1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Leverkusen zwischen Düsseldorf und Köln - klein, aber kein Zwerg

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christian Beissel

Der Bayer-Konzern bei Nacht vom Rhein aus fotografiert
Der Bayer-Konzern bei Nacht vom Rhein aus fotografiert © Oliver Berg/dpa

Leverkusen liegt etwa zehn Kilometer von Köln entfernt. Die Stadt ist bekannt für die Chemie- und Pharmaindustrie sowie ihren Bundesliga-Verein.

Leverkusen ist eine Stadt im südlichen Teil von Nordrhein-Westfalen. Es liegt auf der rechten Rheinseite, mit zehn Kilometern Entfernung recht nahe an Köln, zu dessen Regierungsbezirks es auch gehört. Etwa 164.000 Menschen leben in Leverkusen, das durch seine Chemieindustrie, vor allem durch den Bayer-Konzern und durch den Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen bekannt geworden ist.

Benannt nach Carl Leverkus, einem Chemieunternehmer aus Remscheid

Leverkusen ist eine sehr junge Stadt, es wurde erst 1930 gegründet, als die Stadt Wiesdorf mit den Gemeinden Schlebusch, Steinbüchel und Rheindorf zusammengeschlossen wurde.

Namensgeber für die Stadt ist der Apotheker und Chemieunternehmer Carl Leverkus, seine Familie stammte vom Hof Leverkusen ab, der auf dem Gebiet der heutigen Stadt Remscheid liegt. Carl Leverkus lebte von 1804-1889. Mitte des 19. Jahrhunderts gründete Leverkus bei Wiesdorf am Rhein eine Chemiefabrik.

Seine Mitarbeiter lebten in einer Siedlung, die er Leverkusen nannte. Er und seine Frau engagierten sich in sozialen Belangen, für die Belegschaft gründeten sie einen eigenen Werkschor und es gab eine Freiwillige Feuerwehr. Außerdem bauten sie Wohnungen für das Personal. Zusammen mit seiner Frau hatte er elf Kinder.

Später wurde Leverkusen noch einmal erweitert. 1975 wurde die Stadt mit der Kreisstadt Opladen zusammengelegt, außerdem wurden Bergisch Neukirchen und der Stadtteil Hitdorf von Monheim eingegliedert.

Auch wenn Leverkusen eine sehr junge Stadt ist, die ersten Erwähnungen von Siedlungen auf dem Stadtgebiet gab es im zehnten Jahrhundert. In historischen Dokumenten ist Hitdorf als erstes erwähnt.

Basisinformationen Leverkusen

Einwohnerzahl Leverkusen164.000 (Stand 12/2019)
RegierungsbezirkKöln
BundeslandNordrhein-Westfalen
Postleitzahl Leverkusen51371-51381
Vorwahl Leverkusen0214, 02171, 02173
Autokennzeichen LeverkusenLEV, OP

In der neueren Geschichte gehörte Leverkusen zunächst zum Rhein-Wupper-Kreis, 1955 wurde es allerdings eine sogenannte kreisfreie Stadt. 1963 erreichte Leverkusen die Zahl von mehr als 100.000 Einwohnern und wurde somit zur Großstadt.

Leverkusen unterhält insgesamt acht Städtepartnerschaften, die zumeist auf die Kontakte von Bürgern zurückzuführen sind. Darunter sind Orte in Finnland, Großbritannien, Slowenien, Israel und Nicaragua.

Nach Leverkusen über A4, A3 und A59 – oder mit Bahn

Durch die Nähe zu Köln profitiert Leverkusen von vielen Verkehrsverbindungen. Im Süden der Stadt verläuft die Autobahn A1. Von Süden nach Norden wird Leverkusen von der Autobahn A3 durchkreuzt. Im Westen der Stadt, teilweise am Rhein direkt, verläuft die Autobahn A59. Im Stadtgebiet gibt es vier S-Bahn Stationen der S-Bahn-Linie S6, die Leverkusen im Norden mit Düsseldorf, im Süden mit Köln verbinden. Weitere regionale Bahnlinien wie der RE1 RRX NRW-Express oder der RE5 RRX Rhein-Express vom Bahnhof Leverkusen Mitte führen nach Köln oder weiter in den Norden nach Düsseldorf. Somit sind auch der Flughafen Düsseldorf und der Flughafen Köln/Bonn gut zu erreichen. Die RB48 Rhein-Wupper-Bahn und der RE7 Rhein-Münsterland-Express halten am Bahnhof Opladen. IC-Züge oder gar ICE halten nicht in Leverkusen, mit einer Ausnahme: Einmal täglich hält ein ICE aus Berlin in Leverkusen Mitte, allerdings nicht in Richtung nach Berlin.

Leverkusen verfügt über einen eigenen Flugplatz, der über eine Landebahn mit einer Länge von 925 Metern verfügt. Lediglich Flugzeuge mit einem Gewicht von bis zu 3500 Kilogramm können dort landen. Der Flugplatz Kurtekotten verfügt auch über ein Restaurant, welches von 10 bis 21 Uhr jeden Tag geöffnet ist.

Bayer 04 Leverkusen: Das weltweit bekannte Aushängeschild im Fußball

Dass der Name der Stadt Leverkusen weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist, liegt im wesentlichen auch am TSV Bayer 04 Leverkusen. Der Verein, der heute eine Konstante in der Fußballbundesliga ist, wurde einst als Betriebssportverein der Bayerwerke gegründet. Die Basketballmannschaft des Vereins spielt in der zweiten Bundesliga. Auch verfügt der Verein über eine Box-Abteilung. Zu den bekanntesten Boxern aus den Reihen von Bayer 04 Leverkusen gehörten René Weller und Dariusz Michalczewski.

Die Fußballmannschaft von Bayer 04 Leverkusen stieg 1979 in die Bundesliga auf und ist seitdem auch ohne abzusteigen in der höchsten deutschen Spielklasse vertreten. 1988 konnte die Mannschaft den UEFA-Pokal gewinnen, 1993 den DFB-Pokal und im Jahr 2002 erreichte das Team das Championsleague-Finale, was mit 1:2 gegen Real Madrid in Glasgow verloren wurde. Trainer von Bayer Leverkusen war damals Klaus Toppmöller. Bekannteste Spieler in Reihen von Leverkusen waren damals Michael Ballack, Oliver Neuville und Ulf Kirsten. Deutscher Meister wurde Bayer Leverkusen bislang nicht, dafür insgesamt fünfmal Vizemeister. Das brachte der Mannschaft den Spitznamen „Vizekusen“ ein. Seine Heimspiele trägt Bayer Leverkusen in der BayArena aus. Über viele Jahre hinweg war der langjährige Manager des Teams, Rainer Calmund, genannt „Calli“ der sichtbarste Vertreter des Clubs.

Ein Stadion abends, Flutlicht scheint, rechts ein Ordner
Die BayArena in Leverkusen. Heimat von Bayer 04 Leverkusen © Thilo Schmuelgen/dpa

Firmen mit Weltruhm haben in Leverkusen ihren Sitz: Bayer, Mazda, Lanxess

Hauptarbeitgeber in Leverkusen sind die Firmen Bayer und Lanxess. Außerdem befindet sich im Stadtgebiet die Deutschland-und Europazentrale des Autoherstellers Mazda.

In Leverkusen wurden einige prominente Personen geboren. Darunter der Comedian Ralf Schmitz, der Stabhochspringer Dany Ecker, oder der Boxer Felix Sturm. (cb)

Auch interessant