„LVR-Freilichtmuseum Lindlar“: Vergangenheit des Bergischen Landes entdecken

Das „LVR-Freilichtmuseum“ in Lindlar lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein, um Gebäude, Landschaften und Handwerke des 19. Jahrhunderts hautnah zu erleben.
Lindlar – Auf dem 25 Hektar großen Gelände des „LVR-Freilichtmuseums Lindlar“ in Lindlar im Oberbergischen Kreis kann man das Leben im 19. Jahrhundert ganz nah miterleben. Höfe, Wohnhäuser und Werkstätten aus dem ganzen Bergischen Land wurden an ihren ursprünglichen Standorten abgebaut und im „LVR-Freilichtmuseum“ wieder aufgebaut. Somit erleben die Besucher die historischen Bauten geballt an einem Ort und fühlen sich in ein Dorf des 19. Jahrhunderts zurückversetzt.
Ein Highlight des Museums sind die Präsentationen des Handwerks, der Landwirtschaft und der Hauswirtschaft. Dabei werden die alten Arbeitstechniken vorgestellt und Wissenswertes über die Geschichte der Häuser erzählt. Auch die Landschaft wurde so authentisch wie möglich angelegt und so wurden alte Wege wieder angelegt, Gärten eingerichtet und Ackerparzellen wieder auf ihre ursprüngliche Größe gebracht.
Das „LVR-Freilichtmuseum“ in Lindlar: Preise und Angebote
- Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen keinen Eintritt. Erwachsene zahlen 7 Euro und Studierende, Auszubildende und Personen mit Schwerbehindertenausweis zahlen 4,50 Euro Eintritt.
- Zwischen März und April finden jedes Jahr Veranstaltungen vom Bauernmarkt bis hin zum Martinsumzug und viele andere im „LVR-Freilichtmuseum“ statt.
- Weiterhin werden immer wieder verschiedene Führungen und Seminare angeboten. Genaue Termine findet man unter: www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de
- Ein Besuch im „LVR-Freilichtmuseum“ lohnt sich ebenfalls bei schlechtem Wetter. In den verschiedenen Museumsgebäuden gibt es auf rund 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche ein interessantes Angebot zu verschiedenen Themen.
„LVR-Freilichtmuseum Lindlar“: Adresse, Öffnungszeiten und Buchung
- Adresse: Heiligenhoven 16a, 51789 Lindlar
- Öffnungszeiten: Zwischen März und Oktober ist das Museum dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet und zwischen November und Februar ist das Museum dienstags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
- Buchung: Für Seminare und Führungen muss man sich vorher telefonisch unter 02234-992 15 55 oder per Mail an info@kulturinfo-rheinland.de anmelden.
Das „LVR-Freilichtmuseum Lindlar“: Anfahrt und Parken
Mit Bus und Bahn: Das Freilichtmuseum erreicht man am schnellsten von der Haltestelle Freilichtmuseum Nord in rund 10 Minuten zu Fuß. Hier hält die Buslinie 421.
Auto: Von Köln aus erreicht man das „LVR-Freilichtmuseum Lindlar“ am schnellsten über die A4. Am Autobahnkreuz Köln-Ost (A3/A4) auf der A4 Richtung Olpe starten. Der Autobahn folgen und dann bei Ausfahrt 21 Untereschbach Richtung Lindlar abfahren. Danach rechts auf die Bahnhofstraße fahren. Dem Straßenverlauf für 13 Kilometer folgen. Danach befindet sich das Museum auf der linken Seite.
Parken: Der Parkplatz befindet sich direkt vor dem Museumseingang. An Sonn- und Feiertagen wird eine Parkgebühr von 2 Euro fällig. An allen anderen Tagen kann man den Parkplatz kostenlos nutzen. (KI/IDZRW) Tipp: Täglich informiert, was in Köln, Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.