Karl-Josef Laumann: NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Karl-Josef Laumann ist seit 2017 Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen. Alle Infos zu Karriere, Ämter und Familie des CDU-Politikers.
- Karl-Josef Laumann stammt aus dem Münsterland und ist Politiker der CDU
- Der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in NRW bekleidete dieses Amt bereits von 2005 bis 2010 im Kabinett von Jürgen Rüttgers.
- Einen Schwerpunkt seiner Arbeit sieht Karl-Josef Laumann im Einsatz für die soziale Sache und dem Kampf für die Rechte der Arbeitnehmer.
Hörstel – Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen, wurde 1957 im Stadtteil Riesenbeck in Hörstel geboren. Er begann seine politische Karriere 1974 als Mitglied der Jungen Union. Er arbeitete bis 1990 als Maschinenschlosser bei der Firma Niemeyer Agrartechnik GmbH. Dann wurde er Abgeordneter des Deutschen Bundestages.
NRW-Minister Karl-Josef Laumann: Die wichtigsten Ämter im Überblick
Karl-Josef Laumann blickt auf eine lange politische Karriere zurück. Neben seiner Zeit als Abgeordneter im Deutschen Bundestag von 1990 bis 2005 bekleidete er folgende Ämter:
- Vorsitzender der CDU Münsterland (seit 2003)
- Mitglied des Präsidiums der CDU Deutschlands (seit 2004)
- Bundesvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (seit 2005)
- Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen (2005 bis 2014)
- NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales (2005 bis 2010)
- Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen (2010 bis 2013)
- Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit (2014 bis 2017)
- Patientenbeauftragter und Bevollmächtigter für Pflege (2014 bis 2017)
Seit der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022 ist Karl-Josef Laumann zum dritten Mal in seiner Laufbahn Landesminister für Arbeit, Gesundheit und Soziales.
Karl-Josef Laumann – das Ressort des NRW-Ministers
Das Ressort Arbeit, Gesundheit und Soziales besteht in Nordrhein-Westfalen mit dem aktuellen, überarbeiteten Aufgabenbereich seit dem Sommer 2017. Damit ist Karl-Josef Laumann der erste Minister, der seit der Landtagswahl die Leitung dieses Bereichs innehat.
Laumann kümmert sich vor allem um die interne Verwaltung des Ressorts sowie die fünf Bereiche:
- Arbeit, Aus- und Weiterbildung, Grundversorgung
- Sozialversicherungen, Arbeitsschutz und Arbeitsrecht
- Krankenhausfinanzierung und -versorgung
- Gesundheitsversorgung, Pflegeberufe und Krankenversicherung
- Pflege, Altersversorgung und soziale Hilfsangebote
Aufgrund seiner früheren Tätigkeiten als Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit und als Patientenbeauftragter und Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung hatte Karl-Josef Laumann bereits einige Erfahrungen in den Bereichen Gesundheit und Pflege gesammelt. Dabei arbeitete der Minister zudem an der umfassenden Reform der deutschen Pflegeversicherung mit.
Karl-Josef Laumann: Seine Arbeit in der CDU
Das politische Motto von Minister Karl-Josef Laumann lautet „Tue recht und scheue niemand.“ Der Politiker aus Hörstel ist im Münsterland aufgewachsen und widmet seine politische Arbeit bei der CDU den Menschen aus Westfalen.
Karl-Josef Laumann legt bei seiner Arbeit für die Partei Wert auf Bürgernähe und soziale Gerechtigkeit. Wichtig sind ihm vor allem die Verbesserung der Situation auf dem Arbeitsmarkt und die Möglichkeit der Menschen zur Teilhabe am Kultur- und Arbeitsleben. Auch die Akzeptanz von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft liegt ihm am Herzen. Sein besonderes Engagement für die sozialen Bereiche trugen ihm Spitznamen wie „der linke Parteisoldat“ oder „das linke Gewissen der CDU“ ein.
Karl-Josef Laumann: Wichtige Stellungnahmen des NRW-Ministers
Als Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat Karl-Josef Laumann in Nordrhein-Westfalen bereits zu bedeutenden gesellschaftlichen Themen Stellung bezogen. Der Politiker aus Hörstel nahm unter anderem Stellung zu:
- einem branchenübergreifenden Mindestlohn (2011)
- den aufgedeckten Mängeln in der Firma Tönnies. Er forderte bessere Arbeitsbedingungen sowie einen generellen, radikalen Wandel in der Fleischindustrie (2020).
- der Corona-Krise. Er unterstützte soziale Einrichtung in Nordrhein-Westfalen schnell und unkompliziert mit Corona-Notfallpaketen (2020).
Karl-Josef Laumann privat: Ehefrau und Wohnort
Karl-Josef Laumann hat zwei Brüder, mit denen er in einer konservativ-katholisch geprägten Landwirtsfamilie aufwuchs. Der CDU-Politiker wohn mit seiner Ehefrau Agnes Laumann in Riesenbeck und ist Vater von drei erwachsenen Kindern.