1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Welche Pollen fliegen aktuell in NRW und was können Betroffene tun?

Erstellt:

Von: Sofia Popovidi

Im Frühjahr beginnt für Allergiker eine anstrengende Zeit: Die Pollen fliegen durch die Luft. Wie können Betroffene sich schützen?

Köln – Eine verstopfte Nase, angeschwollene Augen und Halskratzen: Für Allergiker kann der Frühling zur Qual werden. Pollen-Allergien zählen laut dem Robert Koch Institut (RKI) zu den häufigsten Allergien in Deutschland. Auslöser von Heuschnupfens und Co. sind Blütenstaub oder Pflanzenpollen in der Luft. Auch in Nordrhein-Westfalen ist die Pollenzeit in vollem Gange. Doch was genau fliegt gerade in der Luft? Und was können Betroffene gegen die Allergie tun?

Pollenallergie: Welche Pollen fliegen aktuell in NRW?

Eine Frau putzt sich wegen Pollenallergie die Nase.
Die Pollenallergie zählt in Deutschland zu einer der häufigsten Allergien. Was können Betroffene dagegen tun? © Sven Simon/imago

Bereits im Februar können schon die ersten Pollen in Deutschland fliegen. Während der Pollenflug in Großstädten wie Köln, Düsseldorf oder Essen abends am stärksten ist, müssen Allergiker aus ländlicheren Gebieten wie dem Bergische Land oder der Eifel besonders morgens aufpassen. Diese Pollen fliegen zurzeit im Frühling mäßig bis stark in der Luft in NRW:

Pollenallergie

Eine Pollenallergie, auch als Heuschnupfen bekannt, ist die häufigste Allergieform. Auslöser (Allergene) einer Pollenallergie sind Pflanzenpollen bzw. Blütenstaub in der Luft, genauer gesagt bestimmte Eiweißstoffe in den Pollen. Besonders häufig tritt eine Pollenallergie gegen Frühblüher wie Hasel, Erle und Birke oder gegen Gräser wie Roggen oder gegen Kräuter aus der Familie der Korbblütler (gewöhnlicher Beifuß, Ambrosia) und Wegerich-Gewächse auf. Typische Symptome einer Pollenallergie sind gerötete Augen, Niesanfälle und Schnupfen. Meist verspüren Betroffene einen Juckreiz an Augen und Nase. Entzündungsbedingt ist die Nasenschleimhaut angeschwollen, weswegen eine verstopfte Nase ebenfalls zum Beschwerdebild bei Pollenallergie gehört.

Pollenflug in NRW: Was müssen Allergiker beachten?

Sinnvoll ist es, das Zimmer zu lüften, sobald die Pollenkonzentration gering ist und vor dem Schlafengehen die Pollen aus den Haaren zu waschen. Auch gibt es einige Hausmittel, die gegen die Allergie ankämpfen und gewisse Maßnahmen, die zur Vorbeugung helfen:

(spo) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant