24RHEIN Rheinland & NRW Rhein, wo bist Du? Fotos, die das dramatische Niedrigwasser in NRW zeigen Erstellt: 24.08.2022, 11:38 Uhr
Von: Sofia Popovidi
Das Niedrigwasser des Rheins zeigte sich vielerorts: Breite Ufer und Strände, ausgetrocknete Flussarme und Schiffe, die auf dem Trockenen liegen.
1 / 21 Breite Ufer, Verfärbungen an den Steinen: Das Niedrigwasser des Rhein hat Spuren hinterlassen, wie hier in Duisburg. (Bild vom 22.08.2022) © Ying Tang/NurPhoto/Imago 2 / 21 Der Regen der vergangenen Tage in Teilen des Rheineinzugsgebiets lässt das Wasser im Rhein etwas steigen – wie hier in Köln. (Bild vom 22.08.2022) © Oliver Berg/dpa 3 / 21 Ein Schiff liegt im Niedrigwasser des Rheins in Bonn. (Bild vom 21.08.2022) © Kai Dambach/Imago 4 / 21 Der Rhein zwischen Düsseldorf und Neuss liegt aktuell bei 47 Zentimeter (Stand 12.08.). Frachter und Binnenschiffe dürfen mit nur sehr reduzierter Ladung fahren. (Bild vom 11.08.2022) © Jochen Tack/IMAGO 5 / 21 Auch in Bonn sind die Auswirkungen deutlich zu sehen: Breite Ufer, niedriger Pegel. (Bild von 21.08.2022) © Thomas Banneyer/dpa 6 / 21 Im Düsseldorfer Medienhafen liegen durch das Niedrigwasser Boote auf dem Trockenen (Bild vom 20. August 2022). © R. Stoffels/Future Image/Imago 7 / 21 Der Rhein ist im Bereich des Medienhafens in Düsseldorf an manchen Stellen fast ausgetrocknet (Bild vom 20. August 2022). © R. Stoffels/Future Image/Imago 8 / 21 Am Ufer des Rheins treten Holzpfähle im Sand zum Vorschein. (Bild vom 20.08.2022) © Rüdiger Wölk/Imago 9 / 21 Der Pegel in Köln steuert auf einen neuen Rekord-Tiefstwert zu: Am Datum der Aufnahme (13. August 2022) lag er noch bei 80 Zentimetern, am Tag darauf waren es schon 4 weniger. © Eibner / Imago 10 / 21 Das freigelegte Schiff „Aalschokker Aranka“ – dort, wo normalerweise der Rhein durchfließt. Der Rheinpegel liegt zurzeit bei 0,88 Metern (Stand 14.08.2022). (Bild vom 14.08.2022) © Marc John/IMAGO 11 / 21 Emmerich am Rhein: Schon im Juli hatte die Stadt mit einem extrem niedrigen Rheinpegel zu kämpfen. Das hat sich leider nicht gebessert, zurzeit liegt der Pegel bei nur 12 Zentimetern (Stand 12.08.). (Bild vom 08.08.2022) © Jonathan Raa/IMAGO 12 / 21 Am Rhein in Duisburg: Der Wasserstand sinkt wegen der anhaltenden Trockenheit weiter. Trotzdem liegt er noch höher als in anderen Städten. (Bild vom 02.08.2022) © Jochen Tack/IMAGO 13 / 21 Zwischen Duisburg und Krefeld sind mehrere Frachtschiffe trotz Niedrigwasser auf dem Rhein unterwegs. Sie dürfen aber nur noch zum Teil beladen werden (Bild vom 18. August 2022). © Hans Blossey/Imago
14 / 21 Dürre-artige Zustände in NRW: Noch fahren Frachtschiffe in Düsseldorf. Wie lange ist das noch möglich? (Bild vom 10.08.2022) © Ying Tang/IMAGO 15 / 21 Die anhaltende Trockenheit hat in Bad Honnef breite Strände aus Geröll- und Sand freigegeben. Der Rheinpegel liegt bei 93 Zentimetern (Stand: 12.08.). (Bild vom 10.08.2022) © Sepp Spiegl/Imago 16 / 21 Ende Juli lag der Wasserstand in Düsseldorf noch bei 0,71 Metern. Zu dem Zeitpunkt haben Binnenschiffe schon bei dem Pegelstand von Kleinwasser gesprochen. (Bild vom 27.07.2022) © Rupert Oberhäuser/IMAGO 17 / 21 Der Rheinpegel in Düsseldorf liegt bei einem Rekordtief von 0,31 Metern (Stand: 15.08.2022). Die Hitze macht dem Fluss zu schaffen. (Bild vom 10.08.2022) © Ying Tang/IMAGO 18 / 21 Schaut man auf andere Bundesländer, zeigen sich etwas tiefere Werte: Während in Köln der Pegel noch bei 83 Zentimetern liegt, ist er in Worms (Rheinland-Pfalz) bereits auf 19 Zentimeter gesunken (Stand: 12.08.). (Bild vom 09.08.2022) © Thomas Frey/Imago 19 / 21 Auch in Königswinter ist das Niedrigwasser bemerkbar: Am Ufer sind großflächige Sand- und Kiesflächen freigelegt. (Bild vom 10.08.2022) © Marc John/Imago 20 / 21 Trotz des niedrigen Pegelstands können Frachtschiffe noch über den Rhein fahren. Allerdings müssen sie ihre Geschwindigkeit drosseln und die Ladung reduzieren. (Bild vom 10.08.2022) © Marc John/Imago 21 / 21 Auch in Bonn ist der Wasserstand gefährlich niedrig, das. Zurzeit liegt er bei 94 Zentimeter (Stand: 12.08.). Auch hier können Schiffe nicht mit voller Auslastung fahren. (Bild vom 10.08.2022) © Augst/Eibner-Pressefoto/Imago Köln – Die heißen Tage machen sich auch am Rhein bemerkbar. Der Rheinpegel sank in vielen Städten in NRW teils dramatisch. Uferbereiche wurden breiter, Schiffe müssen langsamer und mit weniger Fracht fahren.
Der niedrige Pegel hat Auswirkungen sowohl auf die Natur als auch auf die Schiffsfahrt. Stellenweise brachte das Niedrigwasser des Rheins auch Dinge zum Vorschein, die längst vergessen wurden . Fotos zeigen das Niedrigwasser in Städten wie Köln , Worms, Königswinter , Emmerich, Duisburg , Bad Honnef, Bonn und Düsseldorf .