1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Niederlande: Dosenpfand kommt – ab wann gilt die Änderung?

Erstellt:

Von: Benjamin Stroka

Eigentlich schon für den 31. Dezember 2022 geplant, wird in den Niederlanden bald ein Dosenpfand eingeführt. Dem „Dosentourismus“ droht das Aus.

Den Haag – Beim Kauf einer Getränkedose werden in Deutschland 25 Cent Pfand fällig. Das weiß jeder, der im Supermarkt oder Getränkemarkt einkaufen geht. Auch wenn es Anfang der 2000er hitzige Diskussionen um das Thema Dosenpfand gab und die geplante Regelung damals sogar vor dem Bundesverfassungsgericht landete, haben sich die Menschen hierzulande längst daran gewöhnt. Anders war es bis zuletzt in den Niederlanden. Das deutsche Nachbarland wehrte sich jahrelang gegen die Einführung eines Dosenpfands. Wer dort eine Getränkedose gekauft hat, musste nur den regulären Preis bezahlen. Zusätzliches Pfand wurde nicht erhoben.

Niederlande führt Dosenpfand ein – wichtige Änderung für Besucher aus Deutschland

Daraus entwickelte sich bei tausenden Reisenden aus NRW über die Jahre ein regelrechter „Dosentourismus“. Wer zum Shoppen oder für einen Kurzurlaub in Holland war, nahm dort Getränkedosen gerne auch mal palettenweise mit nach Deutschland. Nach dem Verzehr mussten die Dosen schließlich nirgendwo abgegeben werden, sondern konnten direkt in die Gelbe Tonne. Doch das wird sich schon in Kürze ändern. Denn ab dem 1. April 2023 tritt auch in den Niederlanden ein Dosenpfand in Kraft. Dann werden pro Getränkedose 15 Cent Pfand fällig – genau wie bei kleinen Plastikflaschen.

Holland führt Dosenpfand ein – Verwirrung um Startdatum

Ein Schild an der niederländischen Grenze mit der Aufschrift „Niederlande“, daneben ein Hinweis auf das Dosenpfand, das in Holland eingeführt wird. (Montage)
Wer in Holland Getränkedosen kaufen will, muss schon bald Pfand dafür zahlen (Symbolbilder/IDZRNRW-Montage). © Manngold/Imago & 24RHEIN

Zuletzt gab es aber noch etwas Verwirrung um die neue Pfand-Regel. Eigentlich hätte das Dosenpfand in den Niederlanden nämlich schon zum 31. Dezember 2022 eingeführt werden sollen. Dann wurde der Start verschoben. Seitdem gab es sowohl Berichte, die vom 1. April als auch vom 1. Juli als Start ausgehen. Das Startdatum werde aber der 1. April sein, wie eine Sprecherin des niederländischen Ministeriums für Infrastruktur und Umwelt im Februar 2023 gegenüber 24RHEIN erklärte.

Theoretisch sei die Regelung schon seit dem 31. Dezember in Kraft, allerdings habe es 2022 noch Widerstand aus der Industrie gegeben. „Produzenten und Importeure haben im Laufe des vergangenen Jahres mitgeteilt, dass sie die gesetzliche Frist nicht einhalten können“, so die Sprecherin. Eine zuständige Aufsichtsbehörde entschied zunächst trotzdem, dass es beim 31. Dezember 2022 als Termin bleiben werde, weil die Industrie genug Zeit gehabt hätte, um die technischen Voraussetzungen für das Pfandsystem zu schaffen.

Die Getränkehersteller reichten ihr Anliegen dann jedoch vor dem Obersten Verwaltungsgericht in den Niederlanden ein. Dort wurde entschieden, dass die Durchsetzung der Pfand-Regel auf den 1. April verschoben werden soll.

Pfand in den Niederlanden

► Bierflaschen aus Glas: 10 Cent

► PET-Flaschen ab 1 Liter: 25 Cent

► PET-Flaschen unter 1 Liter: 15 Cent

► Getränkedosen: 15 Cent (ab 1. April 2023)

Niederlande: Geschäfte wollen noch monatelang „alte Dosen, ohne Pfand“ anbieten

Dann soll das neue Dosenpfand aber wirklich in Kraft treten. „Ab dem 1. April wird das System nicht nur technisch, sondern auch praktisch wirksam, was bedeutet, dass das ILT (zuständige Kontrollbehörde in den Niederlanden; d. Red.) das Gesetz durchsetzen kann, falls Hersteller oder Importeure die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllen würden“, betonte die Ministeriumssprecherin.

Allerdings kann es gut sein, dass man auch im April oder Mai noch Dosen in den Niederlanden wird kaufen können, ohne Pfand dafür zu bezahlen. Denn einige Geschäfte haben bereits auf Zetteln im Schaufenster angekündigt, dass sie sogar noch monatelang alte Dosen, ohne Pfand, für den Verkauf auf Lager hätten. „Wir haben noch mindestens bis Dezember 2023 pfandfreie Dosen“, kündigte beispielsweise ein Geschäft in der Venloer Innenstadt sogar auf Deutsch an.

Zettel an einem Schaufenster in der Innenstadt von Venlo.
Dieser Zettel hing im Januar in einem Geschäfte in der Venloer Innenstadt. Hinweis: Das Dosenpfand wird laut Angaben der niederländischen Regierung im April und nicht erst um Juli eingeführt. © 24RHEIN

Gut möglich also, dass der „Dosentourismus“ in diesem Jahr noch nicht vollends vor dem Aus steht. Aber ein Ende ist in Sicht. Denn ab April werden auch für die Niederlande nur noch Pfanddosen produziert. (bs) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant