Das Ausflugsziel Schloss Nordkirchen: das westfälische Versailles

Das „Schloss Nordkirchen“ ist ein architektonisches und gartenbau-technisches Glanzstück, das viele Elemente des französischen Barocks enthält.
Nordkirchen – Zahlreiche berühmte Baumeister und Gartenkünstler aus Deutschland und Frankreich waren über Jahrhunderte in Nordkirchen in Nordrhein-Westfalen tätig und haben ihre Spuren hinterlassen. Aus diesem Grund haben Besucher oft das Gefühl mitten in Frankreich zu stehen, denn das „Schloss Nordkirchen“ erinnert den einen oder die andere an die Schloss-Anlage in Versailles bei Paris.
Die beeindruckende Pracht der gesamten Anlage lässt sich bei einem ausgedehnten Spaziergang durch die vielfältige Parklandschaft erahnen. Auch heute noch werden die Räumlichkeiten des Schlosses genutzt für Kultur, Fort- und Ausbildung. Gerade in den historischen Räumen werden regelmäßig Konzerte und andere Events veranstaltet. In der ehemaligen Schlossküche befindet sich heute ein Gourmet Restaurant.
„Schloss Nordkirchen“: Special Events und Veranstaltungen
- Das „Schloss Nordkirchen“ kann nur im Rahmen von Führungen von innen besichtigt werden. Nach vorheriger Anmeldung werden auch Gruppenführungen angeboten. Auch eine Kombiführung im Schloss und im Garten ist möglich.
- Die Schlosskapelle und das Ecktürmchen der Schlossinsel können für Hochzeiten und standesamtliche Trauungen gebucht werden.
- Das Außengelände des Schlosses sowie der Park bilden eine besondere Kulisse für regelmäßige Open-Air-Konzerte, die hauptsächlich in den Sommermonaten stattfinden.
Das Ausflugsziel „Schloss Nordkirchen“: Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt
- Adresse: Schloß 1, 59394 Nordkirchen
- Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11 bis 17 Uhr (Sommer), 14 bis 16 Uhr (Winter), Führungen beginnen stündlich zur vollen Stunde
- Infos unter: www.nordkirchen.de
- Telefonischer Kontakt: 02596-91 75 00
„Schloss Nordkirchen“ in Nordkirchen: Anfahrt und Parken
Anfahrt mit Bus und Bahn: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Ausflugsziel „Schloss Nordkirchen“ am schnellsten von der Haltestelle „Capeller Tor“ innerhalb zehn Minuten Fußweg zu erreichen. Hier hält die Kleinbuslinie R53, die am Hauptbahnhof Münster abfährt.
Auto: Von Köln aus ist das Ausflugsziel „Schloss Nordkirchen“ mit dem Auto am schnellsten über die A1 erreichbar. Auf die A1 Richtung Dortmund fahren und der Autobahn für rund 100 Kilometer folgen. Dann die Ausfahrt 80 Richtung Werne/Selm nehmen. Nach weiteren vier Kilometern im Kreisverkehr geradeaus auf die B54 und dieser für einen Kilometer folgen. Im nächsten Kreisverkehr die erste Ausfahrt nehmen und der Straße für rund fünf Kilometer folgen. Dann recht auf die Cappenberger Straße abbiegen und dieser für 3,7 Kilometer folgen. Dann links abbiegen auf „Am Schloßpark“, rechts halten und das „Schloss Nordkirchen“ ist erreicht.
Parken: Am Schlossgarten und beim Innenhof des „Schloss Nordkirchen“ befinden sich kostenlose Parkplätze. Eine weitere Parkmöglichkeit befindet sich unmittelbar vor dem Eingangstor rechts.
Wer weitere Schlösser und Burgen besuchen möchte, findet in Brühl die Schlösser Falkenlust und Augustusburg und in Solingen die Schloss-Burg. (KI/IDZRW) Tipp: Täglich informiert, was in Köln, Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.