Bombenfund in Mönchengladbach: Entschärfung erfolgreich

An der Eisenbahnstraße in Mönchengladbach wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Die Bombe wurde erfolgreich entschärft.
Update, 22:38 Uhr: Endlich Entwarnung in Mönchengladbach. Die Fliegerbombe wurde vom Kampfmittelbeseitigungsdienst um 22:33 Uhr erfolgreich entschärft. „Die umfangreichen Straßensperren werden im Laufe des Abends abgebaut. Der evakuierte Bereich kann wieder betreten werden. Anwohner im 500 Meter-Radius können ihre Häuser wieder verlassen“, teilt die Stadt mit.
Bombenfund in Mönchengladbach: Entschärfung läuft noch
Update, 22:26 Uhr: Die Entschärfung der Bombe in Mönchengladbach läuft immer noch. Ursprünglich ging man davon aus, dass die Entschärfung rund 45 Minuten dauern würde. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst begann um kurz vor 21 Uhr. Vor wenigen Minuten teilte die Stadt aber mit, dass die Entschärfung immer noch andauert.
Update, 20:58 Uhr: Die Entschärfung der Fliegerbombe in Mönchengladbach beginnt mit fast einer Stunde Verzögerung.
Update, 20:52 Uhr: Eigentlich sollte die Fliegerbombe in Mönchengladbach um 20 Uhr entschärft werden. Doch fast eine Stunde danach konnte die Entschärfung immer noch nicht beginnen. Zunächst musste eine bettlägerige Person noch aus dem Gefahrenbereich gebracht werden. Danach haben offenbar mehrere Personen in einer Wohnung die Entschärfung hinausgezögert. „Polizei und Ordnungsamt verschaffen sich jetzt mit Gewalt Zugang zu einer Wohnung. Vier Personen müssen von der Polizei in Gewahrsam genommen werden“, teilt die Stadt Mönchengladbach mit. Die Hintergründe sind aktuell noch unklar.
Erstmeldung vom 26. November, 16:06 Uhr
Bombenfund in Mönchengladbach: Entschärfung um 20 Uhr – Zugverkehr wird eingestellt
Mönchengladbach – An der Eisenbahnstraße in Mönchengladbach wurde eine Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Es handelt sich nach Angaben der Stadt um eine britische Fliegerbombe. Sie soll noch heute, voraussichtlich um 20 Uhr, entschärft werden. Die Evakuierung des betroffenen Bereichs hat gerade begonnen. Auch die Warn-App NINA hat bereits ausgelöst.
- Was ist passiert? Eine englische Fünf-Zentner-Bombe wurde in Mönchengladbach gefunden
- Wo ist die Bombe gefunden worden? Auf dem Bahngelände an der Eisenbahnstraße in Mönchengladbach-Schmölderpark
- Wann ist die Entschärfung geplant? Die Bombe wurde am 26. November um 22:33 Uhr erfolgreich entschärft
- Wer ist von der Evakuierung betroffen? 2150 Personen – der Evakuierungsbereich wurde in einem Radius von 300 Metern um den Fundort der Bombe angelegt
- Betreuungsstelle? Anlaufstelle für Betroffene ist Gemeinschaftsgrundschule Hockstein (Klusenstraße)
- Wie ist der aktuelle Stand? Die Bombe wurde erfolgreich entschärft. Alle Sperrungen werden aufgehoben.
- Dieser Text wird laufend aktualisiert.
Bombenfund in Mönchengladbach-Schmölderpark
Die Bombe wurde im Ortsteil Schmölderpark in Mönchengladbach entdeckt. Als genauen Fundort nennt die Stadt das Bahngelände an der Eisenbahnstraße. „Die Entschärfung wird noch heute im Laufe des Tages stattfinden. Dazu muss das Gebiet im Radius von 300 Metern um die Fundstelle evakuiert werden“, so ein Sprecher der Stadt. Die Evakuierung hat um 16 Uhr begonnen. 2150 Personen sind davon betroffen. Im Bereich zwischen 300 und 500 Metern um die Fundstelle dürfen sich während der Entschärfung keine Personen im Freien aufhalten. Zudem sollen die Fenster geschlossen werden.

Nachdem die Evakuierung zunächst gut vorankam, scheint es um kurz nach 19 Uhr Probleme zu geben, weil sich immer noch Personen im Sperrbereich aufhalten. „Bitte verlasst jetzt das Sperrgebiet, um Verzögerungen zu verhindern“, so die Stadt auf ihrer Facebook-Seite. Um 20 Uhr soll die Bombe durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf entschärft werden. Das werde auch weiterhin angestrebt. Die Entschärfung wird voraussichtlich 45 Minuten dauern, da der Zünder der Bombe nach Angaben der Stadt gesprengt werden muss. Daher werde es später zu einer Detonation kommen. „Das ist aber kein Grund zur Besorgnis“, betont die Stadt.
Für die Evakuierung stehen seit 16 Uhr NEW-Busse bereit. Die Stadt Mönchengladbach hat ein Bürgertelefon eingerichtet. Das ist unter der Rufnummer 02161 25 - 54321 erreichbar. Bettlägrige Personen im Evakuierungsbereich sollen über die Rufnummer 19222 einen Krankenwagen anfordern. Eine Sammelunterkunft für alle, die während der Evakuierung nirgendwo unterkommen können, wurde in der Gemeinschaftsgrundschule Hockstein (Klusenstraße) eingerichtet.
Bombenfund Mönchengladbach: Diese Straßen sind von der Evakuierung betroffen
- Ahornstraße 3, 4, 6, 8 und 11
- Am Alten Bahndamm 9, 11, 13 und 15
- Bäumchesweg 3-5, 7-17, 19-21, 23, 25-28, 30-35, 37, 41, 41a, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59
- Buchenstraße 19
- Eisenbahnstraße 106, 112, 114, 116, 118, 131, 160-164
- Espenstraße 4, 6, 8, 10
- Heimstraße 1, 2, 2a, 2b, 4, 4a, 5-30, 32
- Nachheidener Weg 7, 11, 13, 15, 17, 19
- Odenwaldstraße 11, 13, 15-20, 25-32, 36, 38, 40
- Platanenstraße 9-24, 26
- Rhönstraße 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31
- Steegesweg
- Taunusstraße 1-4, 6-9, 11-13, 16, 18-34, 36, 38, 40, 42, 44, 46
- Ulmenstraße 15
- Wickrather Straße 140-143, 145-146, 148, 150, 152, 154, 158, 160, 162-169, 171, 175, 179, 181, 183, 185-200, 202, 205, 207-215, 217, 218, 220-230, 232, 234-237, 239-241, 243, 245, 247, 249, 253, 254, 257
Fliegerbombe in Mönchengladbach: Störungen bei der Bahn
Der Bombenfund stört außerdem den Zugverkehr im Bereich Rheydt Hbf. „Der Zugverkehr auf der Hauptstrecke Mönchengladbach – Aachen ist eingestellt“, heißt es vonseiten der Stadt. Laut zuginfo.nrw sind die Streckensperrungen im Bereich des Fundortes aber aktuell bis zur Entschärfung aufgehoben. „Die Züge fahren in dem betroffenen Streckenabschnitt langsamer. Es kann zu Verspätungen und Teilausfällen kommen und kurzfristig kann es zu Änderungen im Zuglauf kommen“, heißt es dort.
Diese Linien sind betroffen:
- RE4: Aachen–Erkelenz–Mönchengladbach–Neuss–Düsseldorf–Wuppertal–Hagen–Witten–Dortmund
- RE8: Mönchengladbach–Köln–Köln/Bonn Flughafen–Troisdorf–Bonn-Beuel–Koblenz
- RB27: Mönchengladbach–Rommerskirchen–Köln–Troisdorf–Bonn-Beuel–Koblenz
- RB33: Aachen/Heinsberg–Lindern–Mönchengladbach–Krefeld–Duisburg–Essen
Fliegerbombe in Mönchengladbach: Hier sind die Sperrstellen
Polizei und Ordnungsamt überwachen insgesamt 17 Sperrstellen um den Fundort der Fliegerbombe. Diese befinden sich an folgenden Straßen und Kreuzungen:
- Eisenbahnstraße Ecke Schmölderstraße
- Wickrather Straße Ecke Endepohlstraße
- Endepohlstraße Ecke Hugo-Junkers-Straße
- Odenkirchener Straße Ecke Scharmannstraße
- Scharmannstraße Ecke Jöbgesbergweg
- Egerstraße Ecke Berliner Straße
- Oberheydener Straße Ecke Christoffelstraße
- Oberheydener Straße Ecke Odenkirchener Straße
- Stapper Weg Ecke Taunus Straße
- Stapper Weg Ecke Gotzweg
- Stapper Weg Ecke Steinsstraße
- Stapper Weg Ecke Geistenbecker Ring
- Reststrauch Ecke Geistenbecker Feld
- Reststrauch Ecke Geistenbecker Ring
- Eisenbahnstraße Ecke Hubertusstraße
- Espenstraße Ecke Urftstraße
- Urftstraße Ecke Bäumchesweg
(bs) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.