Geldautomat in Neuss gesprengt – Tasche mit „unbekanntem Sprengmaterial“ gefunden

In Neuss-Reuschenberg wurde am frühen Freitagmorgen ein Geldautomat gesprengt. Am Gebäude entstand ein erheblicher Schaden. Der Fall zeigt: Die Täter werden immer skrupelloser.
Neuss – Am frühen Freitagmorgen (5. Mai) wurde an der Bergheimer Straße in Neuss-Reuschenberg ein Geldautomat gesprengt. Laut ersten Erkenntnissen habe es gegen 3:30 Uhr im Bereich einer Bankfiliale einen lauten Knall durch eine Detonation gegeben – Anwohner meldeten sich daraufhin bei der Polizei.
Geldautomat in Neuss gesprengt: Täter flüchten Richtung Autobahn
Drei Männer seien laut Zeugenaussagen an der Straftat beteiligt gewesen, heißt es bei der Polizei. Diese seien nach der Tat in einem dunklen Fahrzeug – einer schwarze Limousine – mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Autobahn geflohen. Die großangelegte Fahndung nach den Männern verlief bisher ergebnislos. Durch die Detonation am Bankautomaten entstand ein erheblicher Gebäudeschaden. Dieser wird zurzeit von einem Statiker geprüft.
Der Fall passt zu einem aktuellen Phänomen: In den letzten Monaten hat es in NRW nicht nur mehr Sprengungen von Geldautomaten gegeben, als jemals zuvor. Die Täter gehen bei Sprengungen inzwischen noch skrupelloser vor, was zu immer höheren Schäden führt. Bis vor wenigen Jahren wurden hauptsächlich Gasgemische zur Sprengung von Bankautomaten verwendet. Als Reaktion auf diese Vorgehensweise haben Banken jedoch zunehmend Systeme zur Neutralisierung von Gas in ihre Automaten eingebaut. Deshalb steigen die Geldautomatensprenger vermehrt auf feste Sprengstoffe um – und nehmen damit verheerende Folgen in Kauf: „Durch die rücksichtslose Vorgehensweise der Täter, vermehrt feste Explosivstoffe einzusetzen, entstehen nicht kalkulierbare Gefahren für Leib und Leben von Unbeteiligten und erhebliche Schäden an Gebäuden“, sagte zuletzt der Polizeisprecher des Innenministeriums von NRW Markus Niesczery gegenüber 24RHEIN. Rund 87 Prozent der Taten in 2022 sind nach Angaben des Landeskriminalamts mit den gefährlichen Explosivstoffen vollzogen worden.
Tasche mit unbekanntem Sprengmaterial am Geldautomaten gefunden
Vor dem Gebäude wurde zudem eine Tasche mit unbekanntem mutmaßlichem Sprengmaterial gefunden, das auf einer Freifläche von Spezialisten des Landeskriminalamtes kontrolliert gesprengt wurde. Angaben zur Beute konnte die Polizei noch nicht machen. Die Ermittlungen am Tatort laufen derweil noch. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 02131/3000 zu melden. (lc/ots)