1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Langes Wochenende: 7 geniale Ziele für einen Ausflug in NRW

Erstellt:

Von: Lea Creutzfeldt

Christi Himmelfahrt und danach ein langes Wochenende – viele Menschen nutzen die freien Tage für Ausflüge in die Umgebung. 24RHEIN zeigt sieben spannende Ziele in NRW.

Köln – Am 18. Mai steht in ganz Deutschland der nächste Feiertag an. An Christi Himmelfahrt – auch gern als Vatertag gefeiert – müssen viele Menschen nicht zur Arbeit. Wer sich dazu auch noch den Freitag freinimmt, dem steht ein langes Wochenende mit sommerlichen Temperaturen bevor. Die freien Tage sind die perfekte Gelegenheit für einen Ausflug. Wer gern mit dem Zug unterwegs ist: Manche der Ziele lassen sich bequem mit dem Deutschlandticket erreichen, zu anderen kommt man besser mit dem Auto. 24RHEIN zeigt Ausflugsziele in NRW, die perfekt für einen Trip an den Tagen rund um Christi Himmelfahrt geeignet sind.

Ausflug in NRW am Wochenende zum Schloss Drachenburg in Königswinter

Blick auf Schloss Drachenburg in Königswinter.
Das Schloss Drachenburg in Königswinter ist ein beliebter Touristenmagnet und wird oft als Kulisse für Film und TV-Produktionen genutzt. (Archivbild) © Marc John/Imago

Das hübsche Schloss Drachenburg in Königswinter ist sowohl für Romantiker, als auch für Geschichtsfans interessant. Das Schloss liegt auf halber Höhe zum Drachenfels im Siebengebirge – es bietet einen spektakulären Blick auf den Rhein und hat eine lange Geschichte. Sie geht zurück ins Jahr 1882, als Baron Stephan von Sarter den Grundstein zu seinem repräsentativen Wohnsitz, Schloss Drachenburg, legte. Seitdem wechselten die Besitzer des Schlosses immer wieder. Seit 1986 steht das Schloss unter Denkmalschutz und unterliegt nun der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege. Im Inneren des Schlosses können Besucher täglich von 11 bis 18 Uhr in restaurierten Räumen die Wohnkultur der Gründerzeit bestaunen. Für den Eintritt zahlen Erwachsene acht und Kinder sechs Euro.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man das Schloss Drachenburg – beispielsweise mit dem 49-Euro-Ticket – am besten von der Haltestelle Königswinter aus. Dort halten die Züge RB27 und RE8. Vom Kölner Hauptbahnhof aus fährt man rund 40 Minuten nach Königswinter. Mit dem Auto erreicht man das Ausflugsziel von Köln aus über die A59 ebenfalls in circa 40 Minuten. Das Schloss selbst erreicht man nur zu Fuß (40 Minuten Wanderweg) oder mit der Drachenfelsbahn. Dorthin braucht man von der Haltestelle Königswinter aus circa zehn Minuten zu Fuß. 

Was unternehmen am langen Wochenende? Im Zoo Duisburg exotische Tiere entdecken

Zwei Koalas im Zoo Duisburg.
Die Koalas sind das absolute Highlight der Australien-Anlagen im Zoo Duisburg. (Archivbild) © Snowfield Photography/Imago

Der Zoo Duisburg zählt zu den bekanntesten und meistbesuchten Zoos in ganz Deutschland. Auf dem 16 Hektar großen Waldgelände kann man über 400 Tierarten entdecken – darunter auch Koalas, Elefanten, Tiger und Delfine. Zudem werden täglich kommentierte Fütterungen, Tierpflegergespräche oder öffentlichen Trainings angeboten. Der Zoo hat im Sommer von 9 bis 19 Uhr geöffnet und kostet 19,50 Euro Eintritt für Erwachsene und elf Euro für Kinder.

Das Ausflugsziel erreicht man am schnellsten von der Haltestelle Duisburg Zoo/Uni innerhalb von zwei Minuten Fußweg. Dort halten die Bahnen der Straßenbahnlinie 901, die am Duisburger Hauptbahnhof abfahren. Vom Kölner Hauptbahnhof aus benötigt man mit dem RE1 oder dem RE5 circa 45 Minuten bis zum Hauptbahnhof in Duisburg. Mit dem Auto erreicht man den Zoo von Köln aus über die A3 in circa einer Stunde.

Wochenendtrip in die NRW-Hansestadt Lemgo

Marktplatz mit Rathaus und der Kirche St. Nikolai in Lemgo.
Lemgo ist ein malerisches Städtchen, in der es viel zu entdecken gibt. (Archivbild) © blickwinkel/S. Ziese/Imago

Die über 830 Jahre Alte Hansestadt Lemgo ist in eine vielfältige Wald- und Hügellandschaft eingebettet. Der historische Stadtkern lädt zum Bummeln ein und die reich verzierten Giebel erzählen vom Stolz und Reichtum der Hansekaufleute. Lemgo ist die drittgrößte Stadt des Kreises Lippe und bietet neben einer Hochschule auch viele Museen und 400 sehenswerte Denkmäler aus Gotik und Renaissance. Schaurig: das historische Hexenbürgermeisterhaus, das an ein dunkles Kapitel der Stadt erinnert: Im 16. und 17. Jahrhundert gab es hier besonders viele Hexenprozesse.

Von Köln aus erreicht man die Stadt über die A1, A2 und A3 innerhalb von circa zwei Stunden und 40 Minuten.

Spaß und Action am Wochenende in der Skihalle Alpenpark Neuss

Training der deutschen Skisprung-Damen in der Skihalle Neuss, 2014
Die Skihalle in Neuss bietet bei -3 Grad das ganze Jahr über beste Bedingungen für Skifahrer. (Archivbild) © Sven Simon/Imago

Auf der 300 Meter langen und bis zu 100 Meter breiten Pulverschneepiste in der Skihalle Neuss kann man das ganze Jahr über Ski und Snowboard fahren. Für Preise ab 25 Euro können hier echte Wintersportler, aber auch Anfänger die Piste runterfahren – und danach mit dem Indoor-Lift wieder hochfahren. Unter der Woche öffnet die Skihalle von 14 bis 20 Uhr. Am Wochenende und an Feiertagen hat sie von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Im sogenannten Alpenpark rund um die Skihalle gibt es zudem noch einen Kletterpark, eine Minigolfanlage und einen Fußballparcours.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man ab Düsseldorf oder Köln mit der S-Bahn nach Neuss Hauptbahnhof. Von dort aus nimmt man den Bus 843 in Richtung Grefrath und steigt bei der Haltestelle Skihalle aus. Von Köln aus ist man mit Bus und Bahn circa eine Stunde unterwegs. Mit dem Auto benötigt man über die A57 lediglich circa 30 Minuten.

Wandern und entspannen im Nationalpark Eifel

Der Wanderweg Eifelsteig in der Nähe von Monschau.
Im Nationalpark Eifel kann man stundenlange Wanderungen unternehmen. (Archivbild) © Manngold/stock&people/Imago

Wer statt Action lieber Natur und Entspannung bevorzugt, sollte dem Nationalpark Eifel einen Besuch abstatten. In dem 110 Quadratmeter großen Nationalpark gibt es zahlreiche Wander- und Fahrradrouten, umgeben von wunderschöner Natur.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man in knapp anderthalb Stunden mit der RE9 über Düren nach Heimbach, einer kleinen Stadt, die direkt am Nationalpark liegt. Alternativ kann man die RB22 oder RB24 nach Kall nehmen. Von Köln aus benötigt man dafür gerade mal 55 Minuten. Von beiden Orten verkehren Busse, die einen an unterschiedliche Punkte im Park bringen. Die Fahrzeit mit dem Auto über die A4 beträgt circa eine Stunde von Köln aus.

Ausflug zu den Externsteinen in NRW

Die Externsteine im Teutoburger Wald beeindrucken durch ihre markante senkrechte Form.
Im Nordosten NRWs liegt der Teutoburger Wald. Besonders sehenswert sind die Externsteine. © Sabine Gudath/Imago

Der Anblick ist unwirklich: Die Externsteine sehen aus wie aus einem „Herr der Ringe“-Film. Die dreizehn bis zu 35 Meter hohen zerklüfteten Felsen aus Kreidesandstein stehen im östlichen Teutoburger Wald in Horn-Bad Meinberg und faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden: Funde deuten darauf hin, dass die besondere Gegend schon in der Steinzeit eine Kultstätte war.

Anreise: Im Stundentakt fährt von Detmold aus die Bus-Touristiklinie 792. Die Bushaltestelle befindet sich etwa 350 Meter von den Felsen entfernt auf einem Parkplatz. Ansonsten fährt die Linie 782 von Detmold über Horn nach Bad Meinberg zur Bushaltestelle: Horn beziehungsweise Externsteine. Mit dem Auto führt der Weg am besten über die A2 (Hannover Richtung Oberhausen), Abfahrt Bad Salzuflen / Ostwestfalen-Lippe, dann Richtung Lemgo beziehungsweise Horn und Bad Meinberg.

Für das Besteigen der Felsen ist ein Eintrittsgeld fällig: Erwachsene zahlen vier Euro, Kinder zwei Euro. Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr. Das Gelände um die Steine ist jederzeit begehbar.

Kirmes in NRW am langen Wochenende

Cranger Kirmes bei Nacht.
In NRW ist Kirmessaison. © Jochen Tack/ IMAGO

Im Mai ist die Kirmes-Saison in vollem Gang, einige der großen NRW-Volksfeste sind aber schon vorbei – bevor es dann in vielen anderen Städten im Juni weitergeht. Aktuell läuft bis zum 21. Mai aber noch die Kirmes in Lüdenscheid: Für Kirmes-Fans ein großartiges Ziel am langen Wochenende. Hier gibt es alle Infos zu Kirmes-Terminen in NRW. (lc) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Deutschland passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant