Altes Schwimmbad in NRW steht schon lange leer – jetzt gibt es Pläne für den Lost Place

Seit Jahren steht das Stadtbad in Krefeld leer. Inzwischen ist es ein klassischer Lost Place geworden. Doch jetzt gibt es eine Veränderung.
Krefeld – Wo vor vielen Jahren noch großer Andrang beim Badebetrieb herrschte, bröckeln nun die Fliesen aus den kunstvollen Mosaiken von den Wänden. Das ehemalige Jugendstil-Stadtbad in Krefeld an der Neusser Straße hat seine besten Jahre hinter sich. Schon in der Bauphase sorgte das 1890 eröffnete Bad für einen mittleren Skandal: Die geplanten Baukosten von 200.000 Mark stiegen wie einst beim Berliner Flughafen BER immer weiter an – und beliefen sich am Ende auf über 900.000 Mark. Die Stadt fand damals keine Investoren und musste schließlich allein dafür aufkommen. Jetzt gibt es Pläne für das Krefelder Stadtbad. Dabei soll es einige Veränderungen geben.
Lost Place Krefelder Stadtbad
► Eröffnung: 1890
► Das im Jugendstil errichtete Badehaus an der Neusser Straße in Krefeld steht seit 2003 leer
Stadtbad in Krefeld ist Lost Place: Steigende Kosten führten zur Schließung
2003 wurde der Schwimmbetrieb im rund 8.000 Quadratmeter großen Stadtbad in Krefeld eingestellt. Grund hierfür waren zum einen die sinkende Anzahl an Besucherinnen und Besuchern: Viele nutzten lieber neuere Schwimmbäder in der Umgebung. Zum anderen wurden mehrere Becken im April 1992 bei einem Erdbeben stark beschädigt. Nach der Sanierung waren die Betriebskosten deutlich angestiegen.

Lost-Place-Bad in Krefeld stand jahrelang leer – nun ist das Gebäude heruntergekommen
Nach der Schließung vor 20 Jahren stand das Krefelder Stadtbad leer. Der Putz und die Mosaik-Fliesen bröckeln von den Wänden. Zwar gab es immer wieder Investoren, die an dem einst schmucken Gebäude interessiert waren. Allerdings gab es nie zu einem Kauf.
Krefelder Stadtbad wird umgebaut – ein Schwimmbad ist aber nicht vorgesehen
Doch im Jahr 2009 wurde das Stadtbad in das städtebauliche Entwicklungskonzept integriert. Ziel ist, das Krefelder Stadtbad umzubauen: „Man will den Wegfall des Badebetriebes zur Grundlage einer nutzungsoffenen, stufenweisen Entwicklung des Areals nutzen“, so die Stadt Krefeld. Allerdings soll dort nicht wieder geschwommen werden. Was genau geplant ist, ist noch unklar. Seit 2022 finden Bauarbeiten am Stadtbad statt. Geschätzte Kosten bis zur Fertigstellung: rund 23 Millionen Euro.
In NRW gibt es viele sogenannte Lost Places, also verlassene Gebäude, die nicht mehr genutzt werden. Wie beim Schwimmbad in Krefeld gibt es für so manchen Lost Place inzwischen aber neue Pläne, wie wa.de berichtet. Auch in Köln wartet ein Lost Place auf ein zweites Leben: Pläne gibt es schon – und die Zeit drängt. (cj) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.