Fliegerbombe in Hamm erfolgreich entschärft

Fliegerbombe in Hamm: Im Stadtteil Braam-Ostwennemar wurde eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Sie wurde inzwischen erfolgreich entschärft.
Update, 16:18 Uhr: Die Fliegerbombe in Hamm wurde um 15:05 Uhr erfolgreich entschärft. Die Feuerwehr der Stadt hat inzwischen Entwarnung gegeben. „Alle Sperrstellen werden aufgehoben. Die Bewohner können ab sofort in ihre Häuser zurück“, so ein Feuerwehrsprecher.
Erstmeldung vom 19. Oktober, 10:53 Uhr:
Hamm – In Hamm wurde eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg bei Bauarbeiten des Lippeverbands entdeckt. Es handelt sich um eine Fünf-Zentner-Bombe. Der Blindgänger soll noch heute im Laufe des Nachmittags entschärft werden. Es wurde ein Radius von 200 Metern um die Fundstelle im Bereich der Straße Mennenkamp im Stadtteil Braam-Ostwennemar für die Evakuierung festgelegt. Die Evakuierung für die 240 betroffenen Anwohner hat begonnen. Es wurde eine Betreuungsstelle in der Erlenbachschule in Hamm (Kirchweg 90) eingerichtet.
Laut Informationen der Feuerwehr Hamm sind die Sperrungen seit 13:35 Uhr in Kraft. „Unsere Einsatzkräfte werden nun nach und nach die Gebäude im Sperrbereich kontrollieren. Ein Einfahren in die gesperrten Bereiche ist ab sofort nicht mehr möglich“, so ein Sprecher.
- Was ist passiert? Eine Fünf-Zentner-Bombe (250 kg) aus dem Zweiten Weltkrieg wurde in Hamm gefunden
- Wo wurde die Bombe gefunden? Im Bereich der Straße Mennenkamp im Stadtteil Braam-Ostwennemar
- Wann ist die Entschärfung geplant? Die Bombe wurde am 19. Oktober um 15:05 Uhr erfolgreich entschärft
- Wer ist von der Evakuierung betroffen? 240 Menschen im Umkreis von 200 Metern um den Fundort
- Was müssen Anwohner wissen: Die Evakuierung hat um 13:30 Uhr begonnen. Für Betroffene ist eine Betreuungsstelle in der Erlenbachschule (Kirchweg 90 in Hamm) eingerichtet
Bombe in Hamm: Diese Straßen sind von der Evakuierung betroffen

Laut Angaben der Feuerwehr Hamm müssen Häuser in den Straßen Erlenkamp, Geitheweg und Kirchweg evakuiert werden. „Bitte verlassen Sie den Bereich eigenständig! Erst wenn alle Personen den Bereich verlassen haben, kann die Entschärfung beginnen“, betont ein Sprecher der Feuerwehr.
Diese Adressen in Hamm sind von der Evakuierung betroffen:
- Erlenkamp 9-10, 13-50 (auch 46a, 47a, 48a, 49a und 50a), 55
- Geitheweg 38, 40, 42, 44, 46, 48
- Kirchweg 33
Dieser Artikel wird laufend aktualisiert.
(bs) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.