1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Bombenfund in Hamm: Bombenentschärfung erfolgreich – Sperrungen werden aufgehoben

Erstellt:

Von: Benjamin Stroka

Der Evakuierungsradius zum Bombenfund in Hamm (IDZRW-Montage).
Der Evakuierungsradius zum Bombenfund in Hamm (IDZRW-Montage). © Tnn/dpa & Stadt Hamm

In Hamm-Heessen wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Der Blindgänger wurde am Montagnachmittag entschärft.

Update, 17:01 Uhr: Entwarnung in Hamm: Die Bombenentschärfung in Heessen war erfolgreich. Damit werden jetzt alle Sperrungen wieder aufgehoben. Die betroffenen Anwohner dürfen wieder in ihre Wohnungen und Häuser zurück.

Update, 16:30 Uhr: Kurz nach dem Abschluss der Evakuierung hat inzwischen auch die Bombenentschärfung in Hamm begonnen. Normalerweise dauert eine solche Entschärfung 30 bis 60 Minuten. Mit etwas Glück könnte es für Anwohner in Heessen also gegen 17 Uhr Entwarnung geben.

Bombenentschärfung in Hamm: Evakuierung in Heessen läuft – auch Bahn betroffen

Update, 15:55 Uhr: Die für die Bombenentschärfung geplante Sperrung der Bahnstrecke um den Bahnhof Hamm-Heessen betrifft vor allem zwei Linien im Regionalverkehr, wie die Deutsche Bahn mitteilt. Demnach müssen während der Entschärfung die Züge der Linien RE6 und RB69 an anderen Bahnhöfen zurückgehalten oder nach Möglichkeit umgeleitet werden. „Aufgrund der Evakuierung des betroffenen Bereichs kann es im Vorfeld der Entschärfung schon zu Beeinträchtigungen kommen“, teilt die Bahn mit.

Bombenentschärfung in Hamm: Evakuierung läuft nach Plan

Update, 15:33 Uhr: Die Evakuierung vor der Bombenentschärfung in Hamm läuft inzwischen seit rund einer Stunde und bislang auch nach Plan, wie wa.de berichtet. Demzufolge könnte die Evakuierung, wenn weiterhin alles glattläuft, gegen 16 Uhr abgeschlossen sein. Danach könnte es die Freigabe zur Bombenentschärfung geben. Eine solche Entschärfung dauert üblicherweise zwischen 30 und 60 Minuten.

Bombenfund in Hamm: Evakuierung und Bombenentschärfung in Heessen

Erstmeldung vom 29. August, 14:14 Uhr: Hamm – Bombenentschärfung in Hamm: Am Montag (29. August) wurde bei Sondierungsarbeiten durch den Kampfmittelräumdienst eine Fliegerbombe gefunden. Bei dem Blindgänger handelt es sich nach Angaben der Stadt Hamm um eine 250 Kilogramm schwere Sprengbombe, die im Bereich Palzstraße/Ahlener Straße entdeckt wurde. Auch die Warn-App NINA hat inzwischen ausgelöst.

„Da das Kampfmittel noch detonationsfähig ist, muss eine Evakuierung und anschließende Entschärfung des Objektes erfolgen“, teilt die Stadt mit. Dafür wurde ein Evakuierungsradius von rund 300 Metern um den Fundort festgelegt. 660 Menschen sind betroffen und müssen ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Die Evakuierung hat gegen 14:30 Uhr begonnen.

Bombenfund in Hamm: Auch Einschränkungen für Bus und Bahn

Die Stadt hat eine Betreuungsstelle für die Menschen eingerichtet, die von der Evakuierung betroffen sind. Diese befindet sich in der Alfred-Fischer-Halle (Sachsenweg, Hamm-Heessen).

Gleichzeitig hat die Bombenentschärfung auch größere Auswirkungen auf den Verkehr. Die Bahnlinie zwischen Hamm Hbf und Hamm-Heessen ist betroffen und liegt im Gefahrenbereich. Wie wa.de berichtet, wird die Bahnstrecke Hamm – Bielefeld während der Bombenentschärfung gesperrt. Zudem können die Buslinien 4, 6 und 12 nicht an allen Haltestellen halten.

Bombenentschärfung in Hamm: Diese Adressen liegen im Evakuierungsbereich

(bs) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Dieser Text wird laufend aktualisiert.

Auch interessant