Schlagen Klima-Kleber an Karneval zu? Polizei ist vorbereitet
Während in Köln und Düsseldorf der Karneval vor der Tür steht, wollen Klimaaktivisten ihre Blockaden ausweiten. So geht die Polizei an den jecken Tagen damit um.
Köln/Düsseldorf – Die Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ haben im Februar Großes vor: „Wir werden die friedlichen Proteste ab dem 6. Februar auf die gesamte Republik ausweiten“, sagte Pressesprecherin Aimée van Baalen im Januar. Und die sogenannten Klima-Kleber haben Wort gehalten. In den vergangenen Tagen und Wochen haben sie in vielen deutschen Großstädten wie Köln immer mehr Straßenblockaden durchgeführt. Werden sie sich bald auch vor Karnevalsumzüge am Rosenmontag oder an anderen Tagen kleben?
Klima-Kleber an Karneval: Düsseldorfer Polizei bereitet sich Rosenmontagszug-Protest vor
Vor allem ein Klima-Protest an Rosenmontag hätte erhebliche Auswirkungen für die Karnevalisten, weshalb sich die Polizei in Düsseldorf bereits im Vorfeld wappnet. Sollten sich Aktivisten vor den Rosenmontagszug in Düsseldorf kleben, werden „Löse-Spezialisten“ der Polizei parat stehen, teilte Polizeidirektor Dietmar Henning gegenüber der dpa mit. Seiner Einschätzung nach würde das den Zug vielleicht kurz aufhalten, aber nicht stoppen: „Da muss die Kapelle dann halt ein Stück mehr in petto haben“. Henning geht aber nicht davon aus, dass es tatsächlich zu einer Blockade des Rosenmontagszuges kommt.

Klima-Kleber an Karneval in Köln? Polizei trifft keine besonderen Vorkehrungen
Auch beim Kölner Karneval wird nicht unbedingt mit großen Klima-Protesten gerechnet. Gegenüber 24RHEIN erklärte die Polizei lediglich, dass sie gegebenenfalls gegen Störer vorgehen werde. Was laut Sprecher aber auch nicht lange dauern würde. Wirklich in Gefahr ist der Rosenmontagszug 2023 in Köln somit nicht. Aufgrund der zunehmenden Klima-Kleber-Aktionen hat es bei der Polizei in NRW extra Schulungen gegeben, wie man die Aktivisten am besten von der Straße lösen kann. Dadurch sollen diese laut NRW-Innenminister Herbert Reul „schnell, effizient und direkt von der Straße geholt werden.“ Unter anderem kommt dafür auch Sonnenblumenöl zum Einsatz.
Klima-Aktivisten gehen beim Düsseldorfer Rosenmontagszug mit
Klar ist allerdings schon jetzt, dass Klimaaktivisten erstmals selbst am Rosenmontagszug teilnehmen werden. Aktivisten unter anderem des Bündnisses Parents for Future wollen beim Düsseldorfer Rosenmontagszug mitgehen. Sie haben sich laut einer Sprecherin mit 20 bis 25 Teilnehmern angemeldet.
In der Klimabewegung seien inzwischen „Menschen aus den unterschiedlichsten Berufen und den verschiedensten Lebenslagen“, so die Sprecherin von Parents for Future. Es gibt neben Fridays for Future inzwischen zum Beispiel auch die Teachers for Future. Darunter seien auch Jecken – „sodass die Idee naheliegend war, dieses Jahr als ‚Düsseldorf for Future‘ auf dem Zug vertreten zu sein.“
Das Schöne gerade am politischen Düsseldorfer Karneval sei, dass man „den Ernst der Lage mit einem Augenzwinkern darstellen kann“. Zudem, so die Sprecherin, „sollten wir dabei auch nicht vergessen, dass es trotz der ganzen Krisen wichtig ist, Lebensfreude zu haben und den Humor nicht zu verlieren.“ (os mit dpa) Tipp: Fair und verlässlich informiert, was im Rheinland & NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.