Rü-Oktoberfest in Essen bis 16. Oktober – Infos zu Programm, Preise, Corona-Regeln

Tanzen ohne Maske und Abstand – beim Rü-Oktoberfest in Essen ist das wieder möglich. Voraussetzung: Eine Impfung oder Genesung. Alle Infos im Überblick.
Essen/Mülheim an der Ruhr – Nach zwei Jahren heißt es in Essen endlich wieder „O‘zapft is!“ Nach einer Corona-Pause 2020 ist das Rü-Oktoberfest im Ruhrgebiet zurück. Ab dem 17. September gibt es auf dem Flughafen Essen/Mülheim an der Ruhr wieder Bier, Musik und gute Laune. Und das sogar für bis zu 3500 Besucher gleichzeitig, die aber alle geimpft oder genesen sein müssen. Denn auf dem Rü Oktoberfest gilt die 2G-Regel. Ohne Corona-Impfung oder Genesung ist der Eintritt nur mit einem negativen PCR-Test möglich.
Oktoberfest Essen: Vom 17. September bis 16. Oktober – Ort und Öffnungszeiten
- Ort: Flughafen Essen/Mülheim (Lilienthalstraße, 45470 Mülheim an der Ruhr)
- Zeitraum: 17. September bis 16. Oktober (nur ausgewählte Tage, siehe Programm)
- Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 17 Uhr bis 1 Uhr, Sonntag von 11 Uhr bis 16:30 Uhr, Donnerstag (nur am 7. Oktober) von 17 Uhr bis 0 Uhr (Das Oktoberfest findet nur an ausgewählten Tagen im Zeitraum statt, siehe Programm)
Das Rü-Oktoberfest findet auf dem Gelände des Flughafens Essen/Mülheim statt, direkt an der Lilienthalstraße und der A52. „Unsere Location befindet sich mitten im Grünen, was ein großer Gewinn für die gesamte Veranstaltung ist“, heißt es vonseiten der Veranstalter. Insgesamt läuft die Wiesn im Ruhrgebiet vom 17. September bis zum 16. Oktober. Allerdings nicht täglich von Montag bis Sonntag, sondern nur an Wochenenden und einem Donnerstag.
Rü-Oktoberfest Essen/Mülheim: Programm – alle Termine im Überblick
- 17. September (Freitag): Original Rüttenscheider & DJ Fishi – 17 Uhr bis 1 Uhr
- 18. September (Samstag): Original Rüttenscheider & DJ Patric – 17 Uhr bis 1 Uhr
- 19. September (Sonntag): Wiesnmittag – 11 Uhr bis 16:30 Uhr
- 24. September (Freitag): Original Rüttenscheider & DJ Patric – 17 Uhr bis 1 Uhr
- 25. September (Samstag): Original Rüttenscheider & DJ Patric – 17 Uhr bis 1 Uhr
- 26. September (Sonntag): Wiesnmittag – 11 Uhr bis 16:30 Uhr
- 7. Oktober (Donnerstag): Blaulichtparty – 17 Uhr bis 0 Uhr
- 8. Oktober (Freitag): Original Rüttenscheider & DJ Patric – 17 Uhr bis 1 Uhr
- 9. Oktober (Samstag): Original Rüttenscheider & DJ Patric – 17 Uhr bis 1 Uhr
- 10. Oktober (Sonntag): Wiesnmittag – 11 Uhr bis 16:30 Uhr
- 15. Oktober (Freitag): Original Rüttenscheider & DJ Patric – 17 Uhr bis 1 Uhr
- 16. Oktober (Samstag): Original Rüttenscheider & DJ Patric – 17 Uhr bis 1 Uhr
Gleich achtmal treten beim diesjährigen Rü-Oktoberfest die „Original Rüttenscheider“ auf. Die Partyband heizt den Gästen dabei in Dirndl und Lederhosen ein. Für weitere Stimmung sorgen DJs während der Pausen der Band. An Sonntagen geht es etwas ruhiger zu, aber beim „Wiesnmittag“ bleibt das Oktoberfest-Feeling natürlich trotzdem erhalten. Auf der Sonnenterrasse gibt es dann Speisen und Getränke.
Am 7. Oktober, dem einzigen Donnerstag im Programm, steigt dann die sogenannte „Blaulichtparty“. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Party für Polizisten, Feuerwehrleute und Rettungssanitäter.
Rü-Oktoberfest Essen: Karten und Preise
- Einzelkarten: 19 Euro
- Festzeltgarnituren für 8 Personen (freitags und samstags): zwischen 252 und 292 Euro (inklusive Eintritt, 80 Euro Freiverzehr und Reservierungsgebührt)
- VIP-Box für 32 Personen (freitags und samstags): zwischen 1600 und 2200 Euro
- VIP-Box für 48 Personen (freitags und samstags): 3300 Euro
An jedem Veranstaltungstag können bis zu 3500 Personen ins Festzelt des Oktoberfests Essen kommen. Einige Karten gingen zwar bereits im Vorverkauf weg, aber es wird trotzdem auch an jedem Termin eine Abendkasse geben, solange weitere Tickets verfügbar sind. Die Abendkassen öffnen jeweils eine Stunde vor Eventbeginn und bleiben bis 20 Uhr geöffnet.
Oktoberfest in Essen: Diese Corona-Regeln gelten
- 2G-Regel: Alle Gäste müssen vollständig geimpft oder genesen sein
- Maskenpflicht und Abstandsregel gelten nur bei der 2G-Kontrolle. Danach ist die Maskenpflicht aufgehoben
Das Rü-Oktoberfest Essen setzt bei den Corona-Regeln auf die strenge 2G-Regel. Das heißt: Zutritt erhalten nur vollständig geimpfte und von einer Corona-Erkrankung genesene Gäste. Ausnahmen gibt es nur mit einem gültigen negativen PCR-Test sowie für Menschen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Diese sollen im Vorfeld die Veranstalter kontaktieren. Ansonsten kann aber ohne Einschränkungen gefeiert werden. Maskenpflicht oder die Abstandsregel gibt es im Festzelt nicht.
Die 2G-Kontrollen finden am Fußgängereingang auf dem Festzeltgelände, an der Shuttlebus-Haltestelle Rüttenscheid sowie am Taxisteig am Gelände statt. Gäste werden gebeten, ihren digitalen Impfpass, ihr Genesenen-Zertifikat und ihren Personalausweis bereitzuhalten. Bei den Kontrollen und in den Shuttlebussen gilt die Maskenpflicht.
Rü-Oktoberfest auf dem Flughafen Essen/Mülheim: Anreise und Parken
Die Anreise zum Rü-Oktoberfest Essen ist auf verschiedenen Wegen möglich. Aus Essen-Rüttenscheid starten am Messeparkplatz P2a freitags und samstags im Zehn-Minuten-Takt Shuttlebusse zwischen 16:30 Uhr und 19 Uhr, die die Gäste bis zum Festzelt bringen. Am letzten Wochenende (15./16. Oktober) starten die Busse an der Haltestelle Alfredbrücke.
Die Anreise mit dem Auto ist aus Richtung Düsseldorf über die A52 (Ausfahrt Essen-Kettwig) möglich. Aus Richtung Dortmund führt der Weg über die A40 und die A52 ebenfalls bis Essen-Kettwig. Wer aus Richtung Oberhausen zu den Wiesn möchte, nimmt die B223 bis zur A40 in Richtung Essen und dann die Ausfahrt Mülheim-Heißen. Parken ist auf dem Messeparkplatz P10 möglich.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen die Veranstalter die Anreise mit der U18 in Richtung Berliner Platz. Dann an der Haltestelle Mülheim Rhein-Ruhr-Zentrum in den Bus 130 in Richtung Mülheim Hauptbahnhof umsteigen. Der Ausstieg ist dann beim Halt Mülheim Flughafen. Von dort gibt es noch rund 15 Minuten Fußweg bis zum Festzelt. Alternativ ist natürlich auch eine Anreise via Taxi möglich. (bs) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.