Nach Frost-Schock in NRW: Von 0 auf fast 20 Grad – dann kracht es
Aktuell gibt es in NRW extreme Schwankungen beim Wetter. Ein milder Wochenstart, dann der Temperatursturz und Schnee. Jetzt steht die nächste 180-Grad-Wende bevor – und Gewitter kündigt sich an.
Köln – Fühlt sich an wie ein Zeitraffer: Alle Jahreszeiten scheinen gerade innerhalb weniger Tage abzulaufen. Zum Start in die Woche bescherte der März Nordrhein-Westfalen eine milde Wetterlage – mit Temperaturen knapp unter der 20 Grad-Marke. Dann der Kälteschock: In der Nacht zum Mittwoch (15. März) gab es Temperaturen um den Nullpunkt, Frost und Schnee. Jetzt folgt der nächste Temperatursprung.
Experte: Wetter in NRW gleicht einer „Achterbahnfahrt“
„Eine Achterbahnfahrt“ – so beschreibt der Meteorologe Dominik Jung die momentane Entwicklung des Wetters. Und der nächste Aufschwung folgt schon am Donnerstag (16. März). Dann steigt die Temperatur erneut in den zweistelligen Bereich – auf Temperaturen zwischen zehn und 14 Grad in NRW, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet. Dazu bleibt es die meiste Zeit niederschlagsfrei. Im Bergland können starke Böen hinzukommen.

Von 0 auf 20 Grad in nur wenigen Tagen
Am Freitag (17. März) wird es schon beinahe sommerlich. Die Temperaturanzeige auf dem Thermometer schnellt weiter in die Höhe, mit Höchsttemperaturen zwischen 16 und 19 Grad – bereits die zweite Temperaturamplitude im zweistelligen Bereich innerhalb weniger Tage: von etwa 0 bis fast 20 Grad. Vereinzelt sind in den nächsten Tagen einzelne Schauer möglich, meist bleibt es aber regenfrei.
Temperaturamplitude
Die Temperaturamplitude ergibt sich aus der Differenz zwischen der höchsten und der niedrigsten Temperatur in einem Zeitraum. Bei einem Sprung von null auf 19 Grad beträgt die Temperaturamplitude also 19 Grad.
Ähnlich setzt es sich auch am Wochenende fort. Am Samstag bleiben die Temperaturen mild. Die Höchstwerte liegen dann bei 14 bis 18 Grad. Dazu ist es teils stark bewölkt. Im Westen von NRW sind dann auch Gewitter möglich.
Wetter in NRW bleibt wechselhaft – aber warm
Ursächlich für das wechselhafte Wetter sind zwei große Luftmassen, die sich gegenüber stehen, wie Experte Dominik Jung sagt. Auf der einen Seite sei die winterliche Kaltluft noch sehr nah. „Auf der anderen Seite will die warme Frühsommerluft aus dem Mittelmeerraum schon ab und zu nach Norden ausgreifen. Wir liegen mittendrin“, so der Wetterexperte. „Typisches Aprilwetter“ – nur bereits im März.
- Mittwoch: Höchsttemperatur zwischen sechs und zehn Grad
- Donnerstag: Temperaturmaxima zwischen zehn und 14 Grad
- Freitag: Höchsttemperaturen zwischen 16 und 19 Grad
- Samstag: Maximaltemperaturen zwischen 14 und 18 Grad
Die spätwinterlichen Temperaturen scheinen nun jedoch vorerst ein Ende gefunden zu haben, wie Jung erklärt: „So langsam kann sich nämlich Frühlingsluft durchsetzen“. So bleibe es in den nächsten Tagen zwar wechselhaft, allerdings auf einem wärmeren Niveau als in den letzten Tagen und Wochen. „Einfach nur ruhiges, typisches Märzwetter deutet sich für die zweite Monatshälfte an“, sagt der Meteorologe Dominik Jung. Für den April gibt es jedoch erneut eine bittere Wetter-Prognose. (mg) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Deutschland passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.