Schnellzug-Dampflok fährt durch NRW – wo sie zu sehen ist
Historisches Comeback in NRW: Eine Schnellzug-Dampflok ist nach fast 50 Jahren Stillstand wieder auf Fahrt. Infos zu Strecke, Fahrplan und Tickets im Überblick.
Krefeld/Aachen – Es ist ein Relikt aus der Vergangenheit, das viele heutzutage nur noch aus Filmen und Museen kennen – die Dampflok. Mit ihren charakteristischen roten Rädern, dem lauten Schnaufen und schon aus der Ferne sichtbaren Rauchwolken sorgten diese Züge schon im frühen 19. Jahrhundert weltweit für eine Revolution im Verkehrswesen.
Seit den späten 1970er-Jahren sind Dampfloks in Deutschland aber größtenteils von den Schienen verschwunden (in der DDR fuhren sie noch bis 1988). Seitdem werden nur noch einzelne Nostalgie-Fahrten angeboten. Und eine solche findet im Juni auch in NRW statt – mit einer Schnellzug-Dampflok.
Schnellzug-Dampflok war fast 50 Jahr stillgelegt – und fährt im Juni durch NRW
Am 10. Juni fährt eine Dampflok rund 200 Kilometer durch NRW. Die Strecke führt von Mönchengladbach über Rheydt, Aachen, Düren, Köln, Neuss und Krefeld. Bei der dabei eingesetzten Lok handelt es sich um die Schnellzug-Dampflok 01 1104, die in den vergangenen Jahren vom Verein „Faszination Dampf e.V.“ aufbereitet und wieder fit für die Schiene gemacht wurde. Denn: Die Dampflok wurde seit fast 50 Jahren nicht genutzt, wie die Veranstalter der Rundfahrt von „NostalgieZugReisen“ erklären. „Die Maschine soll im Mai 2023 endlich in Betrieb gehen und wir sind sehr zuversichtlich diese erstmals am 10. Juni öffentlich einsetzen zu können“, heißt es dort.
Eine E-Lok als Zubringerzug für den Zustieg auf der Hinfahrt und den Ausstieg auf der Rückfahrt fährt auch noch durch Neuss, Düsseldorf und Duisburg.
Dampflok fährt durch NRW – Infos zur Strecke
Los soll es am 10. Juni um 9:20 Uhr am Mönchengladbach Hbf gehen. Von da aus beginnt die Fahrt aber erst mit einer Elektrolok, die über Neuss Hbf, Düsseldorf Hbf, Duisburg-Rheinhausen und Krefeld Hbf dann wieder nach Mönchengladbach fährt. Auf dieser Strecke gibt es mehrere Zustiegsmöglichkeiten (siehe Liste unten). Wieder in Mönchengladbach angekommen, gibt es dann den Lokwechsel zur Schnellzug-Dampflok.
Schnellzug-Dampflok 01 1104
Die Schnellzug-Dampflok 01 1104 wurde 1940 in Berlin-Wildau gebaut und gehört zur Dampflok-Baureihe 01.10. Die entsprechenden Loks waren vor allem nach Ende des Zweiten Weltkriegs wichtige Züge für den Schnellzugbetrieb der 1949 gegründeten Deutschen Bundesbahn, der Vorgänger-Organisation der heutigen Deutschen Bahn. Unter Volldampf erreichte die Lok bis zu 150 km/h. 1974 wurde die Dampflok 01 1104 ausgemustert.
Ein englischer Arzt rettete die Lok damals vor der Verschrottung und überführte sie nach England, wo sie in einem Eisenbahnmuseum ausgestellt wurde. 1996 kam die Lok zurück nach Deutschland und landete zunächst im bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen und dann ab 2001 im süddeutschen Eisenbahnmuseum in Heilbronn. 2010 begannen die Gründer des Projekts „Faszination Dampf“ mit den Arbeiten für die Wiederinbetriebnahme der Dampflok.
Schon beim Lokwechsel wird es für die Passagiere zudem eine Fotomöglichkeit geben. Dann fährt die Dampflok über Erkelenz und Geilenkirchen in Richtung Aachen. „Nach der Durchfahrt durch den Aachener Hauptbahnhof geht es weiter Richtung Düren und Horrem“, heißt es vonseiten der Veranstalter weiter. Über Köln-Ehrenfeld und Neuss geht es dann auf der rund 210 Kilometer langen Strecke wieder zurück zum Krefeld Hbf. Dort endet die Fahrt mit der Schnellzug-Dampflok und die Elektrolok übernimmt wieder, um die Fahrt zu den Ausstiegsbahnhöfen fortzusetzen.
Während der Fahrt mit der Dampflok ist ein Stopp vorgesehen, um den Wassertank des mit Wasserdampf betriebenen Zugs aufzufüllen. Zudem soll es unterwegs auch noch einen oder zwei weitere Fotostopps geben.

Schnellzug-Dampflok fährt durch NRW – der Fahrplan im Überblick
- 9:20 Uhr: Abfahrt Mönchengladbach Hbf mit Elektrolok (Zustieg auf der Hinfahrt möglich)
- 9:32 Uhr: Neuss Hbf (Zustieg auf der Hinfahrt möglich)
- 9:46 Uhr: Düsseldorf Hbf (Zustieg auf der Hinfahrt möglich)
- Der ursprünglich geplante Halt am Duisburg Hbf entfällt
- 10:14 Uhr: Duisburg-Rheinhausen (Zustieg auf der Hinfahrt möglich)
- 10:26 Uhr: Krefeld Hbf (Zustieg auf der Hinfahrt möglich)
- 10:44 Uhr: Mönchengladbach Hbf, mit Wechsel zur Dampflok (Zustieg auf der Hinfahrt möglich)
- 11:11 Uhr: Abfahrt der Dampflok am Mönchengladbach Hbf
- 11:15 - 11:29 Uhr: Rheydt (Betriebshalt)
- 11:45 - 11:55 Uhr: Erkelenz (Zustieg auf der Hinfahrt möglich)
- 12:17 - 12:27 Uhr: Lindern (Betriebshalt)
- 12:34 - 12:44 Uhr: Geilenkirchen (Betriebshalt)
- 13:01 - 13:08 Uhr: Kohlscheid (Betriebshalt)
- 13:18 - 13:25 Uhr: Aachen (Betriebshalt)
- 13:45 - 14:05 Uhr: Langerwehe (Wasserstopp für die Dampflok)
- 14:12 Uhr: Düren (nur Durchfahrt)
- 14:41 Uhr: Köln-Ehrenfeld (nur Durchfahrt)
- 14:51 Uhr: Köln-Longerich (nur Durchfahrt)
- 15:10 - 15:23 Uhr: Neuss Hbf (Ausstieg auf der Rückfahrt möglich)
- 15:40 - 16:09 Uhr: Krefeld Hbf, mit Wechsel zurück zur Elektrolok (Ausstieg auf der Rückfahrt möglich)
- 16:20 Uhr: Duisburg-Rheinhausen (Ausstieg auf der Rückfahrt möglich)
- 16:52 Uhr: Düsseldorf Hbf (Ausstieg auf der Rückfahrt möglich)
- 17:04 Uhr: Neuss Hbf (Ausstieg auf der Rückfahrt möglich)
- 17:20 Uhr: Mönchengladbach Hbf (Ausstieg auf der Rückfahrt möglich)
- Rückfahrt nach Erkelenz nur mit dem ÖPNV ab Mönchengladbach
- Hinweis: Die Fahrzeiten sind vom Veranstalter geschätzt und können sich aufgrund von Bauarbeiten, Streckensperrungen, erhöhtem Zugverkehr oder anderen Ereignissen noch ändern. Quelle: NostalgieZugReisen.de
Mit der Schnellzug-Dampflok durch NRW: Was kosten die Tickets?
Aktueller Hinweis vom 6. Juni: Nach Angaben des Veranstalters sind alle Sitzplätze für die Fahrt mit der Schnellzug-Dampflok ausverkauft. Die Preise für die Tickets lagen bei 85 Euro für Erwachsene und 59 Euro für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren.
Dampflok-Fans gibt es übrigens auf der ganzen Welt. Auf einer weiteren Strecke fährt eine Schnellzug-Dampflok zwischen Mönchengladbach und Hameln. In der Slowakei fährt eine Dampflok sogar regelmäßig mitten durch ein Fußballstadion. (bs) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.