Heute bis zu 35 Grad in NRW: Erst Hitzewarnung, dann Unwettergefahr
Es gibt eine Hitzewarnung für NRW am Donnerstag. Auch die Unwettergefahr und das Waldbrandrisiko steigen.
Köln – Nach einigen milderen Tagen mit kaum über 30 Grad wird es in der letzten Sommerferienwoche nochmal richtig heiß in NRW. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Hitzewarnung für Donnerstag in ganz Nordrhein-Westfalen ausgesprochen. Zudem steigt dann auch die Unwettergefahr. Schon am Mittwoch wurde es bis zu 34 Grad heiß.

Hitzewarnung in NRW: Donnerstag bis 35 Grad
Rund 30 Grad am Dienstag (2. August) in weiten Teilen von NRW waren nur ein Vorbote für eine kurze, aber heftige Hitzewelle. Am Donnerstag werden im ganzen Bundesland bis zu 35 Grad erwartet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Amtliche Warnung vor Hitze ausgesprochen. Die Warnung gilt in ganz NRW von 11 bis 19 Uhr.
- Amtliche Warnung vor Hitze in ganz NRW: Donnerstag, 4. August von 11 Uhr bis 19 Uhr
Vor allem in dicht besiedelten Bereichen kann es unangenehm heiß werden. Dazu zählt der DWD beispielsweise die dicht bebauten Stadtgebiete von Köln, Düsseldorf oder Duisburg.
Hitzewelle in NRW: Am Donnerstag steigt die Unwettergefahr
Am Donnerstag steigt in NRW auch das Unwetter-Potenzial. Nach einem trockenen Start soll es zum Nachmittag zunehmend regnen. „Von Benelux erste Gewitter, lokal eng begrenzt, mit heftigem Starkregen, Hagel sowie schweren Sturmböen“, teilt der Wetterdienst mit. Am Abend soll das Gewitterrisiko nochmal steigen.
Auch in der Nacht zum Freitag wird es richtig nass. „Unwetter vor allem bezüglich Starkregen möglich“, heißt es im aktuellen DWD-Bericht. Am Freitag wird es dann aber deutlich kühler, bei nur noch 22 bis 25 Grad. Vor allem in der ersten Tageshälfte bleibt es aber nass. Zudem steigt im Tagesverlauf erneut das Unwetter-Risiko.
Hitzewarnung in NRW: Gefahr vor neuen Waldbränden
Auch die Waldbrandgefahr in NRW steigt in den nächsten Tagen wieder. Laut dem aktuellen Waldbrandgefahrenindex des DWD betrifft das vor allem den Donnerstag. Dann herrscht in mehreren Regionen des Landes wieder „hohe Gefahr“ vor Waldbränden (Stufe 4 von 5). In den Bereichen Bad Salzuflen (Kreis Lippe) und Weilerswist-Lommersum (Kreis Euskirchen) gilt heute sogar die höchste Warnstufe („sehr hohe Gefahr“).
Während der letzten Hitzewelle in NRW gab es mehrere schwere Waldbrände. Allein in Altena bei Iserlohn brannten rund 100.000 Quadratmeter Wald.
Hitze in NRW: Bis zu 36 Grad auch in Köln – wo kann man sich abkühlen?
Auch in Köln wird es in der ersten Augustwoche heiß – am Donnerstag, 4. August, wird es laut Wetter.com bis zu 36 Grad heiß. Doch wo kann man sich in Köln am besten erfrischen? Kühle Orte in der Domstadt am Rhein zeigt 24RHEIN in einer Fotostrecke.
(bs) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Dieser Text wurde zuletzt am 4. August aktualisiert.