Frau überweist 3333 € an „Kreissparkasse Köln“ – doch die war leider nicht echt

Eine Frau aus Sankt Augustin ist auf einen dreisten Telefon-Betrug hereingefallen. Sie überwies 3333 Euro an die Kreissparkasse Köln – vermeintlich.
Köln – Der nächste dreiste Diebstahl: Am Samstagvormittag (13.08.2022) wurde eine 54-jährige Frau aus Sankt Augustin im Rhein-Sieg-Kreis Opfer eines Telefon-Betrugs. Die Frau gab der Polizei gegenüber an, dass sie sich gegen 11:05 Uhr auf der Webseite der Kreissparkasse Köln zum Online-Banking anmeldete. Ihr wurde sogleich eine Meldung angezeigt, wonach sie ihre Push-Tan aktivieren solle. Zeitgleich habe die 54-Jährige einen Anruf einer Frau bekommen, die sich als Mitarbeiterin der Sparkasse ausgab und im Folgenden erklärte, wie die angebliche Push-Tan-Freigabe erfolge.
Frau aus Sankt Augustin fällt auf Telefon-Betrug herein – 3333 Euro an falsche Kreissparkasse überwiesen
- Was? Eine 54-jährige Frau aus Sankt Augustin ist auf einen Telefon-Betrug hereingefallen. Demnach überwies sie 3333 Euro an eine angebliche Kreissparkassen-Filiale, dahinter steckte jedoch eine Abzocke.
- Wo? Sankt Augustin, Rhein-Sieg-Kreis
- Wann? Samstagvormittag, 13. August 2022, gegen 11:05 Uhr
Die Sankt Augustinerin folgte den Anweisungen. Erst am Ende des Telefonates mit der Unbekannten habe sich die Bankkundin gewundert und ihrerseits bei der Kreissparkasse angerufen. Dort wurde ihr bestätigt, dass 3333 Euro von ihrem Konto abgebucht wurden. Die Sparkasse wolle sich nun um eine Rückbuchung bemühen. Die Polizei gibt an, dass es eine Vielzahl solcher Betrugsversuche gebe und warnt weiterhin davor, telefonisch sensible Daten preiszugeben. A propos Telefon-Betrug: Zuletzt kommt es auch immer häufiger zu vermeintlichen Europol-Anrufen, vor denen die Polizei Köln explizit warnt. (ots/mo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.