Hagen: Mann (21) gibt sich als Polizist aus – um mehr Likes zu bekommen

Am Hauptbahnhof Hagen hat sich ein Mann (21) als Polizist ausgegeben, weil er dort Videos drehen wollte. Echten Polizisten kamen schnell Zweifel.
Hagen – Dass der Start des Kölner Karnevals 2022 am 11.11. noch ein paar Wochen hin ist, hat einen Mann am Hauptbahnhof Hagen nicht davon abgehalten, sich in eine Polizeiuniform zu werfen. „Am Samstagmorgen (13. August) stellten Bundespolizisten im Hauptbahnhof Hagen einen 21-jährigen Mann fest, welcher Teile einer Polizeiuniform trug“, teilt die Polizei mit. Gegen 0:30 Uhr wurden Bundespolizisten in der Hauptbahnhalle darüber informiert.
Falscher Polizist am Hagener Hauptbahnhof – mit Polizei-Shirt und intaktem Funkgerät
- Was? Ein 21-Jähriger hat sich am Hauptbahnhof Hagen fälschlicherweise als Polizist ausgegeben. Als ihn echte Beamte ansprachen, gab er an, in seiner Fake-Uniform Webvideos drehen zu wollen. Der 21-jährige Deutsche muss sich nun einem Ermittlungsverfahren wegen Missbrauches von Berufsbezeichnungen stellen.
- Wo? Hagen Hauptbahnhof
- Wann? Samstag, 13. August, gegen 0:30 Uhr
Neben einer dunkelblauen Hose trug der Fake-Polizist schwarze, knöchelhohe Schuhe und ein blaues T-Shirt mit der Aufschrift „Polizei“. Diese befand sich sowohl auf der Vorder-, als auch auf der Rückseite. Zusätzlich hatte er ein (funktionsuntüchtiges) Funkgerät, sowie Lederhandschuhe an seiner Hose befestigt. Durch dieses Erscheinungsbild wurde der Anschein erweckt, dass es sich hierbei um einen Polizeibeamten handeln könnte. Jedoch kamen den Beamten Zweifel an der Echtheit.
Der Hagener gab auf Nachfrage an, dass er kein Polizist sei. Daraufhin kontrollierten die Einsatzkräfte den Mann, welcher die Beamten anschließend freiwillig zur Bundespolizeiwache begleitete. Die Beamten fertigten Lichtbilder und stellten das T-Shirt sicher. Der 21-Jährige gab an, dass er die Bekleidung für die Produktion von Kurzvideos für seinen Social Media-Account nutzen würde. Dabei würde er Personen interviewen, anschließend jedoch klarstellen, dass er kein Polizeibeamter ist.
Falscher Polizist am Hagener Hauptbahnhof – echte Beamte bemerken den Schwindel schnell
Eine Polizeiuniform ist an mehreren Merkmalen zu erkennen, unter anderem ein Polizeiwappen des jeweiligen Bundeslandes oder des Bundes, welches sich am linken Oberarm der Uniform befindet. „Sollten im Rahmen einer Kontrolle oder ähnlichem, Zweifel an der Echtheit des Polizeibeamten aufkommen, lassen Sie sich den Dienstausweis vorzeigen“, so die Polizei.
Und weiter: „Wenn weiterhin Bedenken bestehen, wenden Sie sich an die nächste Polizeidienststelle. Bundespolizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Missbrauches von Berufsbezeichnungen ein.“ Vor allem übers Telefon kommt es auch immer wieder dazu, dass sich Betrüger als falsche Polizisten ausgeben. (ots/mo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.