1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Heißluftballons über NRW: Alle Infos zum Ballonfestival in Krefeld 

Erstellt:

Von: Constanze Julita

Beim Ballonfestival in Krefeld stehen mehrere Heißluftballons auf der Krefelder Rennbahn.
Einer der Höhepunkte des Krefelder Ballonfestivals: Das Ballonglühen, bei dem die Ballons im Rhythmus der Musik angefeuert werden. © Maximilian Koch/Imago

Am Osterwochenende 2023 findet das Ballonfestival in Krefeld statt. An mehreren Standorten sind zahlreiche Heißluftballons in die Luft gestiegen.

Krefeld – Ballons sind in der Tradition von Krefeld fest verwurzelt: Vor über 100 Jahren wurde dort bereits Ballon-Seide angefertigt. Seit den 1980er Jahren fanden erste Ballonveranstaltungen in Krefeld statt – so auch dieses Jahr. Beim Ballonfestival 2023 am Osterwochenende wird 650 Jahre Stadtrechte für Krefeld gefeiert.

Keine Ballonstarts am Ostermontag

Hinweis für Ostermontag (Stand: Montag, 9:30 Uhr): „Wir haben die letzten Infos aus dem Wetterbriefing für morgen bekommen und die Pilotinnen und Piloten werden am Ostermontag NICHT FAHREN“, teilt die Stadt Krefeld am Sonntagabend auf Facebook mit. Es gibt „keinen weiteren Ballonstart bei unserer Ballonfiesta“. Grund dafür sei ein Wetterumschwung, der Wind und Böen mit sich bringt.

Ballonfestival 2023 in Krefeld im Überblick

Ballonfestival 2023 in Krefeld

Was? Heißluftballons steigen an mehreren Flächen in Krefeld in die Luft

Wann? Von Samstag, 8. April, bis Montag, 10. April 2023, gegen 6:45 Uhr starten die Ballone

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Der Start der Heißluftballons ist abhängig vom Wetter. Die Ballone starten nur, wenn das Wetter es zulässt, heißt es vom Veranstalter. Die aktuelle Lage teilt die Stadt Krefeld auf Facebook mit. Auch im Internet gibt es dazu laufend aktuelle Informationen der Stadt. An Ostermontag sollen – entgegen der eigentlichen Planung – keine Ballone starten. Der angekündigte Wind mache den Plänen „einen Strich durch die Rechnung“, erklärt die Stadt Krefeld am späten Sonntagabend auf Facebook.

Beim Ballonfestival 2023 werden ungefähr 15 Heißluftballons-Teams an verschiedenen Standorten in Krefeld in die Luft steigen. „Danke für diesen schönen Tag an alle, die ihn möglich gemacht und miterlebt haben“, lautet das Fazit der Stadt nach dem ersten Tag. „Euch winken zu sehen, die Tanzeinlagen vor der Bühne und der Applaus nach dem Ballonglühen – das war einfach toll“, schreibt die Stadt Krefeld auf Facebook.

Darüber hinaus findet anlässlich des Osterwochenendes eine Ostereier-Suche auf der Rennbahn und im Stadtwald in Krefeld statt. Weiter können sich Besucher und Besucherinnen am Samstagabend, dem 8. April, auf leuchtende Ballone und Musik auf der Krefelder Rennbahn freuen. Zu beachten ist, dass die Durchführung des Ballonfestivals von der jeweiligen Wetterlage abhängt.

Ballonfestival in Krefeld: Wann steigen die Heißluftballons auf?

Das Ballon-Festival beginnt am Ostersamstag, dem 8. April, und endet am Ostermontag, dem 10. April. Los geht es in der Regel ab 6:45 Uhr. Auch am Abend sind Starts geplant. Die Heißluftballons können an mehreren Flächen in Krefeld beobachtet werden. Die genauen Startzeiten teilt die Stadt Krefeld auf Facebook mit. So sollen die Ballons am Ostersonntag voraussichtlich um 7:15 Uhr starten.

Heißluftballons in Krefeld

Welche Verbindung gibt es zwischen Heißluftballons und Krefeld? „Bereits vor über 100 Jahren wurde in Krefeld Ballon-Seide hergestellt“, erklärt die Stadt. Die erste Ballonveranstaltung in Krefeld gab es in den 1980er Jahren. „Nun feiern wir 650 Jahre Stadtrechte mit einem Ballonfestival in ganz Krefeld – mit dem Zentrum auf der Krefelder Rennbahn.“

Das Programm beim Ballonfestival in Krefeld: Ostersamstag, 8. April 2023

Das Programm beim Ballonfestival in Krefeld: Ostersonntag, 9. April 2023

Das Programm beim Ballonfestival in Krefeld: Ostermontag, 10. April 2023

Ballonfestival an Ostern 2023 in Krefeld: „Fuchsjagd“ und „Ballon am Kran“

Zu Beginn des Ballonfestivals ist eine Fuchsjagd geplant. Das bedeutet, der Krefelder Jubiläumsballon als „Fuchs“ startet vor allen anderen Ballons. Diese dürfen erst später losfliegen. Ziel der Fuchsjagd ist es, möglichst nah an den Fuchs heranzukommen – trotz unterschiedlicher Windrichtungen und unterschiedlichen Höhen. Bei der Landung des Fuchs legt dieser ein Zielkreuz auf den Boden. Die Fuchsjagd gewonnen hat der Pilot, der einen Sandsack auf dem Zielkreuz platzieren kann.

Des Weiteren findet am Ostersamstag, den 8. April, von 15 bis 22 Uhr das „Ballon am Kran“ statt. Dabei bringt ein Kran die Besucher und Besucherinnen in einem Luftballonkorb in die Luft. So kann die Aussicht genossen werden, ohne bei einer Heißluftballonfahrt mitmachen zu müssen. Die Fahrt kostet 2 Euro. Der Erlös des Geldes geht an den Kinderschutzbund in Krefeld.

Kirmes in NRW an Ostern

Außerdem finden in NRW an Ostern zahlreiche Volksfeste statt. Unter anderem startet die Deutzer Osterkirmes 2023 in Köln, der Osterbend 2023 in Aachen und die Osterkirmes 2023 in Düsseldorf

Das Programm an der Krefelder Rennbahn – Ballonfestival 2023

Neben den Heißluftballons gibt es am Osterwochenende auf der Krefelder Rennbahn verschiedene Programmpunkte für Groß und Klein.

(cj) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant