1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Wo Sie bei Schnee gut rodeln und Schlitten fahren können in NRW

Erstellt:

Von: Sofia Popovidi

Wenn es in NRW schneit, zieht es viele nach draußen. Die Frage: Wo kann ich Schlittenfahren? 24RHEIN gibt einen Überblick über die Rodelstrecken.

Köln – Der Schnee kommt zurück: Mehrere Zentimeter Neuschnee sind in den nächsten Tagen in NRW möglich. Während vor allem für viele Autofahrer der Schnee Chaos bedeutet, heißt Schnee für andere auch: Schlitten auspacken und raus an die frische Luft. In Nordrhein-Westfalen gibt es dafür zahlreiche Rodelstrecken. Neben dem Bergischen Land und der Eifel gibt es aber auch Pisten im Ruhrgebiet und Rheinland. Je nach Wetterlage ist es an verschiedenen Orten möglich zu rodeln – vorausgesetzt, es liegt genug Schnee.

Schlittenfahren NRW: Diese Rodelpisten gibt es

Auf diesen Pisten könnte in den nächsten Tagen (Ende Januar) genug Schnee zum Rodeln und Schlittenfahren liegen:

An den folgenden Orten ist nach aktuellem Stand unklarer, ob der Schnee zum Rodeln reichen wird

Rodeln im Sauerland: Skigebiet Olpe-Fahlenscheid, Am Poppenberg und Bürgerwald in Petersborn

Natürlich hat vor allem Sauerland Ski- und Schlittenstrecken zu bieten. Eins der bekanntesten Skigebiete ist Olpe-Fahlenscheid – dort können Besucher auch rodeln. Sowohl von der A45 als auch von der A4 Abfahrt Olpe erreicht man das Skigebiet. Eine Besonderheit: Besucher müssen ihren Schlitten nicht selbst den Berg hochziehen, sondern können ihn vom sogenannten Zauberteppich hinauf bringen lassen. Auch in Brilon gibt es gleich zwei Rodelbahnen, direkt neben dem Skihang.: Am Poppenberg und im Bürgerwald in Petersborn.

Rodeln in Winterberg

Winterlandschaft in Winterberg mit einer Bank und Schnee.
Winterberg hat einige Skigebiete und Rodelbahnen zu bieten (Symbolbild). © alfotokunst/imago

Winterberg ist neben der wunderschönen Winterlandschaft vor allem auch ideal zum Rodeln mit Kindern, da die Hänge nicht zu steil sind. Bei Skibetrieb laufen die Lifte von 9 bis 16:30 Uhr, an Flutlichtabenden immer dienstags und freitags von 18:30 bis 22 Uhr. Hier gibt es gleich mehrere Rodelbahnen:

Rodeln Eifel: Schlittenfahren im Skigebiet „Weißer Stein“

Die Eifel hat in Sachen Skifahren und Rodeln ebenfalls einiges zu bieten. Vor allem das Skigebiet „Weißer Stein“ ist hier bekannt und für Ski- und Schlittenfahrten geeignet. Die Rodelbahn ist circa 350 Meter lang und besitzt einen Rodellift. Der Rodelbereich kann jedoch auch zu Fuß erreicht werden.

Rodeln in Wermelskirchen: Skigebiet und Rodelbahn

Die hügelige Landschaft von Wermelskirchen erreicht man über die A1 an der Ausfahrt Wermelskirchen. Dann sollte man den Weg Richtung Dhünn nehmen – dort befindet sich in den kälteren Monaten ein richtiges Winterwunderland. In Dhünn haben vor allem Familien mit Kindern Spaß. Wer es rasanter mag, kann das Gebiet Dhünn-Neuenhaus ausprobieren, am Reit- und Fahrverein Dhünn sind die Hänge steil.

Rodeln in Remscheid: Skigebiet Hohenhagen

Das Skigebiet Hohenhagen ist seit 2015 stillgelegt, jedoch nicht für Schlittenfahrten. Bei richtiger Schneelage können Besucher hier eine Menge Spaß beim Rodeln haben. Mit seinen 379 Metern zählt der Brodtberg zu dem höchsten Berg in Remscheid und im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Rodeln in Morsbach: Skigebiet Morsbach-Springe

Das Skigebiet Morsbach-Springe ist für die ganze Familie geeignet und besitzt zwei Schlepplifte sowie eine 600 Meter lange Piste. Die Schlepplifte werden erst bei einer dauerhaften guten Schneelage, etwa 25 Zentimeter, in Betrieb genommen. Außerdem gibt es eine Flutlichtanlage für die Benutzung bei Dunkelheit.

Rodeln in Düsseldorf: Rodelbahn im Grafenberger Wald

Wer nicht weit ins Umland reisen möchte, kann zum Beispiel die Rodelbahn im Grafenberger Wald in Düsseldorf besuchen. Diese Bahn ist jedoch eher für erfahrene Fahrer, da die Strecke etwas kurviger und enger ist – hier muss man gut bremsen und lenken können. Laut dem Protal Bergwelten ist die Rodelbahn circa einen halben Kilometer lang und maximal 103 Meter hoch.

Rodeln in Bielefeld: Schlittenfahren im Bügerpark und im Tierpark Olderdissen

In Bielefeld gibt es sogar mehrere Rodelberge. Wer Schlittenfahren möchte, kann sich zwischen der Rodelpiste am Bürgerpark und der großen Wiese im Tierpark Olderdissen entscheiden. Dabei zählt der Tierpark Olderdissen als echter Geheimtipp – die Rodelwiese befindet sich hinter dem Gehege der Hochlandrinder.

Rodeln in Oberhausen: Ottoberg im Kaisergarten

Auch der Ottoberg im Kaisergarten in Oberhausen ist eine gute Rodelbahn bei Schnee. Wer danach noch einen Abstecher ins Tiergehege Kaisergarten machen möchte, muss nichts bezahlen – im Tierpark ist freier Eintritt.

Rodeln in Dortmund: Schlittenfahren neben der Minigolfanlage in der Parkanlage Hohensyburg

Neben der Minigolfanlage in der Parkanlage Hohensyburg in Dortmund ist im Winter die perfekte Wiese für den Schlitten-Spaß. Sie soll zu der längsten Strecke der Stadt zählen und eine moderate Abfahrt haben.

(spo)

Auch interessant