1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Waschen, Schneiden, Überfall verhindern: Friseurin stoppt bewaffneten Räuber

Erstellt:

Von: Johanna Werning

Ein bewaffneter Mann versuchte im Swisttal einen Friseursalon auszurauben. Doch eine Angestellte schlug den Unbekannten in die Flucht.

Swisttal– Im Swisttal (Rhein-Sieg-Kreis) verhinderte eine Friseurin am Donnerstag, 27. April, einen Raubüberfall auf ihren Salon. Gegen 17:10 Uhr kam ein bewaffneter Mann mit Sturmhaube in den Friseursalon auf der Breite Straße in Swisttal-Ollheim. Der maskierte Mann forderte Bargeld.

Friseurin stoppt bewaffneten Räuber: Maskierter Täter flieht ohne Beute

Eine Friseurin schneidet ihrer Kundin die Haare.
Eine Friseurin verhinderte im Swisttal einen Raubüberfall (Symbolbild). © Sven Simon/Imago

„Hierbei hielt er in einer Hand eine Pistole, die er jedoch nicht gegen anwesende Kunden oder Mitarbeiter richtete“, berichtet die Polizei. Doch die Friseurin ging nicht auf die Forderung ein. Schließlich flüchtete der Unbekannte ohne Beute zu Fuß in Richtung Kanalstraße.

Trotz Fahndung könnte der Mann fliehen. Er soll 1,70 Meter bis 1,80 Meter groß sein. Circa 20 bis 25 Jahre alt sein und wird als schlank beschrieben. Der Täter soll dunkle Haare haben. Er trug eine schwarze Softshell-Jacke mit hellen Applikationen, eine blaue Hose und helle Sportschuhe. Im März versuchten Unbekannte in Grevenbroich mit einer Waffe einen Getränkemarkt zu überfallen, doch der Angestellte schlug die Täter in die Flucht.

Versuchter Raubüberfall auf Friseursalon in Swisttal: Täterbeschreibung

► Circa 1,70 bis 1,80 Meter

► Zwischen 20 und 25 Jahre alt

► Schlanke Statur und dunkle Haare

►Er war mit einer Sturmhaube maskiert, trug eine schwarze Softshell-Jacke mit hellen Applikationen, eine blaue Hose und helle Sportschuhe.

Friseurin stoppt bewaffneten Räuber: Polizei sucht Zeugen

Die Polizei im Swisttal sucht nun nach Zeugen. Personen, „die Beobachtungen mit einem möglichen Zusammenhang zu dem dargestellten Tatgeschehen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228-150 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.“ (jw mit ots) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant