Heute ASEAG-Streik – Busse in Aachen stehen still
In Aachen und der Städteregion kommt es am heute erneut zum Streik. Betroffen sind die ASEAG und viele weitere Bereiche. Fast alle Busse fallen aus.
Aachen – Am heutigen Montag, 13. März, wird erneut gestreikt. Dabei kommt es zu massiven Auswirkungen. „Betroffen sind in der Städteregion Aachen die kommunalen Verwaltungen (inkl. den Eigenbetrieben), die Sparkasse, die ASEAG, das Rhein-Maas-Klinikum und die Bundeswehr“, teilt der Verdi-Bezirk Aachen Düren Erft mit. Die Busse der ASEAG in Aachen werden daher von Betriebsbeginn bis Betriebsende nicht fahren.

Streik in der Städteregion Aachen am Montag, 13. März – nicht nur bei ASEAG
- Was? Streik in der Städteregion Aachen, dem Kreis Heinsberg und dem Kreis Düren. Aufgerufen wurde der gesamte Kommunalbereich, der öffentliche Nahverkehr, die Sparkasse, die Bundeswehr und viele mehr.
- Wann? Montag, 13. März 2023
- Auswirkungen? Verdi erwartet „größere Auswirkungen“ auf den öffentlichen Nahverkehr sowie im Kommunalbereich – und zwar in gleich mehreren Kreisen. Die Busse der ASEAG stehen still
ASEAG-Streik am Montag: Diese Auswirkungen gibt es
Aufgrund des Streiks werden die Busse der ASEAG am Montag von Betriebsbeginn bis Betriebsende nicht fahren. Lediglich die Buslinien, die von Subunternehmen bedient werden, werden fahren, teilen der AVV (Aachener Verkehrsverbund) und die ASEAG mit. „Dennoch kann sich der Streik auch auf den Einsatz der Auftragsunternehmen auswirken.“ Die ASEAG-Busse werden erst ab Dienstag, 14. März, wieder planmäßig rollen.
Aufgrund von Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst kommt es aktuell immer wieder zu Streikaufrufen von Verdi. Auch bei der ASEAG in Aachen wurde bereits gestreikt. Beim bundesweiten Warnstreik Anfang März wurde bei de ASEAG ebenfalls gestreikt.
Mega-Streik am 27. März droht
Neben den Streiks im ÖPNV könnte es noch im März einen Streik geben, der Deutschland nahezu komplett lahmlegt. Denn Verdi und die Bahn-Gewerkschaft EVG sollen für den 27. März einen gemeinsamen, eintägigen Streik planen. Das berichtet die Bild am Sonntag. Betroffen wären dann womöglich neben dem ÖPNV auch die Deutsche Bahn und Flughäfen.
Streik am Dienstag in der Städteregion Aachen: Wo es sonst noch Störungen gibt
Doch nicht nur in Aachen wird am Montag, 13. März, gestreikt. „Im Kreis Heinsberg ist in der Stadt Heinsberg mit größeren Auswirkungen zu rechnen“., betont Verdi. Aus den weiteren Kommunen und von der Sparkasse werden einzelne Dienststellen Delegationen entsenden. „Die Westverkehr wird diesmal nicht teilnehmen“, heißt es weiter.
Im Kreis Düren werden ebenfalls die kommunalen Verwaltungen, die Sparkasse, die LVR-Klinik und die Rurtalbus/BTG streiken. „Im Rhein-Erft-Kreis werden die kommunalen Verwaltungen und die REVG aufgerufen“, so Verdi. Die Wasserverbände im gesamten Bezirk werden sich ebenfalls am Warnstreik beteiligen.
Weitere Streiks in NRW folgen kurz darauf. So werden am 14. und 15. März Kliniken und andere Einrichtungen im Gesundheitswesen bestreikt. Am 16. März folgt zudem der nächste Streik bei der Rheinbahn in Düsseldorf. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.