1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

LKW gerät an Stromleitung – für zwei Männer kommt jede Hilfe zu spät

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jonah Reule

Ein Kipplaster steht auf einem Gelände, im Vordergund ein Warnzeichen vor Strom
In Hennef ist es am Freitag (5.Mai) zu einem tödlichen Unfall mit einem Kipplaster gekommen (IDZRNW-Montage). © Manfred Segerer/Imago & Andreas Haas/Imago

In Hennef ist ein LKW gegen eine Stromleitung gestoßen. Zwei Männer kamen dabei ums Leben.

Hennef – In Hennef im Rhein-Sieg-Kreis (NRW) ist es am Freitagnachmittag (5. Mai) zu einem tödlichen Unfall gekommen. Wie die Feuerwehr mitteilte, geriet ein LKW gegen eine Stromleitung. Zwei Männer kamen dabei zu Tode. Der durch den Stromschlag verursachte Brand musste von der Feuerwehr gelöscht werden.

LKW kracht mit Kippe gegen Strommast – für zwei Männer kommt jede Hilfe zu spät

Wie die Feuerwehr Hennef mitteilte, ereignete sich der tragische Unfall am Nachmittag auf dem Gelände eines Karnevalsvereins im Stadtteil Eulenberg. Ersten Erkenntnissen zufolge waren beide Männer dabei, Materialien von ihrem LKW abzuladen. „Als sie die metallische Kippe nach oben fuhren, blieb diese an einer Überlandleitung hängen“, erklärte ein Sprecher der Feuerwehr gegenüber 24RHEIN.

Rettungskräfte sichern die Unfallstelle ab
Die Rettungskräfte konnten beiden Männern nicht mehr helfen. © Ralf Klodt/dpa

Dabei wurden Teile der Stromleitung abgerissen. In der Folge kam es zu einem Stromschlag, an dem die beiden 43 und 57 Jahre alten Männer gestorben sein könnten. Beide Leichname sollen laut Feuerwehr nun weiter untersucht werden. Bereits am Donnerstag (4. Mai) kam es in Hürth zu einem tödlichen Unfall. Dabei erfasste ein Zug in Hürth zwei Arbeiter.

Stromschlag löst Brand um LKW aus – Feuerwehrmann ist blitzschnell zur Stelle

Durch den Stromschlag kam es laut Feuerwehr zu einem Brand rund um den LKW. Das Feuer sei dabei aus den Reifen des LKWs ausgetreten und habe auf das umliegende Gelände übergegriffen. Ein Feuerwehrmann, der in der Nähe des Karnevalsvereins wohnte, habe sich umgehend zum Unfallort begeben und mit Feuerlöschern begonnen, den Brand zu bekämpfen. Im Anschluss konnte der Brand laut Feuerwehrsprecher von weiteren Feuerwehreinheiten gelöscht werden. (jr) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant