1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Veilchendienstagszug 2023 in Mönchengladbach: Strecke, Ablauf, Uhrzeiten

Erstellt:

Von: Anna Maria Pejsek

Eine verkleidete Karnevalistin im Regenschutz läuft am 09.02.2016 im Veilchedienstagszug in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen). Trotz schlechten Wetters nahmen viele Menschen an dem Umzug teil.
Eine Jeckin beim Veilchendienstagszug in Mönchengladbach. (Symbolbild/Archiv) © Roland Weihrauch/dpa

Nach den Rosenmontagszügen ist vor dem Veilchendienstagszug in Mönchengladbach. Wie die Besucher am besten zum Zug kommen und alle Details zur Strecke im Überblick.

Mönchengladbach – Wenn Rosenmontag in Köln und Düsseldorf vorbei ist, geht es in Mönchengladbach erst richtig los: Der Veilchendienstagszug in Mönchengladbach hat Tradition. Mehr als 300.000 Besucher erwartet die Stadt am Dienstag, 21. Februar 2023 zum Veilchendienstagszug (VDZ). Aufgrund von zwei Großbaustellen weicht die Strecke allerdings von ihrer üblichen Route ab.

Veilchendienstagszug 2023 in Mönchengladbach: Der Überblick

Motto: „Gladbach schwebt auf Wolke 7“

Start: Um 13:11 Uhr startet der Veilchendienstagszug in der Lüpertzender Straße an der Ecke Bismarckplatz

Strecke: Zwei Großbaustellen in der Innenstadt – am Geroweiher und am Europaplatz – sorgen für eine neue Strecke

Sperrungen: Ab 11:15 Uhr ist die Gladbacher Innenstadt abgesperrt, für Autofahrer gibt es keine Möglichkeit mehr rein oder herauszukommen

Veilchendienstagszug in Mönchengladbach: Neue Strecke aufgrund von Baustellen

Wenn der Veilchendienstagszug um 13:11 Uhr in der Lüpertzender Straße losrollt, nehmen circa 4000 Karnevalisten am Umzug teil. Aufgrund von zwei Großbaustellen in der Gladbacher Innenstadt – am Geroweiher und am Europaplatz – muss der Zug von seiner üblichen Route abweichen. Gegen 15:20 Uhr werden die ersten Wagen und Teilnehmer in der Zielstraße, also in der Goebenstraße, erwartet. Das ist die gesamte Strecke vom Veilchendienstagszug in Mönchengladbach:

Veilchendienstagszug 2023 in Mönchengladbach: Sperrungen in der Innenstadt

Die gesamte Mönchengladbacher Innenstadt wird ab 11:15 Uhr von den Sperrungen für den Zug betroffen sein. Bewohner werden dazu aufgefordert, ihr Auto aus dem gesperrten Bereich zu entfernen. Außerdem darf kein Auto mehr in den gesperrten Bereich fahren. Auch in diesem Jahr ist das Parken entlang des Aufstellungsbereichs und des Zugweges verboten. Umleitungen erfolgen über diese Straßen:

Wie die Stadt Mönchengladbach mitteilt, wird der Busbahnhof erstmals während des VDZ vom Europaplatz zur Hindenburgstraße zwischen Eickener Straße und Breitenbachstraße, sowie in die Eickener Straße zwischen Steinmetzstraße und Hindenburgstraße verlegt. Auch dort gilt ein generelles Parkverbot.

Karnevalsgesellschaften beim Veilchendienstagszug 2023 in Mönchengladbach

Neben dem Motto ist auch die Zugfolge für die Karnevalisten von großer Bedeutung. Wann fährt welcher Wagen und wann ist welche Fußgruppe zu sehen? Unter dem Motto: „Gladbach schwebt auf Wolke 7“ sind folgende Karnevalsgesellschaften zu sehen:

Für die Jecken und Karnevalisten aus Köln, gibt es auch am Veilchendienstag einige Möglichkeiten in der Dom-Stadt zu feiern. Der Kölner Karneval feiert dieses Jahr seine Jubiläumssession. 200 Jahre Karneval in Köln, das lockte auch viele prominente Gesichter zum Rosenmontag. Bei bestem Wetter haben die Oberbürgermeister Henriette Reker, Moderatoren Laura Wontorra und Thore Schölermann und die Kölner Band Black Fööss nach den Corona-Jahren gemeinsam geschunkelt und gefeiert.

Anreise per Bahn und Bus zum Veilchendienstagszug in Mönchengladbach

Da die Mönchengladbacher Innenstadt schon ab dem Vormittag am Dienstag, 21. Februar, großräumig gesperrt sein wird, reisen Besucher und Jecken am besten mit der Bahn an. Der Hauptbahnhof ist in Laufnähe zum Start- und Zielpunkt des Zugs. Aber auch die anderen Punkte der Strecke sind fußläufig mit genügend Zeit zu erreichen.

Die Bushaltestellen am Hauptbahnhof und Europaplatz sind während des Karnevalszugs gesperrt und werden auf die Hindenburgstraße zwischen Eickener Straße und Breitenbachstraße verlegt. Diejenigen, die mit dem Bus anreisen möchten, können auch an den Haltestellen in der Erzberger Straße aussteigen, von dort aus, sind es ebenfalls kurze Wege bis zur Zugstrecke.

Feuerwehr und Polizei werden den Veilchendienstagszug begleiten. Allein 170 Einsatzkräfte der Feuerwehr werden vor Ort sein, um im Notfall schnell eingreifen zu können. „Alle können beruhigt feiern, wir sind für Sie da“, teilt die Feuerwehr im Vorfeld mit. (amp) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant