Boosterimpfung Leverkusen: Wo es die dritte Corona-Impfung gibt

Die Boosterimpfungen sollen im Kampf gegen die vierte Corona-Welle helfen. Doch wer bekommt die Impfung – und vor allem wo? Alle Infos zur Auffrischung in Leverkusen.
Leverkusen – Die vierte Corona-Welle ist in ganz Nordrhein-Westfalen und somit auch Leverkusen angekommen. Die Nachfrage nach Impfungen ist so groß wie lange nicht. Ein Grund ist auch die nachlassende Immunisierung bei Menschen, die sich bereits früh haben impfen lassen. Bei diesen setzt man nun auf sogenannte Booster-Impfungen, also eine dritte Corona-Impfung.
Das Land NRW hat im Ende 2021 alle Impfzentren geschlossen, so auch in Leverkusen. Wo gibt es jetzt also die Boosterimpfung und was muss dabei beachtet werden?
Booster-Impfung in Leverkusen: Wo gibt es die dritte Corona-Impfung?
- Haus- oder Fachärzten (Überblick im Impfregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein)
- Mobile Impfaktionen
- Impfstellen am Klinikum
- Impfstelle in den Luminaden
Neben den Haus- oder Fachärzten setzt Leverkusen auch für Booster-Impfungen weiterhin auf mobile Impfaktionen. Dabei wird kein Termin benötigt. Es muss nur der Personalausweis oder ein ähnliches offizielles Dokument sowie der Impfpass mitgebracht werden.
Um der hohen Impf-Nachfrage gerecht zu werden, wurden zwei Impfstellen am Klinikum Leverkusen/MediLev in Schlebusch eingerichtet und einer weitere in den Luminaden eingerichtet. Die Corona-Impfung für Bürgerinnen und Bürger sind überall kostenlos.
Der 24RHEIN-Newsletter
Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert und wie sich die Corona-Lage entwickelt – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Corona-Booster Leverkusen: Impf-Termine im Überblick
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Immer montags bis freitags | 8:30 bis 12:45 Uhr | Praxis Klünsch und Partner (Birkenbergstraße 6) |
Bis 30. Januar 2022 | Montag bis Freitag von 8 bis 15:30 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr | Notfallpraxis der KBV und zwei Container neben dem Parkhaus |
Seit 17. Dezember 2021 | Montags bis Freitags von 10 Uhr bis 18 Uhr; Samstags und Sonntags von 10 Uhr bis 17 Uhr | In den Luminaden, Fußgängerzone, Wiesdorfer Platz 34a, 1. Obergeschoss (barrierefrei erreichbar) |
Aktuell gibt es auch wieder mehrere mobile Impfangebote in Leverkusen. Die aktuellen Termine im Überblick:
Datum | Uhrzeit | Ort |
Freitag, 14. Januar | 8 bis 13 Uhr | Avea, Im Eisholz 3, Leverkusen–Küppersteg |
Montag, 17. Januar | 14 bis 18 Uhr | Dachverband Hitdorfer Vereine (Stadthalle), Hitdorfer Straße 113, Leverkusen-Hitdorf |
Dienstag, 18. Januar | 14 bis 18 Uhr | Saal Norhausen, Felderstraße 17, Leverkusen-Rheindorf (Süd) |
Corona in Leverkusen: Wer bekommt die Booster-Impfung?
Stiko empfiehlt Booster-Impfung nach drei Monaten
Wegen der neuen Omikron-Variante hat die Ständige Impfkommission (Stiko) am 21. Dezember beschlossen, eine Auffrischimpfung nun bereits nach mindestens drei Monaten zu empfehlen. Zuvor waren es noch sechs gewesen. Diese solle laut dem Gremium ab sofort für alle Personen ab 18 Jahren gelten.
- Alle, die eine vollständige Impfserie (Erst- und Zweitimpfung beziehungsweise bei Genesenen einmalige Impfung) mit einem mRNA-Impfstoff (Biontech oder Moderna) oder mit einem Vektorimpfstoff (Astrazeneca, Johnson&Johnson) bekommen haben.
- Hinweis: Um eine Boosterimpfung erhalten zu können, muss der Abschluss der Impfserie mindestens drei Monate zurückliegen.
- Sonderfall: Wer nur eine einmalige Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson erhalten hat, kann schon vier Wochen nach dieser Impfung seine Boosterimpfung erhalten.
Die Corona-Auffrischungsimpfung können in Leverkusen aktuell Menschen bekommen, bei denen die vollständige Impfung bereits mindestens drei Monate zurückliegt. Die Ständige Impfkommission (Stiko) spricht sich für Boosterimpfungen ab 18 Jahren aus.
Stiko empfiehlt Booster-Impfung für Jugendliche
Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat am 13. Januar eine offizielle Empfehlung von Booster-Impfungen für Jugendliche herausgegeben. In NRW können sich die 12- bis 17-Jährige bereits seit dem 31. Dezember 2021 in den offiziellen Impfstellen boostern lassen. Zuvor ging dies nur in den Arztpraxen.
Eine Ausnahme: Wer seinen ursprünglichen Impfschutz durch den Vektor-Impfstoff von Johnson&Johnson bekommen hat, kann die Auffrischung bereits frühestens vier Wochen nach der ersten Impfung bekommen.
Corona-Impfung in Leverkusen: Mit diesen Impfstoffen wird geboostert
Die Boosterimpfungen werden in Leverkusen vorrangig mit den mRNA-Impfstoffen von Biontech und Moderna durchgeführt. Wie schon bei den ersten zwei Impfungen sollen Impfwillige zur Boosterimpfung ein Ausweisdokument mitbringen. Zusätzlich ist der Nachweis über den vollständigen Impfschutz (z.B. Impfpass) notwendig.
Booster-Impfung: Weitere Informationen und Orte in NRW
- Booster-Impfung in Aachen
- Booster-Impfung in Bielefeld
- Booster-Impfung in Bochum
- Booster-Impfung in Bonn
- Booster-Impfung in Düsseldorf
- Booster-Impfung in Duisburg
- Booster-Impfung in Dortmund
- Booster-Impfung in Essen
- Booster-Impfung in Gelsenkirchen
- Booster-Impfung in Köln
- Booster-Impfung in Krefeld
- Booster-Impfung in Leverkusen
- Booster-Impfung in Mönchengladbach
- Booster-Impfung in Mülheim
- Booster-Impfung in Münster
- Booster-Impfung Solingen
- Booster-Impfung in Wuppertal
(os) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage.
Dieser Text wurde am 14. Januar 2022 inhaltlich aktualisiert.