Bombenfund in Wesel: Bombenentschärfung erfolgreich

In Wesel ist eine Fliegerbombe gefunden worden. Gegen 19:17 Uhr war die Bombenentschärfung erfolgreich abgeschlossen.
- Bombenfund in Wesel (Kreis Wesel): Am Montag, 20. Juni, wurde dort eine Fliegerbombe gefunden.
- Die Bombenentschärfung war gegen 19:17 Uhr erfolgreich abgeschlossen, rund 1.400 Menschen mussten evakuiert werden.
- Auch beim Bahnverkehr kam es zu Einschränkungen und Ausfällen.
Update, 19:18 Uhr: Die Fliegerbombe in Wesel wurde um 19:17 Uhr erfolgreich beendet. Alles lief ohne größere Komplikationen ab, wie ein Feuerwehr-Sprecher auf 24RHEIN-Nachfrage erklärte. Somit können die Menschen langsam wieder zurück in ihre Häuser.
Bombenfund Wesel: Bombenentschärfung läuft
Update, 18:46 Uhr: Die Bombenentschärfung hat gegen 18:40 Uhr begonnen, wie ein Feuerwehrsprecher in Wesel gegenüber 24RHEIN mitteilte.
Bombenfund Wesel: Bombenentschärfung verzögert sich
Update, 18:38 Uhr: Die Bombenentschärfung, die eigentlich um 17:30 beginnen sollte, verzögert sich, weil sich bettlägerige Personen weigerten, ihre Wohnung zu verlassen.
Bombenfund Wesel: Bombenentschärfung heute, Bahn betroffen
Update, 16:34 Uhr: Wie die Deutsche Bahn via zuginfo.nrw mitteilt, enden Züge der Linie RE5 je nach Streckenauslastung in Oberhausen-Sterkrade oder Dinslaken. Ein Schienenersatzverkehr mit zwei Bussen zwischen Wesel und Oberhausen-Sterkrade ist seit 16:50 Uhr eingerichtet. Die Züge in Richtung Arnheim enden und beginnen in Dinslaken; Züge in Richtung Düsseldorf Hbf enden und beginnen in Hamminkeln bzw. in Mehrhoog. In Wesel selbst wurde zudem für die Dauer der Entschärfung der Kaiserring gesperrt.
Bombenfund in Wesel: Bombenentschärfung noch heute
Erstmeldung vom 20. Juni, 16:06 Uhr: Wesel – Kampfmittelfund in Wesel (Kreis Wesel): Bei Sondierungsarbeiten in der Fusternberger Straße wurde eine Fünf-Zentner-Fliegerbombe gefunden. Die Entschärfung dieser Bombe findet noch am heutigen Montag, 20. Juni 2022 statt und sollte gegen 17:30 Uhr starten, wie die Stadt Wesel selbst erklärt. Aus Sicherheitsgründen wurden alle Anwohner und Personen in einem Radius von 250 Metern um die Bombenfundstelle aufgefordert, die Wohnung bzw. Geschäftsräume an diesem Tag von spätestens 16:30 Uhr bis voraussichtlich 18:30 Uhr zu verlassen und sich außerhalb des erweiterten Sicherheitsbereiches aufzuhalten.
Wesel: Fliegerbombe auf Fusternberger Straße gefunden – rund 1.400 Menschen werden evakuiert
Auch die Warn-App Nina hatte ausgelöst. Firmen und Anwohner wurden rechtzeitig in einem Flugblatt über Einzelheiten informiert. Alle Personen, die sich im Radius zwischen 250 Metern und 500 Metern um den Fundort befanden, wurden aufgefordert, für die Dauer der Entschärfung geschlossene Räume aufzusuchen oder sich außerhalb dieses Radius aufzuhalten. Der Sicherheitsbereich wurde von der Polizei überwacht. Bei Möglichkeit sollten Bürgerinnen und Bürger auch ihre Nachbarn informieren. Insgesamt waren 1.400 Menschen von der im Radius von 250 Metern um die Fundstelle stattfindenden Evakuierung betroffen.
Bombenfund in Wesel: Sammelstelle eingerichtet – Sirene signalisiert Entschärfung
Die Stadt Wesel hatte für den genannten Zeitraum ab 16:30 Uhr eine Sammelstelle in der Turnhalle des Schulzentrums Nord, Halle 2, Barthel-Bruyn-Weg 52, 46483 Wesel, zum Aufenthalt von Personen eingerichtet. Dort bestand die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Bettlägerige Personen in der Evakuierungszone wurden gebeten, sich ab sofort unter der Rufnummer 0281/203-2551 zu melden.
Bombe in Wesel gefunden: Bombenentschärfung noch heute – Züge RE5 und RE19 betroffen
Zudem kam es zu Straßensperrungen und eingeschränktem Bahnverkehr. Durch das Fundgebiet läuft auch eine Bahnstrecke der Deutschen Bahn, die Züge RE5 und RE19 sind betroffen. „Der Bereich des Bahnhofs Wesel wird ab ca.17:00 Uhr bis 18:30 Uhr gesperrt. Die Züge halten am nächsten Bahnhof und warten dort die Dauer der Streckensperrung ab, oder werden nach Möglichkeit umgeleitet. In der Folge kommt es zu Verspätungen und Teilausfällen“, hieß es auf zuginfo.nrw.
Evakuierung nach Bombenfund in Wesel – folgende Straßen betroffen
Von der Evakuierung waren Menschen betroffen, die in folgenden Straßen und somit im „inneren Ring“ um den Fundort leben:
- Kurt-Kräcker-Straße an Zufahrt von Dinslakener Landstraße
- Franz-Etzel-Platz, Zufahrt von Schillstraße
- Friedenstraße nach Reicher-Leute-Stege
- Wackenbrucher Straße vor Schlagbaumstege
- Kurt-Kräcker-Straße, hinter Minuitstraße
- Fusternberger Straße, hinter An der Rundsporthalle
- An de Tent, Ausfahrt Parkplatz Niederrheinhalle
Im folgenden Bereich, dem „äußeren Ring“ um die Fundstelle, wurde luftschutzmäßiges Verhalten empfohlen; ergo sollen Fenster und Türen geschlossen sowie Klimaanlagen abgeschaltet werden. Folgende Straßen waren betroffen:
- Dinslakener Landstraße, ab B 8 Oberndorfstraße
- Braunschweiger Straße, ab Luisenstraße
- Flamer Weg, ab Luisenstraße
- Seilerstraße, ab Luisenstraße
- Korthauerstege, ab Luisenstraße
- B 58 Roonstraße, ab Luisenstraße
- Augustastraße, ab Kreisverkehr
- Wilhelmstraße, ab Bismarck-/Friedrichstraße
- Viktoriastraße, ab Friedrichstraße
- B 58 Kaiserring, ab Schermbecker Landstraße FR Bahnhof
- Friedenstraße, nach Drevenacker Straße
- Henningstege, ab Kurt-Kräcker-Straße
- Kurt-Kräcker-Straße, nach Wackenbrucher Straße
- Am Lilienveen, Ecke August Oppermann-Stege
- Fusternberger Straße, ab Clarenbachstraße
- Clarenbachstraße/An de Tent, nach Schillwiese
(mo) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.