1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Kreis Viersen: Die wichtigsten Informationen zum Kreis am Niederrhein 

Erstellt: Aktualisiert:

Die Bockwindmühle im Viersener Stadtteil Dülke
Die sogenannte „Narrenmühle“ ist das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt Viersen © Horst_Ossinger/ dpa/dpaweb

Im Kreis Viersen erwarten spannenden Museen, historischen Gebäuden, Kunst, Kultur und geschützte Naturräume ihre Besucher. 

Viersen - Im Westen von Nordrhein-Westfalen liegt am Niederrhein der Kreis Viersen. Er gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz der Verwaltung ist die Kreisstadt Viersen. Amtierender Landrat ist Andreas Coenen (*15.02.1974) (Stand 2021). Der Kreis zählte am 31. Dezember 2019 knapp 299.000 Einwohner. Sie leben verteilt auf die neun Städte und Gemeinden des Landkreises.

Städte und Gemeinden im Kreis Viersen

Im Kreis Viersen zugelassene Fahrzeuge zeigen auf ihren Autokennzeichen die beiden Kennzeichenkürzel „VIE“ und „KK“ (Kreis Kempen-Krefeld).

Verkehrsanbindung Kreis Viersen

Rund 40 Prozent des Landkreises sind als Landschafts- bzw. Naturschutzgebiete ausgewiesen, darunter die Krickenberger Seen, die Heidemoore oder der Naturpark Schwalm-Nette.

Der Kreis Viersen und seine Geschichte

Bis ins Jahr 1794 gehörte das Gebiet des heutigen Kreises Viersen zum Kurfürstentum Köln sowie zu den beiden Herzogtümern Jülich und Geldern. Danach fiel es an Frankreich und war ab 1801 Teil des Arrondissements Krefeld, Kleve und Roermond. Das Jahr 1819 brachte den Zusammenschluss verschiedener Bürgermeistereien zu den preußischen Kreisen Kempen und Krefeld. Große Teile dieser beiden Kreise wurden 1929 wiederum zum neu geschaffenen Landkreis Kempen-Krefeld zusammengefasst. Im Rahmen einer kommunalen Neugliederung durch das Bundesland Nordrhein-Westfalen im Jahr 1970 erfuhr der Kreis eine erneute Umstrukturierung in nunmehr acht Städte und Gemeinden.

1975 erfolgte die Umbenennung in den Kreis Viersen. Mit Viersen als Kreisstadt und der Eingliederung der neunten Gemeinde Niederkrüchten erhielt der Kreis seine endgültige Form. Die Wirtschaft der Gegenwart wird hauptsächlich von der Landwirtschaft sowie von klein- bis mittelständischen Unternehmen bestimmt – darunter die Mars GmbH in Viersen. Sie nutzt die gute Infrastruktur des Landkreises, um jährlich bis zu 60.000 Tonnen Schokoriegel herzustellen und europaweit zu vertreiben.

Der Kreis Viersen und seine Sehenswürdigkeiten

Die bewegte Geschichte des Kreises Viersens lässt sich an zahlreichen Sehenswürdigkeiten erkennen. So hinterließ Napoleon seine Spuren am Grand Canal du Nord, während der Westwall in den Jahren von 1938 bis 1940 entstand, um mit seinen Bunkern, Stollen und Panzersperren als Verteidigungssystem die Westgrenze des Deutschen Reiches zu schützen. Die Ruinen des Fliegerhorstes Venlo-Herongen erinnern an die Zeit des Nachtjagdflughafens im Zweiten Weltkrieg.

Zudem ist der Landkreis von Schlössern und Windmühlen geprägt, zu nennen sind hier Schloss Neersen in Willich und die Bockwindmühle Dülken. Während das 800 Jahre alte Schloss seine Besucher mit malerischer Lage und herrlichem Park begeistert, überzeugt die „Narrenmühle“ mit ziegelummauertem Ständer (Bock) und Segelgatterflügeln. Kunst und Kultur im Landkreis umfassen außerdem

Zu einem Ausflug in die Natur lädt der Kaldenkirchener Grenzwald mit Arboretum, Mammutbaum-Anzucht und geo-hydrologischem Wassergarten ein. Zu den Besonderheiten im Naturpark Schwalm-Nette gehören drei Windmühlen und 14 Wassermühlen. In Form von Hotels, Restaurants und Cafés sind viele von ihnen für Besucher zugänglich. (Gabi Knapp)

Auch interessant