Bombenfund in Münster: Fliegerbombe erfolgreich entschärft

In Münster wurde am Dienstag (15. Februar) eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Der Blindgänger wurde am Nachmittag erfolgreich entschärft.
Münster – Am Stadthafen in Münster wurde ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die Fliegerbombe wurde an der Straße „Am Mittelhafen“ zwischen Bahnhof und Hafen in Münster entdeckt. Der betroffene Bereich wurde evakuiert. Auch die Warn-App „NINA“ hat ausgelöst. Am Dienstagnachmittag gab es Entwarnung. Die Fliegerbombe wurde um kurz vor 17 Uhr erfolgreich entschärft.
Bombenfund in Münster
Dieser Artikel befasst sich mit dem Fund einer Fliegerbombe im Februar 2022. Einige Wochen später wurde am 8. März 2022 erneut ein Blindgänger in Münster entdeckt, alle Infos dazu gibt es bei 24RHEIN im Überblick.
- Was ist passiert? In Münster wurde eine Fünf-Zentner-Bombe (250 kg) aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden
- Wo wurde die Bombe gefunden? Im Stadthafen von Münster, im Bereich der Straße „Am Mittelhafen“
- Wann ist die Entschärfung geplant? Die Bombe wurde am Dienstagnachmittag erfolgreich entschärft
- Wer ist von der Evakuierung betroffen? Alle Menschen in einem Radius von 250 Meter um den Fundort. Das betrifft sowohl Anwohnerinnen und Anwohner als auch Berufstätige in dem Bereich
- Betreuungsstelle? Die Anlaufstelle für Betroffene ist in der Halle Münsterland (Zugang Eingang Nord, Am Hawerkamp). Es gilt die 3G-Regel
- Wie ist der aktuelle Stand? Nach fast vier Stunden wurde die Fliegerbombe mit zwei Zündern erfolgreich entschärft. Die Feuerwehr Münster hat Entwarnung gegeben. Alle Sperrungen werden aufgehoben. Betroffene können in ihre Häuser zurück.
- Dieser Text wird laufend aktualisiert.
Fliegerbombe Münster: Blindgänger muss „umgehend entschärft werden“
Die Fliegerbombe wurde bei Bauarbeiten am Dienstagvormittag entdeckt. Nach Angaben der Stadt handelt es sich um „einen doppelt bezündeten“ amerikanischen 250-Kilo-Blindgänger. Einer der Zünder sei beschädigt. Die Bombe müsse „umgehend entschärft werden“. Der Evakuierungsradius wurde auf 250 Meter um den Fundort festgelegt und die Evakuierung hat bereits begonnen.
Hinweis der Feuerwehr:
Wenn Sie Ihre Wohnung nicht selbstständig verlassen können, wenden Sie sich an die Leitstelle der Feuerwehr unter der Notrufnummer 19222. Blockieren Sie nicht den Notruf von Feuerwehr und Polizei durch Nachfragen. Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
„Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Evakuierungsbereich müssen umgehend ihre Arbeitsstellen verlassen, Anwohnende ihre Wohnungen“, so ein Sprecher der Stadt. Es gibt Lautsprecherdurchsagen. Für betroffene Anwohner ist eine Betreuungsstelle in der Halle Münsterland eingerichtet. Dort gilt die 3G-Regel. Zugang erfolgt über den Hawerkamp (Eingang Nord).
Von der Evakuierung sind an der Hafenpromenade auch mehrere Cafés, Bistros und Restaurants betroffen. Das Impfzentrum „Jovel“ und das Stadthaus 3 sind nicht betroffen. Auch die Stadtwerke Münster liegen außerhalb des Evakuierungsradius.
Bombenfund Münster: Diese Straßen sind von der Evakuierung betroffen
Diese Straßen oder Teile dieser Straßen liegen im Evakuierungsbereich:
- Am Mittelhafen
- Hafengrenzweg
- Hafenpromenade
- Hafenweg
- Kiesekamps Mühle
Bombenfund Münster: Mehrere Straßen im Stadthafen gesperrt

Die Stadt rechnet mit erheblichen Verkehrsbehinderungen in dem Bereich. Das Gebiet soll weiträumig umfahren werden. Es gibt mehrere Straßensperrungen. Der Stadthafen 1 sowie der Leinpfad am Dortmund-Ems-Kanal werden gesperrt. Auch das Parkhaus Stadthaus 3 ist geschlossen worden. Der Albersloher Weg bleibe aber befahrbar.
Auch im Kreis Düren in NRW wurde am Dienstag eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dort finden aktuell in der Gemeinde Aldenhoven nach dem Bombenfund Evakuierungsmaßnahmen statt (bs) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.