Wegen Corona abgesagt: Jetzt verschiebt Solingen Weihnachtsmarkt in den Mai

Im Mai findet für drei Tage in Solingen die „Sommerweihnacht“ statt – dabei handelt es sich um einen Weihnachtsmarkt, der verschoben wurde. Alles Wichtige im Überblick.
Update, 20. Mai 2022: Ab Freitag, 20. Mai, hätte in Solingen eigentlich der geplante Weihnachtsmarkt auf Schloss Burg stattfinden sollen, der wegen Corona in den Mai verschoben wurde. Wegen des Unwetters wurde die Veranstaltung nun jedoch kurzfristig abgesagt. Am Samstag und Sonntag solle der Markt aber wie vorgesehen stattfinden, teilte die Stadt mit.
Wegen Corona abgesagt: Jetzt verschiebt Solingen Weihnachtsmarkt in den Mai
Erstmeldung vom 5. Mai 2022: Solingen – Der Duft von gebrannten Mandeln, der Geschmack von frischem Glühwein und das Entlangschlendern an diversen Holzbuden – und das bei Temperaturen über 20 Grad? Dass das zusammenpasst, will die Stadt Solingen ab dem 20. Mai bei der „Sommerweihnacht“ beweisen. Denn da aufgrund der Corona-Pandemie im Winter 2021 dort kein Weihnachtsmarkt stattfinden konnte, wird er nun eben vom 20. bis 22. Mai auf Schloss Burg nachgeholt. Getreu dem Motto „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, wie die Veranstalter selbst formulieren.
Sommerweihnacht auf Schloss Burg | Weihnachtsmarkt |
Datum | 20. bis 22. Mai 2022 |
Öffnungszeiten | Freitag 14 bis 20 Uhr, Samstag 11 bis 20 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr |
Adresse | Sportplatz Oberburg, Talsperrenstraße, 42659 Solingen |
Schloss Burg in Solingen: Weihnachtsmarkt im Mai
- Kinderkarussell
- Schlittschuhbahn
- Eisstockschießen
- Essensstände
- Geschenkebuden
„Verrückt? Vielleicht...“ heißt es auf der Homepage von Schloss Burg in NRW. „Aber auch im Sommer bummelt man gern mal durch eine Händlergasse, isst etwas Leckeres bei der Braterei und leuchten Kinderaugen, wenn sie ein Karussell sehen. Aus einem Weihnachtsgeschenk wird dann eben ein Geburtstagsgeschenk oder etwas Hübsches für den eigenen Bedarf.“ Sogar Schlittschuhlaufen soll möglich sein, „denn unsere Schlittschuhbahn ist synthetisch“, heißt es weiter.
Weihnachtsmarkt „Sommerweihnacht“ auf Schloss Burg in Solingen – das kosten die Tickets
- Ticket Erwachsene (ab 16 Jahre): 10 Euro
- Ticket ermäßigt (3 bis 15 Jahre): 5 Euro
- Ticket Kleingruppe (2 Erwachsene, 3 Kinder): 30 Euro
- Hinweis: Es gibt für die „Sommerweihnacht“ auf Schloss Burg in Solingen keine Drei-Tages-Tickets. Für jeden Tag muss eine neue Eintrittskarte gekauft werden.
Eisstockschießen bei der „Sommerweihnacht“ auf Schloss Burg in Solingen – alle Infos
Auch Eisstockschießen wird angeboten, dafür kann online vorab ein bestimmtes Zeitfenster gebucht werden. „Auf einer Kunsteisbahn - eingebettet in die Sommerweihnacht von Schloss Burg - können bis zu sechs Personen ihr Können unter Beweis stellen oder sich auch ganz neu in dieser Sportart ausprobieren“, heißt es auf der Homepage.
- Buchung: Für die Nutzung der Bahn muss vorab ein Zeitfenster gebucht werden. Gebucht wird die Bahn jeweils für eine Stunde, Spielzeit 50 Minuten. Das Spielmaterial steht im Rahmen der Buchung natürlich zur Verfügung und die Spielregeln sind an der Bahn erhältlich. Die Buchungszeiten sind verbindlich und können nicht storniert oder verschoben werden.
- Kosten: Die Nutzung der Bahn für 2-6 Spieler:innen kostet pauschal 65 Euro pro Zeitfenster. Hinzu kommt der Eintritt für die Sommerweihnacht - dieser beträgt für die Spieler:innen der Eisstockbahn allerdings nur 5 Euro und kann bei Buchung der Eisstockbahn direkt mitgebucht werden. Nach der Spielzeit kann der Besuch damit auf der Sommerweihnacht fortgesetzt werden.
- Öffnungszeiten: Freitag, 20. Mai, 14 bis 22 Uhr; Samstag, 21. Mai, 11 bis 22 Uhr; Sonntag, 22. Mai, 11 bis 20 Uhr
„Ob man dazu nun einen Glühwein oder ein Kaltgetränk genießt, bleibt jedem selbst überlassen...“, erklären die Veranstalter weiter. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich, können jedoch vom 20. bis 22. Mai auch direkt an Schloss Burg gekauft werden. (mo) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.