1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Euskirchen: Fliegerbomben erfolgreich gesprengt – Sperrungen werden aufgehoben

Erstellt:

Wieder eine Bombe am Großmoordamm.
In Euskirchen müssen zwei Weltkriegsbomben noch heute entschärft werden. (Symbolbild) © Friso Gentsch/dpa

Bombenfund in Euskirchen: Die Bomben mussten noch am Dienstag, 2. August, gesprengt werden. Hunderte Menschen waren von der Evakuierung betroffen.

Update, 17: 30 Uhr: „Die Blindgänger wurden kontrolliert gesprengt. Die Absperrungen werden ab sofort aufgehoben“, teilt die Stadt Euskirchen nun mit. Damit können betroffenen Anwohner nun auch wieder in ihre Häuser zurückkehren.

Bombe in Euskirchen: Sprengung verzögert – noch keine Entwarnung

Update, 17 Uhr: Noch ist der Einsatz auf dem Areal der ehemaligen Westdeutschen Steinzeugwerke nicht beendet. Eigentlich hätten die beiden Bomben bereits um 15 Uhr gesprengt werden sollen, jedoch kam es zu Verzögerungen. Entwarnung hat die Stadt bislang noch nicht gegeben.

Bombe in Euskirchen: Sprengung verzögert – Personen versuchten in Sperrzone einzudringen

Update, 16:20 Uhr: Noch sind die beiden Weltkriegsbomben in Euskirchen nicht gesprengt. „Im Vorfeld kam es bei der Evakuierung zu Verzögerungen, da Personen versuchten, in die Sperrzone einzudringen“, so Stadtsprecher Tim Nolden gegenüber 24RHEIN. Die Sperrung soll nun jedoch in Kürze beginnen.

Bombe in Euskirchen: Noch keine Entwarnung – Einsatz dauert an

Update, 15:36 Uhr: Noch immer hat die Stadt Euskirchen keine Entwarnung gegeben. Laut letzten Informationen sollte die Bombe um 15 Uhr gesprengt werden. Auch nach der Sprengung ist der Einsatz jedoch üblicherweise nicht gleich beendet. Schließlich muss das Ergebnis erst noch von der Einsatzleitung geprüft werden – so war dies zuletzt auch bei der Bombensprengung in Elsdorf der Fall. Bis zur endgültigen Entwarnung kann es also noch etwas dauern.

Bombensprengung in Euskirchen: Zugstrecke gesperrt – RE22 und RB24 betroffen

Update, 15:01 Uhr: Die Bombensprengung beeinträchtigt laut zuginfo.nrw auch den Zugverkehr zwischen Euskirchen und Euskirchen-Großbüllesheim. Die Strecke wird im Vorfeld und für die Dauer der Sprengung gesperrt, heißt es. Betroffen seien die Züge RE22 und RB24.

Bombensprengung in Euskirchen steht kurz bevor

Update, 2. August, 14:57 Uhr: In wenigen Minuten sollen die zwei Weltkriegsbomben nach Angaben der Stadt Euskirchen gesprengt werden. Umliegende Straßen sind seit 13:15 Uhr gesperrt.

Bombenfund in Euskirchen: Sprengung noch heute

Erstmeldung vom 2. August: Euskirchen – Am Dienstag, 2. August, wurden in Euskirchen in NRW zwei 250 Kilogramm schwere amerikanische Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die Kampfmittel wurden auf dem Areal der ehemaligen Westdeutschen Steinzeugwerke entdeckt. Wie die Stadt mitteilt, sollen die Bomben noch heute gegen 15 Uhr kontrolliert gesprengt werden. Eine Bombenentschärfung ist offenbar nicht möglich. Zudem wird ein Radius von circa 400 Metern um die Fundstelle evakuiert. Alle Infos im Überblick.

Bombenfund in Euskirchen: Sprengung um 15 Uhr – wichtige Infos im Überblick

Bombenfund in Euskirchen: 700 Personen von Evakuierung betroffen – welche Straßen sind gesperrt?

Die Evakuierung startete um 13:15, teilt die Stadt Euskirchen auf Facebook mit und veröffentlichte dazu eine Karte vom Evakuierungsradius. In der Nähe befindet sich außerdem die B51. Zudem gibt es in der Sperrzone auch einen Lidl, einen Aldi-Süd und einen Mix Markt. Von der Räumung sind rund 700 Anwohnerinnen und Anwohner betroffen. Gesperrt sind seit 13:15 Uhr folgende Straßen:

Bombenfund in Euskirchen: Letzte Entschärfung war erst im Juni 2022

Immer wieder werden in NRW Bombenfunde gemeldet. Zuletzt gab es erst im Juni 2022 in Euskirchen eine Bombenentschärfung. Die Fliegerbombe wurde am 28. Juni gegenüber des Parkhauses Entenpfuhl entdeckt. Es dauerte bis zu kurz vor 23 Uhr, bis die Anwohnerinnen und Anwohner wieder zurück in ihre Häuser und Wohnungen kehren durften. Dieser Artikel wird laufend aktualisiert. (nb) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant