Hürth: Tolle Einkaufsmöglichkeiten, viele Freizeit-Angebote und kulinarische Vielfalt

Hürth liegt vor den Toren Kölns und bietet eine umfassende Gastronomie und viele Freizeitmöglichkeiten, die prima zu erreichen sind
- Hürth liegt nur wenige Kilometer im Süden von Köln
- Das ehemalige Braunkohlegebiet bietet viele Seen zum Baden, Surfen und Wasserski fahren
- Im Hürth Park Einkaufszentrum warten 150 Geschäfte auf Kunden
Hürth – Die Stadt Hürth gehört zum Rhein-Erft-Kreis, ist Teil des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und liegt nur wenige Kilometer im Süden von Köln. Man fährt auf der Luxemburger Straße unter der Autobahn A4 und erreicht so die Stadt Hürth mit etwas mehr als 60.000 Einwohnern. In Hürth gibt es einen Komplex von Fernsehstudios, in denen bekannte Sendungen wie „Stern TV“ oder „Wer wird Millionär?“ mit Günther Jauch produziert werden. Dadurch wurde die Stadt in den letzten Jahrzehnten überregional bekannt.
Hürth entstand Anfang des 20. Jahrhunderts, als in der Region die Braunkohlevorkommen im Braunkohlerevier erschlossen wurden. Heute ist Hürth ein bedeutender Standort für die chemische Industrie und die Fernsehbranche.
Basisinformationen Hürth (Rhein-Erft-Kreis)
Einwohnerzahl Hürth | 60.601 (Stand 11/2020) |
---|---|
Kreis | Rhein-Erft-Kreis |
Regierungsbezirk | Köln |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Postleitzahl Hürth | 50354 |
Vorwahl Hürth | 02233 |
Autokennzeichen Hürth | BM (Rhein-Erft-Kreis) |
Hürth: Verkehrsanbindung mit Auto & Bahn
Hürth ist über den Bahnhof Hürth-Kalscheuren an das regionale Netz der Bahn angebunden. So fährt der Regionalexpress RB24 von Köln über Hürth bis Trier, die RB26 macht auf dem Weg von Köln nach Mainz ebenfalls Halt in Hürth und mit der Linie RB48 kann man nach Bonn oder Wuppertal über Köln fahren. Die von KVB und SWB betriebene Stadtbahnlinie 18 hält ebenfalls in Hürth, mit ihr kommt man nach Köln oder Bonn.
Rund um Hürth liegen verschiedene Autobahnen. Im Norden die bereits erwähnte Autobahn A4 zwischen Aachen und Olpe. Gut erreichbar ist ebenfalls die Autobahn A555 von Bonn nach Köln. Im Westen ist Hürth direkt an die Autobahn A1 angebunden.
Hürth: Das Hürth Park Einkaufszentrum bietet mehr als 150 Geschäfte
Mitten in Hürth liegt der Hürth Park, ein Einkaufszentrum, das 1977 eröffnet wurde. Jeden Tag kommen etwa 25.000 Besucher in die 150 Geschäfte. Dadurch bekommt dieses Einkaufszentrum eine überregionale Bedeutung. Für die Besucher stehen 3000 Parkplätze bereit. 1991 eröffnete im Hürth Park das UCI Multiplexkino. 14 Kinosäle bieten Platz für fast 2300 Besucher.
Schon vor dem Ersten Weltkrieg spielte Hürth eine Rolle im Tourismus. Es gab Ausflugslokale und später wurden auch in den Ortsteilen kleinere Hotels eröffnet. Es gibt sogar seit den fünfziger Jahren eine kleine Jugendherberge. Als Anfang der Neunziger Hürth seine Bedeutung als Standort für Fernsehproduktionen ausbaute, wurde 1992 auf der Theresienhöhe in Nähe des Parks ein Hotel mit mehr als 300 Betten errichtet.
Hürth bietet tolles Freizeitangebot mit mehreren Seen
Der Freizeitwert der Stadt gilt als hoch. So gibt es mehrere Seen, darunter der Otto-Maigler-See, der Lieblarer See und der Bleibtreusee. Am Otto-Maigler-See gibt es ein Strandbad, das auch Besucher aus Köln oder Bonn und anderen umliegenden Gebieten anzieht. Gelegentlich finden dort auch Popkonzerte statt. Man kann angeln, rudern oder Windsurfen. Dort am See hat auch die Hürther Rudergesellschaft seit 1979 ihren Sitz. Ihre Mitglieder konnten bislang bei nationalen und internationalen Wettbewerben im Rennrudern viele Erfolge feiern. Am Bleibtreusee gibt es eine Wasserskibahn. Alle Seen entstanden in den Gruben nach dem Braunkohleabbau. Seinen Namen hat der Otto-Maigler-See von einem Direktor der Roddergrube, der sich als Vorstandsmitglied der Rheinbraun AG immer für die Rekultivierung der Braunkohlelandschaft eingesetzt hatte. Er war 1967 verstorben.
Essen gehen in Hürth mit tollen Angeboten und genügend Parkplätzen
In den letzten Jahren wurde das gastronomische Angebot von Hürth massiv ausgebaut. Inzwischen haben sich entlang der Luxemburger Straße bekannte Restaurantketten wie McDonald‘s, L’Osteria oder das Cafe Del Sol etabliert. Diese Restaurants locken auch Kunden aus dem benachbarten Köln in die Stadt, denn hier kann man in der Regel problemlos parken.
Michael und Ralf Schumacher wurden in Hürth geboren
Die berühmtesten Söhne der Stadt Hürth sind wahrscheinlich die Rennfahrer Michael und Ralf Schumacher. Beide wurden im Stadtteil Hermülheim geboren, Michael 1969, sein Bruder Ralf sechs Jahre später 1975. Aufgewachsen sind sie allerdings im nahe gelegenen Kerpen. Die TV Moderatorin Anne Will ging in Hürth zur Schule, war aber in Köln geboren worden.
Natürlich spielt der Karneval eine große Rolle in Hürth, hier macht sich die Nähe zu Köln bemerkbar. Die Große Gleueler KG ist die älteste Karnevalsgesellschaft der Stadt, sie wurde 1912 gegründet.
„Rock am Teich“ ist ein Festival der Initiative „Hürth rockt“, die 2002 gegründet wurde und hauptsächlich Bands aus der Region fördert. Das Festival findet jährlich auf dem Platz vor dem Hürther Rathaus statt. (cb)