LVR-Freilichtmuseum Kommern Mechernich: Geschichte hautnah erleben

Im „LVR-Freilichtmuseum Kommern“ in Mechernich wird die Frage, wie man im Rheinland früher lebte, anhand authentischer Bauten beantwortet.
Kommern – Eintauchen in die Geschichte des Rheinlandes: Wie lebten die Menschen früher hier? Auf dem 95 Hektar großen Gelände des „LVR-Freilichtmuseum Kommern“ im Kreis Euskirchen wurden 75 historische Gebäude wieder errichtet, um dies zu veranschaulichen. Dabei macht es richtig Spaß, durch die kleinen Häuser und ein altes Dorf zu gehen, denn hier gibt es viel zu entdecken. Und man kann sich gut einfühlen, wie das Leben früher war.
Tolle Events waren in den letzten Jahren der „Jahrmarkt anno dazumal“ in den Osterferien, die „ZeitBlende“ im August, „Nach der Ernte“ im September und zum 1. Advent der „Advent für alle Sinne“ gewesen. Im Rahmen der „ZeitBlende“ wird jeweils ein Jahr in den Fokus genommen, das genau 50 Jahre zurückliegt. Das jeweilige Jahr wird mit allen möglichen Ausstellungsstücken, Events und Informationen gefeiert. In den Sommer- und Herbstferien bietet das Museum Mitmachprojekte für Familien und Kinder. Zum Beispiel wird gezeigt, wie man früher Seile machte. Neben der Dauerausstellung „WirRheinländer“ gibt es Sonderausstellungen. Es lohnt sich, in das aktuelle Programm zu schauen.
„LVR-Freilichtmuseum Kommern“: Was erwartet die Besucher?
- 75 historische Gebäude wurden an anderer Stelle abgebaut und im Freilichtmuseum wieder aufgebaut oder nachgebaut, um Baugeschichte und Geschichte an sich zu vermitteln
- Zahlreiche spannende Mitmachprojekte für Familien und Kinder
- Events wie „Der Nikolaus kommt“
- Dauerausstellung „WirRheinländer“ und Sonderausstellungen
- „Gastwirtschaft zur Post“ mit Snacks, vollständigen Gerichten und Nachtisch. Außerdem gibt es die „Gaststätte Watteler“ im 1970er-Jahre-Look mit Kaffee und Kuchen sowie einem kleinen Angebot an Speisen und Getränken.
„LVR-Freilichtmuseum Kommern“: Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt
- Adresse: Eickser Str., 53894 Mechernich
- Öffnungszeiten: Sommer: 1. April bis 31. Oktober täglich von 09 bis 19 Uhr, Winter: 1. November bis 31. März täglich von 10 bis 17 Uhr, Einlass bis eine Stunde vor Schließung
- Kontakt: 02443- 998 00
Das „LVR-Freilichtmuseum Kommern“: Anfahrt und Parken
Anfahrt mit Bus und Bahn: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das „LVR-Freilichtmuseum Kommern“ am schnellsten von der Bushaltestelle Mechernich Kommern Mitte zu erreichen. Dort fahren die Busse 766, 768 und 808, die auch vom Mechernich Bahnhof abfahren, wobei hier die Züge aus Köln halten. Von der Bushaltestelle zum „LVR-Freilichtmuseum Kommern“ sind es 1,6 Kilometer oder 20 Gehminuten.
Auto: Die Anfahrt mit dem Auto zum „LVR-Freilichtmuseum Kommern“ erfolgt über die Autobahn A1 bis zur Abfahrt Wißkirchen, dann auf die 266 bis Kommern, von der aus man in die Eickser Straße einbiegen kann.
Parken: Der nächstgelegene Parkplatz ist direkt an dem „LVR-Freilichtmuseum Kommern“. Der Fußweg vom Parkplatz zur Kasse ist sehr steil. Daher können Interessierte den kostenlosen Fahrservice des Museums in Anspruch nehmen. Man meldet sich einfach über die Ruftaste am Glashäuschen beim Aufgang und wird dann dort abgeholt. (KI/IDZRW) Tipp: Täglich informiert, was in Köln, Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.