„Polarkälte“ und Schnee am 2. Advent und Nikolaustag in NRW

Wettervorhersage: Schnee und eisige „Polarkälte“ bringt das zweite Adventswochenende und der Nikolaustag am 6. Dezember. In mehreren NRW-Regionen wird es weiß.
Köln – In einigen Teilen von Nordrhein-Westfalen ist Ende November der erste Schnee gefallen. Wer dadurch schon in Winter-Stimmung ist, kann sich freuen. Denn der 2. Advent – Sonntag, 5. Dezember – und der Nikolaustag (6. Dezember) stehen nach der aktuellen Wetter-Prognose ganz im Zeichen von Schnee und Frost – und das, obwohl die Tage vorher eher mild werden. Wo wird es am Wochenende in NRW schneien?
Wetter NRW: Wo liegt aktuell Schnee?
Am vergangenen Wochenende hat es rund um das Sauerland – Lüdenscheid, Olpe und Schmallenberg – sowie in der Eifel – um Kall und Nettersheim – geschneit. Aktuell liegt auch im beliebten Winter-Ski-Gebiet Winterberg, wo bereits die Ski-Lifte eröffnet sind, etwa 20 Zentimeter Schnee, so die Karte von Schneeradar.de.
Wetter-Prognose: Wie wird das Wetter im Dezember in NRW?
Nach den Wettervorhersagen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) und von Wetter.com wird es am Wochenende zunächst mild und vor allem bewölkt sowie regnerisch. Der Sonntag (2. Advent) hält jedoch eine Überraschung bereit. Und auch „zum Nikolaus deutet vieles auf Kaltluft in Deutschland hin“, sagt Wetter.com-Meteorologe Georg Haas. Dort ist sogar von „Polarkälte“ die Rede. So wird das Wetter in der ersten Dezember-Woche:
- Donnerstag, 2. Dezember: Abwechselnd bewölkt, mit leichten Auflockerungen. Während im Bergland Schneeschauer möglich sind, werden im Tiefland einzelne Regen- und Schneeschauer erwartet. Höchstwerte zwischen 2 und 6 Grad
- Freitag, 3. Dezember: Der Vormittag beginnt mit teils sonnigen Abschnitten, im weiteren Verlauf jedoch zunehmend bedeckt und zeitweise auch Regen. Lediglich im Bergland ist mit Schnee oder Schneeregen zu rechnen. Höchstwerte zwischen 4 und 6 Grad
- Samstag, 4. Dezember: Der Samstag wird bewölkt, gebietsweise Regen und im Bergland Schneeregen. Höchstwerte zwischen 6 und 9 Grad
- Sonntag, 5. Dezember: In der Nacht zum Sonntag meist bedeckt mit Regen, im Bergland Schnee oder Schneeregen. Abkühlung auf -1 und 4 Grad, im Bergland -3 bis 0 Grad. Es herrscht Glättegefahr. Die Schneefallgrenze sinkt bis ins Tiefland
- Montag, 6. Dezember: Sonne-Wolken-Mix, ab den Mittagsstunden Regen oder Schnee. Temperaturen nur noch bei 1 bis 3 Grad. Es herrscht Glättegefahr.
Schnee NRW: Wann schneit es 2021? Wo schneit es am 2. Advent?
Die Chancen auf einen weißen Advent stehen am Sonntag, 5. Dezember, ziemlich gut. Schon in der Nacht steigt die Schneewahrscheinlichkeit rapide an. So kann es am Sonntag ab 4 Uhr nachts im Sauerland und Siegerland sowie bis zur Grenze zum Oberbergischen Kreis bis zu zehn Zentimeter schneien, so die aktuelle Schneekarte von Kachelmannwetter.
Zwischen 7 und 10 Uhr steigt auch die Schnee-Wahrscheinlichkeit bis Wuppertal und Hagen an, diese nimmt jedoch im Laufe des Tages wieder ab. Während des gesamten Sonntages bleibt die Schnee-Wahrscheinlichkeit vor allem in Winterberg stabil. Dort können bis zu zehn Zentimeter Schnee fallen, so Kachelmannwetter.
Am 2. Advent kann es in diesen Städten und Kreisen in NRW schneien:
- Bad Berleburg
- Kreis Olpe
- Kreis Siegen
- Märkischer Kreis und Meinerzhagen
- Schmallenberg
- Valbert
- Winterberg
(jaw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Fair und verlässlich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.