Cranger Weihnachtszauber in Herne: Corona-Regeln, Fahrgeschäfte, Öffnungszeiten

Noch bis zum 30. Dezember findet der „Cranger Weihnachtszauber“ in Herne statt. Alle Corona-Regeln, Attraktionen und Shows im Überblick.
Herne – Seit November haben in Nordrhein-Westfalen wieder viele Weihnachtsmärkte geöffnet. Mit dabei ist auch der Cranger Weihnachtszauber auf dem Cranger Kirmesplatz in Herne – dort trifft Weihnachtsmarkt auf Kirmes. Besucher können seit dem 18. November Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen, Riesenrad oder Achterbahn fahren und nebenbei einen Glühwein oder zum Beispiel selbstgemachte Pommes genießen.
Bund-Länder-Treffen: Corona-Verschärfungen nach Weihnachten
Beim Bund-Länder-Treffen vom 21. Dezember wurden harte Corona-Verschärfungen beschlossen. Diese gelten allerdings erst nach Weihnachten – nämlich ab dem 28. Dezember. Bei privaten Treffen mit ausschließlich geimpften und genesenen Personen sind nur noch maximal zehn Menschen erlaubt. Sobald ein Ungeimpfter dabei ist, gilt: eigener Haushalt und maximal zwei Personen eines weiteren Haushaltes. Diese Kontaktbeschränkungen greifen sowohl drinnen als auch draußen. Ob es in der nächsten Corona-Schutzverordnung noch weitere direkte Konsequenzen für die Weihnachtsmärkte in NRW geben wird, ist aktuell noch unklar.
Zudem bietet der „größte mobile Weihnachtsmarkt-Themenpark“ unterhaltsame Shows wie den „fliegenden Weihnachtsmann“ an, der den Kindern Geschichten vom Nordpol erzählt. Shows, Attraktionen und Corona-Regeln der Weihnachtsmarkt-Kirmes „Cranger Weihnachtszauber“ im Überblick.
Cranger Weihnachtszauber: Wichtige Informationen auf einen Blick
- Wann? Von Donnerstag, 18. November bis Donnerstag, 30. Dezember 2021
- Wo? Am Stöckmannshof 13, 44649 Herne (Cranger Kirmesplatz)
- Welche Corona-Regeln? Besucher müssen geimpft oder genesen sein (2G), Maskenpflicht auf dem gesamten Gelände
- Wie? Das Gelände des Cranger Weihnachtszaubers ist eingezäunt, es gibt nur einen Eingangs- und Ausgangsbereich
Weihnachtsmarkt-Kirmes „Cranger Weihnachtszauber“: Diese Corona-Regeln gelten
- Es gilt die 2G-Regel
- Besucher müssen geimpft oder genesen sein
- Nachweise und Testergebnisse werden am Eingang kontrolliert
- Ausgenommen sind Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können. Diese brauchen ein entsprechendes ärztliches Attest und zusätzlich einen maximal 24 Stunden alten negativen Antigen-Schnelltest oder einen maximal 48 Stunden alten negativen PCR-Test
- Ausgenommen sind Kinder unter 16 Jahren
- Im Eingangsbereich wird eine Hygieneumlage in Höhe von 1 Euro erhoben
- Auf dem gesamten Gelände des Cranger Weihnachtszaubers gilt die Maskenpflicht (ab 6 Jahren), ab 13 Jahren muss mindestens eine medizinische Maske getragen werden
Cranger Weihnachtszauber: Fahrgeschäfte auf der Kirmes in Herne
- Attraktionen: Auto-Scooter, Riesenrad, Karussell, Weihnachts-Eisenbahn „Rentier-Express“ und weitere Fahrgeschäfte für Kinder und Erwachsene
- Shows: „Fliegender Weihnachtsmann“ erzählt Geschichten von Rudolf und dem Nordpol (Täglich um 18 und 20 Uhr) und weitere Unterhaltungsprogramme
- Eisbahn & Eisstockschießen: Auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern können Besucher über die Eisfläche flitzen oder gemeinsam mit Kollegen und Freunden Eisstockschießen
- Shopping in der „Weihnachtsfunkelgasse“: Über 30 Händler bieten Waren rund um Früchte, Liköre, Kuscheltiere, Kleidung, Schmuck und Dekoartikel an
Cranger Weihnachtszauber: Das gibt es auf der Weihnachtskirmes zu essen und zu trinken
Neben der Eislaufbahn, dem Riesenrad und anderen turbulenten Fahrgeschäften gibt es auf dem Cranger Weihnachtszauber aber auch ein paar kulinarische Highlights. Angeboten werden neben heißem Glühwein und anderen Getränken auch Speisen wie Crêpes, Fondue, knackige Bratwurst, selbstgemachte Pommes, Pizzabrötchen oder Backkartoffeln.
Eine besondere Aussicht während des Essens bietet außerdem die „Weihnachtsbaum Gastronomie“. Dabei handelt es sich um einen Gastraum in dem „höchsten mobilen Weihnachtsbaum der Welt“, der mitten auf dem Cranger Weihnachtszauber steht.
- Restaurant im „höchsten mobilen Weihnachtsbaum der Welt“: In 45 Metern Höhe können Besucher in dem kleinen Gastraum einen exklusiven Ausblick von oben auf den Cranger Weihnachtszauber genießen. Eine Reservierung wird aufgrund der hohen Nachfrage empfohlen.
- „Cranger Weihnachtsstube“: Beheizte Stube neben der Eislaufbahn. Auch hier gibt es Glühwein und leckere Speisen
- „Rollende Backstube“: Die Backstube bietet bayrische Spezailitäten rund um Brezeln, frische Brote und Brötchen, Krapfen, Quarkbällchen, Donuts und Muffins an
Cranger Weihnachtszauber: Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts in Herne
- Montag bis Freitag: 14 bis 22 Uhr
- Samstag bis Sonntag: 12 bis 22 Uhr
- Hinweis: Am Totensonntag (21. November) ist die Weihnachtskirmes von 18 bis 22 Uhr geöffnet, am Heiligabend (24. Dezember) und am 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) hat der Cranger Weihnachtszauber geschlossen
Herne: Was kostet der Eintritt auf dem Cranger Weihnachtszauber?
Der Eintritt zum Cranger Weihnachtszauber ist frei. Ebenfalls kostenlos ist das Showprogramm. In diesem Jahr wird lediglich eine Hygieneumlage in Höhe von 1 Euro am Eingangsbereich erhoben.
Cranger Weihnachtszauber in Herne: Informationen zur Anfahrt
Der Cranger Weihnachtszauber befindet sich im Herzen der Stadt Herne. Erreichen kann man den Weihnachtsmarkt mit dem Auto oder auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Mit dem Auto: Nehmen Sie die Autobahnausfahrt 42 „Herne-Crange“ oder „Herne-Wanne“. Folgen Sie dann den Beschilderungen zu den Parkplätzen 1,2 und 3. Insgesamt stehen 1500 Parkplätze zur Verfügung
- Mit dem Bus: Ab dem Bahnhof Herne und dem Hauptbahnhof Wanne-Eickel fahren die Buslinien 322 und 323 zur Haltestelle „Cranger Weihnachtszauber“
(nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Dieser Artikel wurde am 22. Dezember aktualisiert.