1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Polizei durchsucht Wohnung - dann macht sie schlimmen Tierfund

Erstellt:

Vier Husky-Welpen liegen auf dem Boden in einem Zimmer
Bei der Durchsuchung einer Wohnung fand die Polizei in Velbert (Kreis Mettmann) vier illegal eingeführte Husky-Welpen. © Polizei Kreis Mettmann

Bei der Durchsuchung einer Wohnung hat die Polizei in Velbert vier Husky-Welpen entdeckt. Für die illegale Einreise der Hunde droht der Besitzerin nun Ärger.

Velbert – Die Polizei hat in Velbert im Kreis Mettmann am Dienstag (28. Februar) eine Wohnung durchsucht. Grund dafür war laut der Polizei die Suche nach einem zuvor gestohlenen Handy. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten in der Wohnung der Besitzerin vier illegal eingeführte Hundewelpen. Daher droht der Frau nun Ärger.

Polizei sucht gestohlenes Handy – Frau versteckt Huskys bei sich

Auf der Suche nach einem als gestohlen gemeldeten Handy durchsuchte die Polizei nach eigenen Angaben mit einem richterlichen Beschluss das Haus einer 41-jährigen Frau aus Velbert in der Nähe von Wuppertal. Dabei wurde das gesuchte Smartphone nicht gefunden, so die Polizei. Als die Beamten die Wohnung der Velberterin betraten, entdeckten sie allerdings vier kleine Husky-Welpen. Bei den drei Hündinnen und dem Rüde habe sich der Verdacht ergeben, dass diese illegal aus dem Ausland nach Deutschland eingeführt worden waren, so die Polizei weiter.

Huskys illegal aus Polen eingeführt – Polizei bringt Hunde mit Veterinär-Amt ins Tierheim

Ersten Erkenntnissen zufolge waren die Huskys gerade einmal acht Wochen alt und bereits vor eineinhalb Wochen aus Polen nach Deutschland gebracht worden. Aus diesem Grund wurden die Hunde nach Rücksprache mit dem Veterinär-Amt „sichergestellt“ und anschließend von der Tierrettung in ein Tierheim nach Hilden gebracht, erklärte die Polizei.

Im Tierheim müssen die Huskys, die viel zu früh von ihrem Muttertier weggenommen worden waren, zunächst in Quarantäne, da die Hunde auch noch nicht gegen Tollwut geimpft seien, so die Polizei. Dies könne erst ab einem Alter von zwölf Wochen durchgeführt werden. In dem Tierheim sollen die Huskys „Nala“, „Kira“, „Luna“ und „Milo“ nun sobald möglich die notwendigen Impfungen und die ihnen bislang verwehrte Pflege erhalten.

Besitzerin droht Ärger – Polizei möchte Hundekäufer sensibilisieren

Gegen die 41-jährige Velberterin leitete die Polizei ein Ordnungs-Widrigkeiten-Verfahren ein. Laut Polizei müsse die Frau mit einem hohen Bußgeld rechnen. Außerdem wandte sich die Polizei aus diesem Anlass an alle interessierten Hundekäufer, um über illegalen Handel mit Welpen aufzuklären. Dazu hat die Polizei eine Reihe von Tipps zusammengestellt, die Hundekäufer vor Problemen schützen sollen:

Das Schicksal mancher Hunde sorgte in letzter Zeit immer wieder für Aufsehen in NRW. Zuletzt hatte das Leben des Hundes Dexter aus Köln für Anteilnahme gesorgt. Nach drei Jahren Gefangenschaft in einem rumänischen Bunker und langer Betreuung in einem Kölner Tierheim gab es für den Hund endlich ein Happy End. (jr)

Auch interessant