1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Experten-Prognose: So wird das Wetter an den Osterfeiertagen

Erstellt:

Von: Benjamin Stroka

Wie wird das Wetter an Ostern in NRW? Aktuelle Prognosen versprechen zwar milde Temperaturen, aber auch Regen an den Feiertagen.

Update vom 8. April, 15:38 Uhr: In der Nacht zum Ostersonntag wird es frostig in Teilen von NRW. Das geht aus einer Warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für den Kreis Düren, die Städteregion Aachen und dem Kreis Euskirchen hervor. Demnach kommt es im Zeitraum von zwei bis acht Uhr zu Frost bis minus ein Grad – vor allem in Tal- und Muldenlagen.

Milde Temperaturen und leichter Regen am Karsamstag in NRW

Update vom 8. April, 9:46 Uhr: Das Wetter am Karsamstag wird wechselhaft in NRW. Stellenweise erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) etwas Sprühregen. Ansonsten bleibt es meist niederschlagsfrei. Die Höchsttemperaturen liegen dabei zwischen elf und 14 Grad, im Bergland bei maximal elf Grad.

Eine Frau steht mit Regenschirm vor einer Straßenbahn
Über die Osterfeiertage kommt es immer wieder zu leichtem Regenfall. (Symbolbild) © Oliver Berg/dpa

Wetter an Ostern: Milde Temperaturen und Regen an den Feiertagen in NRW

Update vom 7. April, 9:45 Uhr: Ein Osterspaziergang bei jeder Menge Sonne wird es in diesem Jahr wohl nicht geben. Stattdessen wird es heute und in den nächsten Tagen eher bewölkt. Und auch für den Besuch beim Osterfeuer sollte man die Regenjacke griff bereit haben.

Experten-Prognose: So wird das Wetter an Ostern

Update vom 6. April, 8:03 Uhr: Auf sonnige Ostern müssen die Menschen in Nordrhein-Westfalen wohl verzichten. Stattdessen soll es bewölkt und teils regnerisch werden, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilt. Der Donnerstag starte noch heiter, doch gegen Mittag würden bereits die ersten Regenwolken aufziehen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 11 und 15 Grad, in Hochlagen bei 7 bis 10 Grad. In der Nacht auf Freitag soll es stark bewölkt werden und zeitweise regnen.

Wetter an Ostern 2023: Wenig sonnig, teilweise Regen

Update vom 5. April, 14:35 Uhr: Weiterhin deuten die Prognosen auf wechselhafte Ostertage in NRW hin. Nach einem eher trüben und nassen Start an Karfreitag, soll der Rest des Osterwochenendes aber größtenteils trocken werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet mit einem „überwiegend trockenen“ Samstag. Es soll aber dichte Wolken und nur vereinzelt Sonne geben. Vor allem in der Eifel seien zudem einzelne Schauer möglich. Die Temperaturen liegen bei schwachem Wind voraussichtlich bei 12 bis 15 Grad.

Besonders freundlich soll der Ostersonntag dann auch nicht werden. Erneut bestimmt eine Mischung aus Wolken, Sonne und Regen das NRW-Wetter. Erst am Ostermontag soll sich die Sonne stärker durchsetzen. 20 Grad sind aber am ganzen Osterwochenende nicht in Sicht.

Viele Wolken und wenig an Sonne an Karfreitag

Update vom 5. April, 7 Uhr: Der Karfreitag soll ungemütlich starten. Laut DWD gibt es viele Wolken, wenig Sonne und eine geringe Gewitterwahrscheinlichkeit. In der Nacht zum Karsamstag können die Temperaturen vor allem im Bergland in den Minusbereich sinken. Samstag bleibt das Wetter ebenfalls grau, jedoch niederschlagsfrei.

Wetter an Ostern: Karfreitag startet mit Regen – dann wird es besser

Update vom 4. April, 12:12 Uhr: Die Wetter-Prognosen für Ostern zeigen sich weiterhin wechselhaft. Während der Start zum Osterwochenende an Karfreitag voraussichtlich regnerisch wird, soll es bereits am Samstag freundlicher in NRW werden. Auch für die Feiertage Ostersonntag und Ostermontag gibt es aktuell noch Hoffnung auf Sonnenschein. Es könne zwar auch mal regnen, soll aber auch längere sonnige Abschnitte geben, heißt es in einer DWD-Prognose.

Wirklich warm wird Ostern aber nicht. Die Temperaturen werden die 15- oder 16-Grad-Marke wahrscheinlich kaum überschreiten. Nachts bleibt es zudem relativ kühl, vereinzelt kann es auch nochmal Frost möglich sein.

Start in die Ostertage wohl grau und regnerisch

Update vom 4. April, 6:53 Uhr: Die Ostertage starten laut Deutschem Wetterdienst grau und regnerisch. An Karfreitag sind milde Temperaturen zwischen 8 und 14 Grad zu erwarten. Auch in der Nacht zu Karsamstag bleibt es bewölkt und nass, die Temperaturen kühlen dann auf 5 bis 1 Grad ab. In Köln und Düsseldorf kann am Osterwochenende auch mal die Sonne rauskommen, mit einer Höchsttemperatur von 13 Grad.

Wetter an Ostern: Wechselhaftes Wetter an Osterfeiertagen – doch es bleibt mild

Update vom 3. April, 16:06 Uhr: Die Ostertage könnten laut aktuellen Wetter-Prognosen ziemlich wechselhaft werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet aktuell einen Mix aus Sonne, Wolken und vereinzelt auch Regen. Dazu wird es relativ mild, aber nicht wirklich warm. „Wer auf ein warmes Osterfest mit Spitzenwerten bis zu 20 Grad gehofft hat, der wird enttäuscht werden“, erklärt beispielsweise Diplom-Meteorologe Dominik Jung. Laut Jung seien 20 Grad oder mehr sogar bis Mitte April „eher unwahrscheinlich“.

Der DWD erwartet für Karfreitag Temperaturen bis 15 Grad. Am Samstag soll es sich zwischen 11 und 16 Grad einpendeln. Am Sonntag und Montag bleibt es voraussichtlich bei 11 bis 17 Grad erneut relativ mild. Dominik Jung ist in seiner Prognose noch deutlich pessimistischer. Er erwartet kaum mehr als 12 bis 14 Grad an den Ostertagen.

Wolken und blauer Himmel in Köln, mit dem Kölner Dom im Hintergrund.
Ein Sonne-Wolken-Mix und deutlich unter 20 Grad – so soll das Osterwetter in NRW werden (Symbolbild). © Piero Nigro/aal.photo /Imago

DWD-Prognose: Ostern soll größtenteils trocken bleiben

Update vom 1. April, 7:19 Uhr: Ostereier suchen, ein Spaziergang mit der ganzen Familie und Kaffee und Kuchen im Garten – darauf dürften sich an Ostern viele freuen. Aber spielt das Wetter überhaupt mit?

Am Freitag ist im Osten und Südosten von NRW laut Deutschem Wetterdienst Regen möglich. „Sonst vielfach trocken. Die meiste Sonne in den nördlichen Landesteilen.“ Die Temperaturen sollen zwischen 7 und 14 Grad betragen. Teilweise ist schwacher Wind möglich. An Karsamstag und Ostersonntag wird es ebenfalls bewölkt. Regnen soll es allerdings nur in Einzelfällen. Stattdessen gibt es die Chance auf „längeren Sonnenschein“ – vor allem im Norden und Westen von NRW: „Schwacher bis mäßiger Wind aus nordöstlichen Richtungen.“ Die Höchsttemperaturen liegen bei 10 bis 17 Grad. Am Montag sind bis zu 18 Grad möglich.

„Recht viel Sonnenschein“ am Osterwochenende

Update vom 31. März, 16:06 Uhr: Ein echtes Winter-Comeback zu Ostern ist wohl nicht zu erwarten. Laut aktuellen Prognosen soll es zwar relativ kühl werden, aber zumindest mit Schnee und stärkerem Frost ist nicht zu rechnen. Der Deutsche Wetterdienst kündigt für Karfreitag in einer ersten Prognose Temperaturen zwischen 11 und 15 Grad an. Die gute Nachricht aus NRW-Sicht: Vor allem im Westen soll es größere Auflockerungen geben. Dafür droht nachts leichter Frost. Die Temperaturen können dort nochmal bis auf 1 Grad fallen.

„Auch der Ostersonntag bringt in der Früh vermutlich leichten Frost. Dafür könnte es aber als Ausgleich tagsüber recht viel Sonnenschein geben“, erklärt auch Diplom-Meteorologe Dominik Jung. Laut Jung bleibe es aber „weiterhin spannend“. Wärme ist demnach aber auch über die Osterfeiertage kaum in Sicht. „Mehr als 10 bis 15 Grad am Tag sind kaum drin.“

Frost oder Frühling? Wetter an Ostern wirft noch Rätsel auf

Update vom 30. März: Auch rund eine Woche vor den Ostertagen sind sich die Wetterprognosen für das Feiertagswochenende noch uneinig. Diplom-Meteorologe Dominik Jung sagte bereits vor einigen Tagen, dass zwischen frühlingshaften Temperaturen um 20 Grad und Schnee- oder Graupelschauern mit Frost alles möglich sei. Aktuelle Modelle machen eher Hoffnung auf ein Oster-Hoch, sagt Jung.

„Richtung Ostern beruhigt sich die Wetterlage. Ein Hoch bei den Britischen Inseln bewegt sich nach Mitteleuropa. Allerdings ist weiterhin unklar, ob es sich auch bei uns in Deutschland etablieren kann. Es könnte auf eine Grenzwetterlage hinauslaufen. Im Westen meist freundlich mit Sonnenschein, nach Osten Wolken und dort Regen- oder Schneeregenschauer“, so der Meteorologe. Demzufolge könnte besonders NRW Glück mit dem Osterwetter bekommen. Aber Jung betont auch: „Das letzte Wort ist beim Osterwetter in Deutschland noch nicht gesprochen.“ Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet in einer ersten Prognose für Gründonnerstag bis Karsamstag „leicht wechselhaftes“ Wetter.

So wird das Wetter in NRW in den nächsten Tagen

Die restlichen Märztage in NRW zeigen sich ebenfalls gemischt. Nach dem kühleren Montag, der in einigen Regionen von NRW sogar nochmal Schnee und Schneeregen brachte, war es am Dienstag wieder freundlicher. Am Mittwoch ist es wieder deutlich trüber. Ab dem Nachmittag zieht dann wieder verstärkt Regen auf. Am Donnerstag und Freitag drohen in NRW sogar Gewitter.

Der erste Blick aufs Wochenende verspricht wenig Besserung. „Am Samstag stark bewölkt bis bedeckt und gebietsweise Dauerregen, in Staulagen teils markant“, heißt es beim DWD. Auch die Nacht zum Sonntag soll regnerisch bleiben.

Erstmeldung vom 27. März: Köln – „April, April, der macht, was er will.“ Diesen Spruch dürften die meisten kennen. Und auch in diesem Jahr scheint sich die alte Bauernregel zum Wetter wieder zu bewahrheiten – zumindest bei den ersten Prognosen und Wettermodellen für die Ostertage. „Mal liegen die milden Luftmassen vorn und zeigen Werte um 20 Grad und mehr an Ostern, mal liegen die kalten Luftmassen vorn und zeigen zu Ostern Schneeschauer und Graupelgewitter“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung.

Wetter-Experte: Es kann an Ostern nochmal frostig werden

Laut Jung sind sich die verschiedenen Wettermodelle im Hinblick auf die Ostertage noch uneinig. „Es ist der ewige Kampf zwischen der restlichen winterlichen Kaltluft und den sommerlichen Luftmassen, die nun nach Europa drängen“, erklärt der Meteorologe. Daher sei derzeit noch „alles möglich“.

Aber: „Die aktuellen Prognosen deuten auf neue Kaltluft ab Palmsonntag (2. April; d. Red.) hin und diese Kaltluft könnte sich dann sogar bis Ostersonntag (9. April; d. Red.) mehr oder weniger behaupten“, so Jung. Es gebe zwar auch Berechnungen, die 20 Grad und mehr zu den Ostertagen zeigen, „allerdings sind diese Berechnungen derzeit eher in der Minderheit“. Es könnte laut Jung also tatsächlich nochmal frostig um die Ostertage werden.

Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet in einer ersten Prognose eher kalte Tage in der Osterwoche. „Eher für die Jahreszeit zu kühl und tendenziell wieder etwas unbeständiger“, hieß es dort am Dienstag (28. März). Für die Ostertage selbst ist beim DWD erst in den nächsten Tagen eine erste Vorhersage zu erwarten. (bs) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant