Mönchengladbach: Bombe ist entschärft – Straßensperrungen werden aufgehoben

Neben Heinsberg wurde auch in Mönchengladbach am Samstagnachmittag eine Bombe entschärft. Alle Informationen im Überblick.
Mönchengladbach – In gleich zwei Städten in Nordrhein-Westfalen war heute eine Bombenentschärfung geplant. Betroffen waren die Städte Heinsberg und Mönchengladbach. Wie die Stadt Mönchengladbach mitteilt, wurde eine 250 Kilogramm schwere britische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Bahngelände an der Eisenbahnstraße gefunden.
„Die Bombe ist entschärft. Die Straßensperrungen werden aufgehoben. Der evakuierte Bereich kann wieder betreten werden“, teilte die Stadt gegen 15:30 Uhr mit. Die rund 1.900 betroffenen Anwohner, die rund um die Fundstelle in Sicherheit gebracht werden mussten, können nun in ihre Häuser zurückkehren.

Bombenfund in Mönchengladbach: Fragen und Antworten im Überblick
- Was ist der aktuelle Stand? Die Bombe wurde entschärft, Straßensperrungen werden aufgehoben. Anwohner können in ihre Wohnungen und Häuser zurückkehren.
- Wo wurde die Bombe gefunden? An der Eisenbahnstraße in Mönchengladbach (Rheydt)
- Welcher Bereich wird evakuiert? Evakuiert wird ein Bereich von 250 Metern rund um die Fundstelle
- Wie viele Menschen sind von der Evakuierung betroffen? Rund 1.900
- Was müssen Bürger wissen? Während der Entschärfung dürfen sich keine Personen im Umkreis von 250 bis 500 Metern um die Fundstelle im Freien aufhalten. Außerdem sollten die Fenster geschlossen bleiben.
- Wie wirkt sich die Evakuierung auf den Verkehr aus? Der Zugverkehr zwischen Mönchengladbach und Aachen ist eingestellt. Einige Straßen wurden gesperrt.
Gegen 14:50 hieß es, dass in Rheydt eben ein „deutlicher Knall“ zu hören war. Das war der gesprengte Zünder, so die Stadt. Es könne aber noch keine Entwarnung gegeben werden. Die Entschärfung sei noch nicht beendet.
„Die Evakuierung ist abgeschlossen. Die Bombenentschärfung beginnt. Sobald der Zünder erfolgreich aus dem Blindgänger entfernt wurde, wird der Zünder vor Ort gesprengt. Die Einsatzleitung geht davon aus, dass die Entschärfung rund 30 Minuten dauert“, teilte die Stadt gegen 14:15 Uhr mit.
Bombe in Mönchengladbach verzögert sich – Menschen weigern sich, Wohnung zu verlassen
Wie ein Sprecher der Stadt gegen 14 Uhr gegenüber 24RHEIN mitteilte, gibt es derzeit noch immer erhebliche Verzögerungen. „Es muss noch ein Krankenhaustransport durchgeführt werden. Zudem gab es Menschen, die sich weigerten, ihre Wohnung zu verlassen. In einem anderen Fall haben sich nun Menschen gemeldet, die im Evakuierungsbereich wohnen und angeblich nichts von den Maßnahmen mitbekommen haben“, so der Stadtsprecher. Auch in Heinsberg kam es bei der Bombenentschärfung zu Verzögerungen.
Mönchengladbach: Bombenentschärfung ist heute geplant – Sand rund um Fundstelle angebracht
„An der Fundstelle werden 1,5 Tonnen feinkörniger Sand benötigt. Der wird in Autoreifen gefüllt, und um die Fundstelle platziert, um im Falle einer Detonation die Druckwelle zu abzuschwächen“, teilte die Stadt auf ihrer Internetseite mit.
Fliegerbombe in Mönchengladbach wird entschäft – das ist der Evakuierungsradius
Die Evakierungsmaßnahmen haben bereits am Samstagvormittag begonnen. Doch gegen 12:00 Uhr teilte die Stadt mit, dass sich noch immer Personen im Evakuierungsradius aufhalten würden. Dadurch kommt es aktuell zu Verzögerungen bei der Entschärfung der Weltkriegsbombe.

Mönchengladbach: Fliegerbombe gefunden – auch der Bahnverkehr ist betroffen
- Zugverkehr zwischen Mönchengladbach - Aachen ist eingestellt
- Die Züge der Linien RE 4 und RB 33 aus Aachen Hbf enden und beginnen derzeit in Hückelhoven-Baal
- Die Züge aus Dortmund Hbf bzw. Essen Hbf enden und beginnen in Mönchengladbach Hbf
- Im Evakuierungsbereich werden Busse eingesetzt, um Menschen in Sicherheit zu bringen (Espenstraße / Ecke Heimstraße und Taunusstrasse / Ecke Wickrather Straße)
„Der Zugverkehr auf der Hauptstrecke Mönchengladbach – Aachen ist eingestellt“, heißt es in einem Facebook-Post der Stadt. Die Züge der Linien RE 4 und RB 33 aus Aachen Hbf enden und beginnen derzeit in Hückelhoven-Baal und die Züge aus Dortmund Hbf bzw. Essen Hbf enden und beginnen in Mönchengladbach Hbf. „Die Folge sind Teilausfälle zwischen Hückelhoven-Baal und Mönchengladbach Hbf“, heißt es auf zuginfo.nrw. Ein Ersatzverkehr mit zwei Bussen der Fima Verhoeven ist zwischen Hückelhoven-Baal und Mönchengladbach eingerichtet.
„Wer im Evakuierungsbereich wohnt und während der Maßnahmen keinen anderen Aufenthalt hat, kann Busse nutzen, die ab 9 Uhr an der Espenstraße / Ecke Heimstraße und Taunusstrasse / Ecke Wickrather Straße bereitgestellt werden“, teilte die Stadt Mönchengladbach zudem mit. Betroffene werden dann zur Gemeinschaftsgrundschule in Hockenstein, Klusenstraße gebracht, heißt es weiter.
Bombenentschärfung in Mönchengladbach: Straßen sind gesperrt
Aus Sicherheitsgründen wurden auch die Straßen im 500-Meter-Radius rund um die Fundstelle gesperrt. Diese Straßen sind unter anderem von der Sperrung betroffen:
- Ahornstraße
- Am wasserturm
- Bäumchensweg
- Eisenbahnstraße
- Espenstraße
- Elbenstraße
- Heimstraße
- Gotzweg
- Odenwaldstraße
- Platanenstraße
- Reststrauch
- Rhönstraße
- Taunusstraße
- Wickrather Straße
(nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.