmund könnte zu einem lauten Knall kommen, so die Stadt. „Die Zünder müssen gesprengt werden. Dies soll für das Umfeld aber ohne Gefahr sein“, heißt es weiter. Auch in Köln musste zuletzt der Zünder einer Fliegerbombe gesprengt werden.

Bombenfund Dortmund: Vier Blindgänger am Westfalenpark – Entschärfung beginnt

Update vom 7. April, 17:59 Uhr: Die Entschärfung der vier Blindgänger hat begonnen. Das Ordnungsamt ist mit 37, das Tiefbauamt mit 24, die Autobahn GmbH mit 5, StrassenNRW mit 3 und die Polizei mit 8 Personen im Einsatz.

Bombenfund Dortmund: Vier Blindgänger am Westfalenpark – B1 und B54 gesperrt

Update vom 7. April, 16:43 Uhr: Die Evakuierung nach dem Bombenfund am Westfalenpark in Dortmund laufen. Sehr bald sollen auch die beiden Bundesstraßen B1 und B54 gesperrt werden. Eine genaue Uhrzeit für die Entschärfung gibt es aber noch nicht.

Bombenfund Dortmund: Vier Blindgänger am Westfalenpark – Verkehrschaos droht

Erstmeldung vom 7. April, 14:00 Uhr: Dortmund – Am Donnerstagmittag (7. April) wurden in Dortmund gleich vier Fliegerbomben gefunden. Die Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg sollen am Abend entschärft werden. Dafür muss ein Bereich am Westfalenpark komplett evakuiert werden. Davon ist unter anderem auch die B1 betroffen, wie die Stadt mitteilte. Die „Nina“-Warn-App hat ebenfalls ausgelöst. Erst Ende März waren in Dortmund-Scharnhorst zwei Fliegerbomben entdeckt worden.

Dortmund: Evakuierung am Westfalenpark für Bombenentschärfung – diese Orte sind betroffen

Ein Bereich von 250 Metern um den Fundort in der Florianstraße muss für die Entschärfung der vier je 250 Kilogramm schweren Bomben evakuiert werden. Da die Gegend nicht sehr bewohnt ist, sind davon nur ca. 50 Anwohner betroffen. Jedoch auch mehrere Unternehmen und der Westfalenpark. Dieser ist seit 14 Uhr geschlossen. Eine Anlaufstelle wird nicht eingerichtet, für den Notfall gibt es aber einen Evakuierungsbus im Bereich der Eintrachtstraße Ecke Am Knappenberg.

Bombenfund Dortmund: Verkehr gestört – diese Straßen-Sperrungen gibt es

Die B1 wird ab 17 Uhr aus der Fahrtrichtung Unna ab der Märkischen Straße gesperrt. Die Auffahrt in Fahrtrichtung Bochum ist jedoch weiterhin an der Markgrafenstraße von der Ruhrallee kommend möglich. Aus der Fahrtrichtung Bochum wird die B1 ab der Wittekindstraße gesperrt.

Die B54 wird ab ca. 17:00 Uhr in Richtung Herdecke gesperrt. In Richtung Innenstadt wird der Verkehr ab der Höhe Rombergpark abgeleitet. Die Stadt bittet alle Autofahrer, das Gebiet ab spätestens 16:30 Uhr „großräumig zu umfahren“. Am Montag hatte bereits ein Bombenfund in Essen für ein Verkehrschaos gesorgt.

Dortmund: Bombenentschärfung mit Auswirkung auf ÖPNV – diese Linien werden gestört

Fahrgäste, die in Richtung Innenstadt wollen, empfiehlt der DSW21 an der Haltestelle Rombergpark in die Buslinie 440 (Fahrtrichtung Germania/Lütgendortmund) umzusteigen. An der Haltestelle Barop Parkhaus gibt es eine Anschlussmöglichkeit an die U42. (os) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant