1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Brettspiel lässt Spieler am Kamener Kreuz stehen – „Das kennt wirklich jeder“

Erstellt:

Brettspiel „Stau am Kreuz“ aus Kamen.
Dass ein Stau auch Spaß bereiten kann, zeigt das neue Brettspiel aus Kamen. © Volkmer, Christoph

Das Kamener Kreuz ist zweifellos einer der größten Verkehrsknotenpunkte in Europa. Jetzt kommt das Bauwerk zu ungeahnten Ehren und wird als Brettspiel veröffentlicht – Stau inklusive.

Kamen - Das Kamener Kreuz in NRW, dessen Form an ein Kleeblatt erinnert, ist schon vor Jahren in Liedern von Reinhard Mey und Gottlieb Wendehals verewigt worden. Zudem vergeht kaum ein Tag, an dem das Autobahnkreuz (A1/A2) nicht in den Verkehrsnachrichten auftaucht. Häufig kommt es dort zu schweren Unfällen, die nicht selten tödlich enden.

Beim bevorstehenden Partnerschaftsfest, bei dem die Stadt Kamen am 19. und 20. Mai die seit 55 Jahren andauernde Partnerschaft mit Montreuil-Juigné in Frankreich und die seit 45 Jahren bestehende Freundschaft mit Ängelholm in Schweden feiert, wird das neue Spiel am Stand der Stadt Kamen auf dem Alten Markt verkauft, berichtet wa.de.

Neues Brettspiel lässt die Spieler am Kamener Kreuz stehen

„Wir haben für einen Neujahrsgruß an unsere Großkunden nach etwas gesucht, was in den schwierigen Zeiten mit Krieg, Energiekrise und Inflation für ein wenig positive und humorvolle Stimmung sorgen sollte. Da kam mir die Idee zum Spiel, denn Spieleabende sind immer gut, um auf andere Gedanken zu kommen“, erklärt Friederike Heckmann.

Dass die Wahl ausgerechnet auf das Kamener Kreuz gefallen ist, erklärt sich durch die enorme Popularität. „Das kennt wirklich jeder“, erklärt die Geschäftsführerin der Kamener Druckerei Kemna.

„Stau am Kreuz“: Verkaufserlöse gehen an Stiftung „Gutes tun“

Von der Idee und dem damit verbundenen Bekenntnis zur Heimat sind die zur Kamener Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden (KIG) gehörenden Kamener Originale begeistert gewesen, die das Spiel nun in überarbeiteter Form unter dem Namen „Stau am Kreuz – das Spiel“ veröffentlichen. Der Preis liegt bei 14,95 Euro. Das Besondere ist dabei, dass der Erlös an die Stiftung „Gutes tun“ geht. „Wir haben uns dafür entschieden, weil die Stiftung sich für die Region starkmacht und Menschen hier vor Ort unterstützt“, erklärt Katharina Großkraumbach von den Kamener Originalen.

In dem Brettspiel, dessen Spielweise dem Spiel „Mensch ärgere dich nicht“ nachempfunden wurde, geht es darum, die richtige Ausfahrt möglichst schnell zu erreichen. Jeder der maximal vier Mitspielenden bringt mit jeder gewürfelten Sechs bis zu vier Fahrzeuge nacheinander auf dem Spielfeld in Bewegung.

Brettspiel lässt Spieler am Kamener Kreuz stehen – Spielweise wie „Mensch ärgere dich nicht“

Sobald ein Auto auf ein Feld auffährt, auf dem bereits ein Fahrzeug steht, muss der vorher dort stehende Wagen mit einem „Unfallschaden“ wieder zurück an den Start und darf erst mit einer gewürfelten Sechs wieder losfahren. Hinzu kommen Aktionsfelder. Mal dürfen die Fahrzeugsteuerer Gas geben und zweimal hintereinander würfeln oder aber müssen eine Runde aussetzen, weil sie im Stau gelandet sind.

Schon vor dem Verkauf beim Fest der Partnerstädte ist das Spiel bei der Buchhandlung Mayersche und Eisenwaren Bohde in Kamen erhältlich. Weitere Verkaufsstellen für das Spiel sind in Planung.

Auch interessant