Geldautomat im Kreis Wesel gesprengt: Wohnhaus evakuiert
Am Dienstag wurde in Schermbeck ein Geldautomat gesprengt. Die Folge: Das Gebäude musste geräumt werden, auch Verkehrsstörungen sind möglich.
Schermbeck – Am frühen Dienstagmorgen, 9. Mai, wurde in Schermberck (Kreis Wesel) ein Geldautomat gesprengt. Die Wohnungen über der Bank in der Weseler Straße mussten geräumt werden, so die Polizei am Dienstagmorgen. Immer wieder werden Geldautomaten in NRW gesprengt. An die 60 Sprengungen von Geldautomaten gab es allein zwischen Juli und Ende November in NRW.
Geldautomat im Kreis Wesel gesprengt: Täter fliegen über Autobahn

Gegen 4:45 Uhr bemerkte ein Sicherheitsdienst-Mitarbeiter drei unbekannte, maskierte Personen im Vorraum einer Bank an der Weseler Straße. Noch während er mit der Polizei telefonierte, fuhr der Fluchtwagen vor das Gebäude und die Täter sprengten den Geldautomaten, so die Polizei weiter.
Inwieweit Beute gemacht worden ist, ist nicht klar. Die Täter flohen jedoch mit dem Auto in Richtung A31. Die Polizei löste eine Fahndung aus, die bislang ergebnislos verlief.
Geldautomat im Kreis Wesel gesprengt: Wohnhaus evakuiert

Der Bereich um die gesprengte Bank ist derzeit weiträumig gesperrt. Auch die Feuerwehr war vor Ort, da es bei der Sprengung des Geldautomaten zu massivem Rauch kam.
„Eventuell muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden“, so die Polizei weiter. Die Wohnungen über der Bank mussten aus Sicherheitsgründen evakuiert werden. Ob es einen tatsächlichen Schäden an dem Wohnhaus aufgrund der Sprengung gegeben hat, ist noch unklar. Bewohner wurden jedenfalls nicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Seit einigen Monaten werden die Explosionen an den Automaten immer heftiger. Ein Grund: Bis vor wenigen Jahren wurden vornehmlich Gasgemische zur Sprengung von Geldautomaten verwendet. Weil viele Banken mittlerweile Abwehrmechanismen installiert haben, steigen die Täter vermehrt auf feste Sprengstoffe um.
Zeugen, die Hinweise geben können oder Beobachtungen gemacht haben, sollen sich unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 bei der Polizei melden. (jw mit dpa und ots) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.